Eigenschaften des Kabeltyps A:
– Wellenwiderstand: 135 - 165 Ohm
– Kapazitätsbelag: ≤ 30 pF/m
– Schleifenwiderstand: ≤ 110 Ohm/km
– Aderndurchmesser: > 0,64 mm
– Adernquerschnitt: > 0,34 mm
4.7
Funktionserde und Busleitungsschirm
anschließen
WARNUNG
Zwischen den Busleitungen und dem Funktionserdanschlussbe-
steht keine galvanische Trennung.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Verbinden Sie Repeater nicht über Busleitungen mit Anlagenteilen, die
auf einem anderen Erdpotenzial liegen. Die auftretenden Spannungsun-
terschiede können zu einer Zerstörung der Repeater führen.
Vermeiden Sie elektrische Busleitungen, die ganz oder teilweise außer-
halb von Gebäuden verlegt sind. Andernfalls können Blitzeinschläge in
der Umgebung zur Zerstörung der Repeater führen. Führen Sie Busver-
bindungen, die Gebäude verlassen, mit LWL-Kabeln aus.
Der Schirm der Busleitung muss im Schaltschrank zusammen mit dem
Funktionserdanschluss an eine Potentialausgleichsschiene angeschlos-
sen werden. Die Potentialausgleichsschienen der Schaltschränke, die
über eine elektrische RS 485-Busleitung miteinander verbunden sind,
müssen niederohmig miteinander verbunden sein.
Die Funktionserdung des Repeaters erfolgt über die Erdungsschraube,
die sich auf der Gerätevorderseite befindet.
Installation OZD Profi 12M ...
Release 01 07/2017
2
51