Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linientopologie - Hirschmann OZD Profi 12M Anwenderhandbuch

Fiberoptic repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1

Linientopologie

Endgerät(e)/
Bussegment
OZD ...
P11
G11 (-1300)
CH1
CH3
Abb. 1:
Netzstruktur in optischer Linientopologie
In einer Linienstruktur sind die einzelnen OZD Profi 12M ... durch zweifase-
rige LWL miteinander verbunden. Am Anfang und am Ende einer Linie genü-
gen Repeater mit einem optischen Port, dazwischen sind Repeater mit zwei
optischen Ports erforderlich.
Sind einzelne Punkt zu Punkt-Verbindungen aufzubauen, so kann dies mit
zwei Repeatern mit jeweils einem optischen Port erfolgen.
Die Linientopologie kann mit und ohne LWL-Streckenüberwachung realisiert
werden. Wenn innerhalb einer LWL-Linie beide Betriebsarten verwendet
werden, bestimmt die Betriebsart „Linientopologie ohne LWL-Streckenüber-
wachung" die Verfügbarkeit dieser LWL-Linie. In homogenen OZD Profi-Net-
zen wird empfohlen, die LWL-Streckenüberwachung zu nutzen (werkseitige
Voreinstellung).
Beachten Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb bei der
Netzprojektierung folgende Randbedingungen:
Der in der PROFIBUS-Norm EN 50170 beschriebene Parameter
MINT
muss bei allen Endgeräten auf einen Wert ≥ 11 eingestellt sein.
SDR
Dies ist bei Auftreten dauerhafter Kommunikationsstörungen zu überprü-
fen.
Wählen Sie bei der Projektierung Ihres Netzes möglichst niedrige Busteil-
nehmeradressen, um im Störungsfall eventuell auftretende Master-
Timeout-Zeiten klein zu halten.
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017
Endgerät(e)/
Bussegment
OZD ...
P12
G12 (-1300)
CH1
CH3
CH4
Endgerät(e)/
Bussegment
OZD ...
P11
G11 (-1300)
CH1
CH3
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis