Allgemeine technische Eigenschaften des Dieselkraftstoffes
Der verwendete Kraftstoff muss folgende technische Eigenschaften aufweisen (nicht vollständige Liste):
Der Schwefelgehalt muss den Vorschriften zum Schadstoffausstoß entsprechen, die in der
Region gelten, in der der Stromerzeuger eingesetzt wird.
Für die USA und die Länder die die EPA-Vorschriften anwenden, gilt:
Es darf für Motoren, die nach der Tier 4 Interim und nach Tier 4 zertifiziert sind, nur
Dieselkraftstoff der Qualität Ultra Low Sulfur Diesel (ULSD) mit einem maximalen
Schwefelgehalt von 15 mg/kg verwendet werden.
Für die Europäische Union gilt:
Schwefelgehalt
Die Richtlinie 2009/30/EG, deren Zweck die Begrenzung der Verschmutzung der Atmosphäre
ist, schreibt bei allen mobilen, nicht für den Straßenverkehr vorgesehenen Maschinen die
Verwendung von Dieselkraftstoff mit einem sehr geringen Schwefelanteil von 10 mg/kg vor.
In Frankreich wurde infolge dieser Verpflichtung die Dieselsorte „GNR" (Gazole non routier,
nicht für den Straßenverkehr bestimmter Dieselkraftstoff) eingeführt. Der maximal zulässige
Schwefelgehalt beträgt 10 mg/kg. Des ungeachtet erlauben die Mitgliedsstaaten, dass
Dieselkraftstoffe zum Zeitpunkt der Abgabe an den Endkunden bis zu 20 mg/kg Schwefel
enthalten. Es wird empfohlen, nicht für den Straßenverkehr bestimmten Dieselkraftstoff nicht
über längere Zeit (mehr als 6 Monate) zu lagern.
Die Viskosität und Dichte wirken sich direkt auf die Leistung, den Kraftstoffverbrauch, die
Emissionen und die Lebensdauer des Motors aus. Eine zu niedere Viskosität und Dichte
vermindert die Leistung des Motors und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Eine zu hohe Dichte
und Viskosität hat gravierende negative Auswirkungen auf die Lebensdauer und die Funktion
Viskosität
und
des Kraftstoffeinspritzsystems.
Dichte
Damit die Leistung erhalten und die Umweltschutzanforderungen erfüllt werden, müssen die
Viskosität und die Dichte den Vorgaben der Betriebsanleitungen der Hersteller der Motoren
entsprechen, mit denen unsere Stromerzeuger ausgerüstet sind.
Zum Schutz der Kraftstoffeinspritzsysteme gegen zu starken Verschleiß muss der Kraftstoff
Schmiervermögen
unbedingt
(oder
Betriebsanleitungen des Herstellers der Motoren zu entnehmen, mit denen unsere
Schmierleistung)
Stromerzeuger ausgerüstet sind.
Das Zündverhalten der Dieselkraftstoffe wird durch die Cetanzahl beschrieben. Die Cetanzahl
Cetanzahl
spielt eine wichtige Rolle für die Emissionen, das Kaltstartvermögen und das Motorgeräusch.
Der geforderte Mindestwert beträgt 45.
Der Kraftstoff und der Tank dürfen kein Wasser enthalten. Das Wasser verstärkt die Korrosion
und den Verschleiß der Motorteile, insbesondere im Bereich der Einspritzung. Außerdem
Wasser
und
fördert Wasser das Wachstum von Bakterien und Pilzen im Tank, die das Kraftstofffilter
Verunreinigungen
zusetzen
Verunreinigungen (Bakterien, Pilze usw.) können die Kraftstofffilter verstopfen; anorganisches
Material im Kraftstoff (Staub, Sand) kann schwere Schäden am Einspritzsystem verursachen.
ein
ausreichendes
Schmiervermögen
können.
Der
Kraftstoff
haben
(näheres
darf
keinerlei
Rückstände
23/305
hierzu
ist
den
enthalten.
Organische