Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Spannungsausgänge Anschließen (Optional) - Hirschmann OZD Profi 12M Anwenderhandbuch

Fiberoptic repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10
Analoge Spannungsausgänge anschließen
(optional)
Abb. 8:
Analoge Spannungsausgänge – Anschlussbelegung
Das Gerät verfügt über zwei analoge Spannungsausgänge Ua1 und Ua2.
Der Anschluss dieser Spannungsausgänge erfolgt über eine 8-polige
Schraubklemmleiste auf der Repeater-Oberseite. Die Schraubklemmleiste
ist geeignet für die Aufnahme von Leitungsadern von 0,2 - 2,5 mm
Die Spannungsausgänge liefern jeweils eine von der optischen Eingangs-
leistung an Port 3 bzw. Port 4 abhängige, kurzschlussfeste Spannung zu
Diagnosezwecken und z.B. zur vorbeugenden Wartung im Bereich von 0 - 5
V (jeweils bezogen auf „GND" der 8-poligen Schraubklemmleiste). Die ana-
logen Spannungsausgänge sind galvanisch mit der Frontblende verbunden.
Die Spannung kann mit einem handelsüblichen Voltmeter (erdfrei, hochoh-
mig) ermittelt werden. Damit kann die ankommende optische Leistung doku-
mentiert werden, z.B. für spätere Messungen (Alterung, Beschädigung), eine
Gut/Schlecht-Überprüfung durchgeführt werden (Grenzwert), auf Eingangs-
klemmen eines Profibus I/O Moduls verdrahtet werden und steht dann der
Steuerung zur Verfügung. Dort ist es wie bei anderen Prozessvariablen mög-
lich, Warnschwellen zu definieren und diese zur vorbeugenden Wartung zu
nutzen.
54
L1+
+24V
F1
0V
Fault
F2
L2+
+24V
Ua2
GND
Ua1
2
.
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis