Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normenempfehlungen Zur Räumlichen Anordnung Von Geräten Und Leitungen; Umgang Mit Busleitungsschirmen - Hirschmann OZD Profi 12M Anwenderhandbuch

Fiberoptic repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2
Normenempfehlungen zur räumlichen Anordnung von
Geräten und Leitungen
Empfehlungen zur räumlichen Anordnung von Geräten und Leitungen mit
dem Ziel, eine möglichst geringe gegenseitige Beeinflussung zu gewährleis-
ten, enthält EN 50174–2.
3.3.3

Umgang mit Busleitungsschirmen

Beachten Sie die folgenden Maßnahmen bei der Schirmung von Leitungen:
 Verwenden Sie durchgängig geschirmte PROFIBUS-Leitungen. Die
Schirme dieser Leitungen müssen eine ausreichende Deckungsdichte
des Schirmes aufweisen, um die gesetzlichen Anforderungen an die Stör-
abstrahlung und -einstrahlung zu erfüllen.
 Legen Sie die Schirme von Busleitungen immer beidseitig auf. Nur durch
den beidseitigen Anschluss der Schirme erreichen Sie die gesetzlichen
Anforderungen an die Störabstrahlung und -einstrahlung Ihrer Anlage
(CE-Zeichen).
 Befestigen Sie den Schirm der Busleitung am Steckergehäuse oder an
den dafür vorgesehenen Kabelschellen.
 Bei stationärem Betrieb ist es empfehlenswert, die geschirmte Leitung
unterbrechungsfrei abzuisolieren und auf die Schirm-/Schutzleiter-
schiene aufzulegen.
Anmerkung: Bei Potentialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann
über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein unzulässig hoher Aus-
gleichsstrom fließen. Trennen Sie zur Behebung des Problems auf keinen
Fall den Schirm der Busleitung auf. Folgende Lösung ist zulässig: Verlegen
Sie parallel zur Busleitung eine zusätzliche Potentialausgleichsleitung, die
den Schirmstrom übernimmt.
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis