Fehleranzeige an CH3, CH4
Überprüfen Sie, ob optisch nur Geräte gleichen Typs miteinander ver-
bunden sind.
Siehe „Netztopologien" auf Seite 24.
Überprüfen Sie, ob optische Ports, die über LWL miteinander verbun-
den sind, dieselbe Betriebsart eingestellt haben.
Siehe „Betriebsart und Sendeleistung einstellen" auf Seite 45.
Überprüfen Sie, beim Anschließen und Verlegen der optischen Buslei-
tungen die Angaben in Kapitel „Optische Busleitungen anschließen",
eingehalten wurden.
Siehe „Optische Busleitungen anschließen" auf Seite 48.
10.2
Systematische Fehlersuche
Dieses Kapitel gibt Ihnen Hilfestellung um nach einem Fehler systematisch
mit Hilfe der folgenden Abfragen die Fehlerstelle lokalisieren zu können.
Beachten Sie die Beschreibung der Anzeigeelemente.
Siehe „Anzeigeelemente" auf Seite 20.
Überprüfen Sie, die folgenden Punkte:
Sind alle elektrischen Busleitungen gemäß PROFIBUS-Spezifikation an
beiden Enden terminiert (auch bei kurzen elektrischen Leitungen)?
Sind die Längen der optischen Fasern innerhalb der in diesem Handbuch
angegebenen Grenzwerte?
Siehe „Technische Daten" auf Seite 59.
Ist der Empfangspegel der optischen Ports im zulässigen Bereich?
Sind die DIP-Schalter entsprechend der Topologie, Betriebsart, Kompati-
bilität, und der optischen Sendeleistung eingestellt?
Siehe „Betriebsart und Sendeleistung einstellen" auf Seite 45.
Siehe
„Kompatibilität einstellen" auf Seite 42.
Wurden folgende Punkte abhängig von der Topologie beachtet:
Linientopologie
Linientopologie entsprechend den Vorgaben in Kapitel „Linientopologie"
mit oder ohne LWL-Streckenüberwachung gewählt und eingestellt.
Siehe „Linientopologie" auf Seite 25.
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017
67