2.3
Redundanter Ring
Endgerät(e)/
Bussegment
OZD ...
P12
G12 (-1300)
CH1
CH3
CH4
Abb. 3:
Netzstruktur in redundanter optischer Ringtopologie
Diese Netztopologie stellt eine Sonderform der Linientopologie dar. Durch
„Schließen" der optischen Linie wird eine hohe Betriebssicherheit des Netzes
erzielt. Ein redundanter optischer Ring ist nur mit Repeatern mit zwei opti-
schen Ports gleichen Faser realisierbar.
Überwachungsmechanismen
Echo senden
Echo überwachen
Echo unterdrücken
Monitor
Segmentierung
Die Unterbrechung einer oder beider LWL-Fasern zwischen zwei Repeatern
wird von den OZD Profi 12M ... erkannt und der Ring wird zu einer optischen
Linie.
Fällt ein Repeater aus, so sind nur die an diesem Repeater angeschlossenen
Endgeräte oder das RS 485-Segment vom Ring abgekoppelt. Das übrige
Netz selbst bleibt als Linie funktionsfähig. Die Fehlermeldung erfolgt durch
die LED der beiden an die gestörte LWL-Strecke angeschlossenen OZD
Profi 12M ... und durch deren Meldekontakt. Die Segmentierung wird auto-
matisch aufgehoben, sobald beide Repeater mithilfe von Prüftelegrammen
das segmentierte Feldbusteilnetz als ungestört erkennen. Die Linie schließt
sich wieder zu einem Ring.
30
Endgerät(e)/
Bussegment
ja
ja
ja
ja
ja
OZD ...
P12
G12 (-1300)
CH1
CH3
CH4
Endgerät(e)/
Bussegment
OZD ...
P12
G12 (-1300)
CH1
CH3
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017
CH4