Anmerkung:
– Bei Verwendung von OZD Profi 12M G1x-1300 (EEC) muss die Sen-
deleistung Default (S6 bzw. S7 in Stellung 1) eingestellt sein.
– Bei Verwendung von PCF-Fasern muss die Sendeleistung bei 660 nm auf
Default (S6 bzw. S7 in Stellung 1) eingestellt sein.
– Bei Verwendung von PCF-Fasern muss die Sendeleistung bei 850 nm auf
Reduced (S6 bzw. S7 in Stellung 0) eingestellt sein.
– Bei den Geräten mit nur einem optischen Port hat S7 keine Funktion.
4.5
Optische Busleitungen anschließen
CH3
Gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie die einzelnen Repeater über ein Duplex-LWL-Kabel mit
BFOC/2,5 (ST ®)-Steckverbindern.
Beachten Sie die maximale Länge der LWL-Kabel sowie die möglichen
Fasertypen, die in den Technischen Daten angegeben sind.
Achten Sie darauf, dass jeweils ein optischer Eingang und ein optischer
Ausgang miteinander verbunden sind („Überkreuz-Verbindung"). Auf der
unteren Frontplatte sind die zusammengehörigen BFOC-Buchsen der
beiden Ports gekennzeichnet.
Sorgen Sie für eine ausreichende Zugentlastung der LWL-Kabel und
beachten Sie deren minimalen Biegeradien.
Verschließen Sie nicht belegte BFOC-Buchsen mit den mitgelieferten
Schutzkappen. Einfallendes Umgebungslicht kann das Netz, insbeson-
dere bei hoher Umgebungshelligkeit, stören. Eindringender Staub kann
die optischen Komponenten unbrauchbar machen.
48
optischer Ausgang (Senderichtung)
optischer Eingang (Empfangsrichtung)
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017