Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann OZD Profi 12M Anwenderhandbuch Seite 44

Fiberoptic repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OZD Profi P3a... / P4a...
Bedeutung der DIP-Schal-
DIP-Schalter Funktion
ter
S1 - Mode
S1 = 0
S1 = 1
S2 - Redundanz-Funktion
S2 = 0
S2 = 1
S3 - Terminierung
S3 = 0
S3 = 1
S4 - Terminierung
S4 = 0
S4 = 1
S5 - optisches Power / Dis-
S5 = 0
tanz
S5 = 1
S6 - optisches Power
S6 = 0
S6 = 1
Tab. 5:
Schalterbelegung von OZD Profi 12M ... bei S8=1 als Ersatz- oder Erweiterungsgerät für OZD Profi P3a, ...P4a, ...P3a-
1300 und ...P4a-1300.
Mode 0
Mode 1
OFF
ON
CH2 nicht terminiert
CH2 terminiert
CH2 nicht terminiert
CH2 terminiert
CH3 - optisches Power: Stan-
dard
CH3 - optisches Power: High
CH4 - optisches Power: Stan-
dard
CH4 - optisches Power: High
a
OZD Profi 12M G...
DIP-Schalter
Funktion
S2=0
Mode 0
S2=1
Mode 1
S3=0
OFF
S3=1
ON
-
nicht relevant
(Terminierung extern)
-
nicht relevant
(Terminierung extern)
S6=0
CH2 - optisches Power: Standard
S6=1
CH2 - optisches Power: High
S7=0
CH3 - optisches Power: Standard
S7=1
CH3 - optisches Power: High
S8 =1
Kompatibilität ON
S0, S1,S4 = 0
ohne Funktion
S5 = 0
in Stellung 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis