Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch zur Bedienung und Wartung
von Stromerzeugern
R165
33501743201NE_2_1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SDMO RENTAL POWER / R165

  • Seite 1 Handbuch zur Bedienung und Wartung von Stromerzeugern R165 33501743201NE_2_1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort......................................3 Allgemeine Empfehlungen ............................... 3 Sicherheitszeichen und ihre Bedeutung ........................... 4 Anweisungen und Regeln zur Sicherheit..........................8 1.3.1 Allgemeine Hinweise................................8 1.3.2 Gefahren im Zusammenhang mit Abgasen und Kraftstoffen ....................9 1.3.3 Gefahren im Zusammenhang mit giftigen Stoffen......................10 1.3.4 Brand-, Verbrennungs- und Explosionsgefahren .......................
  • Seite 4 Betrieb des Stromerzeugers................................35 Tägliche Kontrollen.................................35 Stromerzeuger mit einer NEXYS-Steuerung ..........................38 6.2.1 Präsentation der Steuerung ...............................38 6.2.1.1 Präsentation der Piktogramme ..........................39 6.2.2 Manuelles Starten ................................40 6.2.3 Abschalten ..................................41 6.2.4 Alarm und Störungen .................................41 6.2.5 Störungen und Alarme - Details ............................41 Stromerzeuger mit einer TELYS-Steuerung ...........................44 6.3.1 Präsentation der Steuerung ...............................44 6.3.1.1...
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Allgemeine Empfehlungen Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie sich für unseren Stromerzeuger entschieden haben. Dieses Handbuch wurde für Sie erstellt, um Ihnen zu helfen, Ihren Stromerzeuger richtig nutzen und warten zu können. Die Informationen dieses Handbuchs beruhen auf den technischen Gegebenheiten, die zum Zeitpunkt des Drucks vorlagen. Im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Erzeugnisse können sich diese Gegebenheiten jederzeit ändern.
  • Seite 6: Sicherheitszeichen Und Ihre Bedeutung

    Sicherheitszeichen und ihre Bedeutung Sicherheitsaufkleber sind gut erkennbar auf der Ausrüstung angebracht, um die Aufmerksamkeit des Bedieners oder des Wartungstechnikers auf die potenziellen Gefahren zu lenken und zu erläutern, wie im Sinne der Sicherheit vorzugehen ist. Diese Schilder werden in der vorliegenden Dokumentation zum besseren Verständnis des Bedieners erläutert. Tauschen Sie alle fehlenden oder schwer zu lesenden Hinweisschilder aus.
  • Seite 7 WARNUNG VOR EINER GEFAHRENSTELLE Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr für die Sicherheit. Dieses Symbol weist auf eine Verletzungsgefahr hin. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen und die Angaben der Bedienungsanleitung. Wichtig: Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Stromerzeugers die mit diesem gelieferten Anweisungen aufmerksam durch.
  • Seite 8 WARNUNG VOR EINER GEFAHRENSTELLE Die Kühlflüssigkeit kann zu schweren Verbrennungen führen. Motor abstellen. Den Verschluss der Einfüllöffnung erst abnehmen, wenn der Motor ganz abgekühlt ist. Den Kühler nicht öffnen, so lange er heiß ist. GEFAHR Drehende Teile können ernsthafte Verletzungen verursachen. Die Schutzabdeckungen nicht abnehmen.
  • Seite 9 WARNUNG VOR EINER GEFAHRENSTELLE Eine schlechte Erdung kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tode führen. Den Erdungsanschluss des Stromerzeugers immer mit einem guten äußeren Erdanschluss verbinden. WARNUNG Spannungswähler Diese Funktion darf nur von qualifiziertem Personal bedient werden. ACHTUNG Vor dem Anschließen der Last die richtige Ausgangsspannung einstellen. ACHTUNG Der Spannungswähler darf nicht verwendet werden, wenn der Stromerzeuger in Betrieb ist.
  • Seite 10: Anweisungen Und Regeln Zur Sicherheit

    Anweisungen und Regeln zur Sicherheit DIESE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SIND SEHR WICHTIG Wenn Sie irgendeinen Punkt dieses Handbuchs nicht verstehen oder sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler, der es Ihnen erklären oder Ihnen eine Vorführung geben kann. Im Anschluss an diesen Absatz finden Sie eine Liste der zu befolgenden Sicherheitsvorkehrungen.
  • Seite 11: Gefahren Im Zusammenhang Mit Abgasen Und Kraftstoffen

    Umweltschutzbestimmungen Der Betreiber hat die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit der Einsatzort ordnungsgemäß gestaltet ist. Der gesamte Einsatzort sollte immer sauber gehalten werden. Die Räumlichkeiten sind sauber zu halten und regelmäßig zu reinigen, damit insbesondere Ansammlungen von gefährlichem oder umweltschädlichem Material oder von Stäuben vermieden werden, die sich entzünden oder zu einer Explosion führen könnten. Das Reinigungsmaterial muss an die von den vorhandenen Produkten und den Stäuben ausgehenden Gefahren angepasst sein.
  • Seite 12: Gefahren Im Zusammenhang Mit Giftigen Stoffen

    1.3.3 Gefahren im Zusammenhang mit giftigen Stoffen Glykol ist giftig und bei Kontakt gefährlich. Jeglichen Haut- und Der Korrosionshemmer enthält Alkali. Augenkontakt vermeiden. Die Anweisungen auf der Nicht schlucken. Verpackung lesen. Diese Substanz darf nicht in die Augen gelangen. Bei Augenkontakt unverzüglich und intensiv mindestens 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen.
  • Seite 13: Gefahren Im Zusammenhang Mit Elektrischen Anlagen

    Heißes Öl führt zu Verbrennungen. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Öl. Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff davon, dass das System nicht mehr unter Druck steht. Starten Sie oder lassen Sie den Motor niemals mit abgenommenem Verschluss der Öleinfüllöffnung laufen (Gefahr von Ölverspritzungen). Ölen Sie den Stromerzeuger, die Motorpumpe oder den Flutlichtmast niemals ein, um zu versuchen, ihn gegen Korrosion zu schützen.
  • Seite 14: Gefahren Im Zusammenhang Mit Dem Transport Des Aggregats

    1.3.7 Gefahren im Zusammenhang mit dem Transport des Aggregats Damit das Abladen der Stromerzeuger, Motorpumpen oder der Flutlichtmasten von einer Transporthalterung möglichst sicher und reibungslos erfolgen kann, sollten Sie folgende Punkte beachten: Für die jeweiligen Arbeiten geeignete Hebeausrüstung, die in ordnungsgemäßen Zustand und für das Gewicht des zu hebenden Teils geeignet ist Beim Anheben des gesamten Geräts: Position der Seile in den hierfür vorgesehenen Anschlagösen oder Hebearme, die vollständig unter allen Chassis-Traversen aufliegen, oder Hebearme, die in die hierfür vorgesehenen Öffnungen im Chassis-...
  • Seite 15 Abbildung 1.4: Beispiele für Typenschilder von Motoren Abbildung 1.5: Beispiele für Typenschilder von Generatoren Schaltschrank Abbildung 1.6: Beispiele für Typenschilder von Schaltschränken 13/262...
  • Seite 16: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Beschreibung des Stromerzeugers Gesamtansicht Schutzschalter Batterie-Ladegenerator Steuerung Stromkreisunterbrechung Externer Notaus Startbatterie Schutzgitter Chassis Abbildung 2.1: Allgemeine Beschreibung des Stromerzeugers 14/262...
  • Seite 17 Kraftstoff-Einfüllstutzen Anschlussblock Abbildung 2.1 (Fortsetzung): Allgemeine Beschreibung des Stromerzeugers 15/262...
  • Seite 18 Ausrüstung AIPR0 – LOC 160/250A ZU SCHUTZSCHALTERN ALTERNATEUR MAXIMALER QUERSCHNITT DES ANSCHLUSSKABELS 300MM² Ø SCHRAUBE M10; Ø MUTTER M10 16/262...
  • Seite 19 AIPR0 – LOC 160/250A TT EDF ZU SCHUTZSCHALTERN ALTERNATEUR REGIME DE NEUTRE REGIME DE NEUTRE NEUTRALLEITER NEUTRALLEITERSCHEM NF C15-100 SCHEMA EDF A GEMÄSS NF C15-100 RACCORDER LE PIQUET DE TERRE TERRE EDF MAXIMALER QUERSCHNITT DES ANSCHLUSSKABELS 300MM² Ø SCHRAUBE M10; Ø MUTTER M10 17/262...
  • Seite 20 M226 50Hz FR BALS BALS 400V 400V 3P+N+ 3P+N+ 13681 IP44 132002 IP44 BALS 230V 13668 IP67 DIFFERENZIALSCHUTZSCHALTER (Q10) 4x63A 30 mA STECKDOSE X03 16A 400V SCHUTZSCHALTER (Q05) 16A STECKDOSE X05 16A 230V SCHUTZSCHALTER (Q02) 4x32A SCHUTZSCHALTER Q03) 4x16A STECKDOSE X02 32A 400V SCHUTZSCHALTER DIRUPTOR (Q08) 16A STECKDOSE X08 16A 230V 18/262...
  • Seite 21 M226 50Hz EU BALS BALS 400V 400V 3P+N+ 3P+N+ 13681 IP44 12567 IP44 BALS 230V 13668 IP67 DIFFERENZIALSCHUTZSCHALTER (Q10) 4x40A 30 mA STECKDOSE X03 16A 400V SCHUTZSCHALTER DIRUPTOR (Q05) 16A STECKDOSE X05 16A 230V SCHUTZSCHALTER (Q01) 4x63A SCHUTZSCHALTER (Q03) 4x16A STECKDOSE X01 63A 400V SCHUTZSCHALTER (Q09) 16A STECKDOSE X09 16A 230V...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Modellreihe / Typ des Stromerzeugers RENTAL POWER / R165 Gewicht und Abmessungen Abmessungen bei Standard-Tank Abmessungen L x B x H: 3508mm x 1200mm x 1830mm Gewicht: 2230 kg, leer 2580 kg, betriebsbereit Kapselung: M226C Geräuschniveau: 68.8 dB @, 7 m 91 Lwa Abmessungen mit Zusatztank für Langzeitbetrieb...
  • Seite 23 Schmierung Füllmenge an Motoröl einschl. Filter 21.5L Mindest- Öldruck 1 bar Nominaler Öldruck 5 bar Ölverbrauch (100 % Last) 0.037 L/h Füllmenge an Motoröl 20.6 L Ölsorte Genlub Kühlsystem Inhalt mit Kühler 25.8 L Maximale Kühlflüssigkeitstemperatur 105°C Ventilatorleistung 3 kW Luftdurchsatz des Kühlerventilators 4.44 m3/s Kühlmittel...
  • Seite 24: Kraftstoffe Und Zusätze

    Kraftstoffe und Zusätze Alle Spezifikationen (technische Daten der Stoffe) sind in den diesem Handbuch beiliegenden Wartungshandbüchern der Motoren und Wechselstromgeneratoren aufgeführt. Als Ergänzung hierzu empfehlen wir die in Abschnitt "Spezifikationen" aufgeführten Zutaten. 2.3.1 Spezifikationen 2.3.1.1 Ölspezifikationen Motor Motoröl Marke Marke John Deere John Deere PLUS-50 John Deere...
  • Seite 25: Spezifikationen Der Kühlflüssigkeiten

    2.3.1.2 Spezifikationen der Kühlflüssigkeiten Motor Kühlflüssigkeiten Marke Marke John Deere Alle GenPARTS GENCOOL PC -26°C Mitsubishi Mitsubishi Alle GenPARTS GENCOOL PC -26°C Volvo Alle GenPARTS GENCOOL PC -26°C GenCOOL PC -26 Von den Konstrukteuren freigegebene hochwirksame Kühlflüssigkeit. GenCOOL PC -26 ist eine gebrauchsfertige und hochwirksame Kühlflüssigkeit, die auf Basis eines von den meisten europäischen Konstrukteuren homologierten Frostschutzmittels hergestellt ist.
  • Seite 26 VERPACKUNG/LAGERUNG: GenCOOL PC -26 wird in innen lackierten Metallfässern mit 210 l Inhalt geliefert. Es kann 2 Jahre lang in seiner Originalverpackung gelagert werden. Verzinkte Metallbehälter sind zu vermeiden. ANWEDNUNGSEMPFEHLUNGEN: kompatibel mit der Originalflüssigkeit. Beim Wechsel der Flüssigkeit ist es ratsam, die Kühlkreislauf vollkommen zu entleeren. TECHNISCHE DATEN MASSEINHEIT SPEZIFIKATIONEN...
  • Seite 27: Installation

    Installation Abladen 3.1.1 Sicherheitsvorkehrungen beim Abladen Um die Stromerzeuger möglichst sicher und reibungslos von ihrem Transportmittel abzuladen, müssen Sie sicher stellen, dass folgende Punkte beachtet werden: - Hebegerät und -ausrüstung für die erforderlichen Arbeiten geeignet. - Anbringen der Anschlagseile in den hierfür vorgesehenen Ösen oder Hubarme, die ganz unter den Chassis-Traversen angebracht sind. - Untergrund, der problemlos die Last des Stromerzeugers und seiner Hebeausrüstung aufnehmen kann (ansonsten sind ausreichend starke Bohlen auf sichere Art und Weise auszulegen).
  • Seite 28: Auffangen Von Flüssigkeiten

    Auffangen von Flüssigkeiten Eventuell auslaufende Flüssigkeiten des Stromerzeugers (Kraftstoff, Kühlflüssigkeit, Regen- oder Kondenswasser) werden in einer Auffangwanne gesammelt, falls das Gerät mit dieser Option ausgestattet ist. Diese Auffangwanne kann 110% aller im Stromerzeuger enthaltenen Flüssigkeiten aufnehmen. Es gibt 3 mögliche Bauarten. Abbildung 3.2 : In das Tankgehäuse integrierte Auffangwanne.
  • Seite 29: Wahl Des Aufstellungsorts

    Abbildung 3.4 : In das Chassis integrierte Auffangwanne mit gesondertem Tank Die Stromerzeuger mit der Option eines gesonderten Tanks (DW) besitzen darüber hinaus eine Überlaufanzeige für die Auffangwanne. In allen Fällen ist es ratsam, regelmäßig zu kontrollieren, ob sich in der Wanne keine Flüssigkeiten angesammelt haben (Kraftstoff, Kühlflüssigkeit, Regen- oder Kondenswasser).
  • Seite 30: Elektrik

    Elektrik a) Elektrische Anschlüsse - Allgemeines Ausführung und Wartung unterliegen ebenso wie elektrische Niederspannungsanlagen den Vorschriften der Norm NFC 15.100 (Frankreich) sowie den entsprechenden Ländernormen, die auf der internationale Norm IEC 60364-6-61 beruhen. Sie müssen darüber hinaus den Regeln des Anwendungsleitfadens NFC 15.401 (Frankreich) bzw. den Normen und Vorschriften der jeweiligen Länder gerecht werden.
  • Seite 31: Besondere Bestimmungen

    c) Batteriekabel Die Batterie(n) in unmittelbarer Nähe des elektrischen Anlassers installieren. Die Kabel werden direkt von den Batterieklemmen an die Klemmen des Anlassers angeschlossen. Zunächst ist auf die richtige Polarität zwischen Batterie und Anlasser zu achten. Niemals die Anschlüsse an den Plus- und Minuspolen der Batterien vertauschen.
  • Seite 32: Anhänger

    Anhänger Anhängen des Fahrgestells Bevor Sie das Fahrgestell anhängen, überprüfen Sie den Abschlepphaken des Zugfahrzeuges; dieser muss genau zur Abschleppöse des Fahrgestells passen. Das Abschleppen eines Fahrgestells mit unzulässigen Mitteln (Stange, Seile, Taue u.s.w.) kann zu schweren Unfällen führen. Überprüfen Sie außerdem: - keine beginnende Rissbildung oder ernst zu nehmender Verschleiß...
  • Seite 33: Transport

    Transport "Baustellen"-Fahrgestell Diese Fahrgestelle besitzen keine Betriebsbremse und lassen sich daher während der Fahrt nicht bremsen; die Reifen sind für eine Geschwindigkeit von 27 km/h ausgelegt. Daher ist es strengstens verboten, diese Geschwindigkeit zu überschreiten. "Straßen"-Fahrgestell Die Fahrgeschwindigkeit muss an den Zustand der Straße und das Verhalten des Fahrgestells angepasst werden. Fahren mit höherer Geschwindigkeit führt zu einem Erwärmen der Reifen;...
  • Seite 34 Überprüfung der Einstellung (Hänger aufgebockt): Ziehen Sie den Handbremshebel um 2 Rasten; ein Drehen der Räder in Richtung VORWÄRTSGANG ist nicht möglich. Das Drehen der Räder in Richtung RÜCKWÄRTS ist möglich (die Einstellschraube 8 wechselt in Position RÜCKWÄRTS). Ziehen Sie die Feststellbremse fest an. Die Räder drehen sich weder in Richtung VORWÄRTS noch in Richtung RÜCKWÄRTS und die Ausgleichswaage(n) muss (müssen) parallel zum Achsgehäuse bleiben.
  • Seite 35: Störungen Und Abhilfe

    Störungen und Abhilfe Festgestellte Störung Ursache Abhilfe Unerwartetes Abbremsen des Hängers - Stoßdämpfer defekt. Stoßdämpfer austauschen - Bremsbeläge verschlissen Bremsbeläge wechseln - Bremsbeläge nicht eingefahren Fehler verschwindet nur nach dem Einfahren - Gestänge falsch eingestellt Gestänge nachstellen Bremswirkung zu schwach - starke Reibung im Bereich des Gleitstücks Gleitelemente fetten - Korrosion im Bereich des Gleitstücks...
  • Seite 36: Elektrischer Anschlussplan

    Elektrischer Anschlussplan Abbildung 4.5 – Elektrischer Anschlussplan Technische Daten der Kompletträder REIFEN KOMPLETTRÄDER dynam. Durchmesser Querschnitt Last Druck Abmessungen Index Halmesser (mm) (mm) (Kg) (bar) (mm) 135 R 13 70 T 145 R 13 75 T 155 R 13 79 T 145/70 R 13 71 T 155/70 R 13...
  • Seite 37: Vorbereitung Vor Der Inbetriebnahme Des Aggregats

    Vorbereitung vor der Inbetriebnahme des Aggregats Die in diesem Kapitel aufgeführten Kontrollen gewährleisten eine sichere Inbetriebnahme des Stromerzeugers. Die Ausführung der angegebenen Tätigkeiten erfordert besondere Kenntnisse. Sie dürfen nur solchen Personen anvertraut werden, die über die erforderlichen Kenntnisse verfügen. Jegliche Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Störungen oder gar zu schweren Unfällen führen. Gefahr Kontrollen an der Anlage •...
  • Seite 38 Überprüfung des Kühlflüssigkeitsstands Plötzlich aus dem Kühlsystem ausweichende Kühlflüssigkeit kann schwere Verbrennungen verursachen. Öffnen Sie den Verschluss der Einfüllöffnung nur, wenn der Motor und der Verschluss so weit abgekühlt sind, dass sie mit bloßen Händen berührt werden können. Drehen Sie den Verschluss zunächst bis zur ersten Position auf, um den Druck abzulassen, und nehmen Sie ihn dann ab.
  • Seite 39 Kontrolle der Kraftstofffilter Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und seine Gase sind explosionsgefährlich. Das Entleeren des oder der Kraftstofffilter darf nur bei abgestelltem und kaltem Motor erfolgen. Gefahr HINWEIS: Motoren mit mechanischer Kraftstoffversorgung haben nur einen einzigen Filter, während elektronisch gesteuerte Motoren (Kraftstoffsysteme des Typs DE10 und Common-Rail-Motoren) zwei Kraftstofffilter besitzen (Vorfilter und Hauptfilter).
  • Seite 40: Stromerzeuger Mit Einer Nexys-Steuerung

    Stromerzeuger mit einer NEXYS-Steuerung 6.2.1 Präsentation der Steuerung Abbildung 6.1: Darstellung des Frontteils Notaus-Schalter zum Ausschalten des Stromerzeugers bei einem Problem, das die Sicherheit von Personen und Gütern gefährden könnte Schlüsselschalter zum Ein- und Ausschalten des Moduls in der RESET-Funktion Sicherung zum Schutz der Elektronikkarte Schalter "Blättern"...
  • Seite 41: Präsentation Der Piktogramme

    Abbildung 6.2: Darstellung der LED's Eine eingeschaltete LED bedeutet: Modul steht unter Spannung (grün, dauerhaft eingeschaltet) Anzeige einer Notaus-Betätigung (Notaus des Moduls oder extern) (rot, dauerhaft eingeschaltet) Anzeige der Startphase und der Phase der Drehzahl- und Spannungsstabilisierung (blinkt) und des ordnungsgemäßen Funktionierens des Stromerzeugers bzw.
  • Seite 42: Manuelles Starten

    6.2.2 Manuelles Starten Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter des Stromerzeugers geöffnet ist. Gefahr Batterie des Stromerzeugers anschließen. Schlüsselschalter in Position "ON" drehen (nicht gewaltsam in Position "ON" drehen) Alle LED's leuchten 2 Sekunden lang auf, damit ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft werden kann. Wenn die LED's nicht aufleuchten, die Sicherung überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
  • Seite 43: Abschalten

    6.2.3 Abschalten Den im unteren Bereich des Bedienfelds befindlichen Schutzschalter öffnen. Den Motor 1 bis 2 Minuten ohne Last laufen lassen, damit er abkühlen kann. Den Schalter "STOP" drücken, der Stromerzeuger bleibt stehen. Das Modul MICS Nexys durch Drehen des Schlüsselschalters in Position „OFF“ ausschalten (nicht gewaltsam in die Position „OFF“ drehen).
  • Seite 44 dazugehörendes Piktogramm Störung Überdrehzahl: zeigt eine zu hohe Drehzahl des Stromerzeugers an. dazugehörendes Piktogramm Störung bei geringem Kraftstoffstand: zeigt Kraftstoffmangel an. Liste der Störungen, die zum Abschalten des Stromerzeugers führen und die durch einen Störungscode angezeigt werden dazugehörende Meldung Störung "niedriger Kühlflüssigkeitsstand": gibt an, dass der Kühlflüssigkeitsstand im Kühler die untere Grenze erreicht hat (mit einer Zeitschaltung von zwei Sekunden gekoppelt).
  • Seite 45 dazugehörende Meldung Störung "Notaus-Betätigung" oder "externe Notaus-Betätigung" dazugehörende Meldung Störung "STOP" bei Betätigung der Taste "STOP" und bei blinkender LED "AUT" bedeutet, dass der Stromerzeuger im Automatikmodus läuft. Liste der Alarmzustände, die durch ein Piktogramm angezeigt werden dazugehörendes Piktogramm Alarm bei geringem Kraftstoffstand: zeigt Kraftstoffmangel an. dazugehörendes Piktogramm Alarm "Störung Lastgenerator"...
  • Seite 46: Stromerzeuger Mit Einer Telys-Steuerung

    Stromerzeuger mit einer TELYS-Steuerung 6.3.1 Präsentation der Steuerung 6.3.1.1 Präsentation des Frontteils Abbildung 6.4: Darstellung des Frontteils Notaus-Schalter zum Ausschalten des Stromerzeugers bei einem Problem, das die Sicherheit von Personen und Gütern gefährden könnte Schlüsselschalter zum Ein- und Ausschalten des Moduls Sicherung zum Schutz der Elektronikkarte Drehschalter zum Blättern und Bestätigen, mit dessen Hilfe in den Menüs und Fenstern gescrollt werden kann;...
  • Seite 47 Abbildung 6.5: Darstellung der LED's Eine eingeschaltete LED bedeutet: Vorhandensein eines Alarms (gelb, blinkend) Vorhandensein einer Störung (rot, blinkend)) Modul unter Spannung (grün, dauerhaft leuchtend) Abbildung 6.6: Detail USB-Ports Anschluss für USB (HOST): Dateiübertragung zwischen USB-Stick und TELYS und umgekehrt Anschluss für PC (DEVICE): Dateiübertragung zwischen PC und TELYS und umgekehrt Stromversorgung des Basismoduls...
  • Seite 48: Beschreibung Des Displays

    6.3.1.2 Beschreibung des Displays Der Bildschirm ist von hinten beleuchtet, so dass keine Kontrasteinstellung nötig ist. Dieser Bildschirm ist in 4 Bereiche aufgeteilt. SERIEN-NR.:08030010000 SOFT :5.3.5 NENNSPANNUNG: 400V FREQUENZ: 50Hz P NOMINAL: 320kW NETZTYP: TNS Abbildung 6.7: Beschreibung des Bildschirms (Beispiel) Bereich 1: In diesem Bereich befindet sich die Statusanzeige des Stromerzeugers.
  • Seite 49: Beschreibung Der Piktogramme Von Bereich 1

    6.3.1.3 Beschreibung der Piktogramme von Bereich 1 Piktogramme von Bereich 1 Symbol Anzeige Aktivierungsbedingungen dauerhaft angezeigt TELYS im manuellen Betrieb (MANU) 5 Sekunden lang beim Wechsel vom blinkend Automatik- zum manuellen Modus Modus "MANU" dauerhaft angezeigt TELYS im Automatikbetrieb (AUTO) 5 Sekunden lang beim Wechsel vom blinkend manuellen zum Automatikmodus...
  • Seite 50: Beschreibung Der Piktogramme Von Bereich 2

    6.3.1.4 Beschreibung der Piktogramme von Bereich 2 Piktogramme der Alarme und Störungen von Bereich 2 Bei der Initialisierung von TELYS werden alle Piktogramme dieses Bereichs aktiviert. Angezeigte Informationen Kraftstoffstandsanzeige Alarm/Störung Alarm/Störung "niedriger Kraftstoffstand" "Höchststand Kraftstoff" Anzeige Kühlflüssigkeitsstand/-temperatur Alarm Alarm Alarm Alarm Störung Störung Störung...
  • Seite 51: Beschreibung Der Piktogramme Von Bereich 3

    6.3.1.5 Beschreibung der Piktogramme von Bereich 3 Piktogramme von Bereich 3 Bei der Initialisierung von TELYS werden alle Piktogramme dieses Bereichs aktiviert. Die nachfolgenden Piktogramme werden beispielhaft beschrieben. Stromerzeuger ausgeschaltet Fenster Symbol Angezeigte Informationen Kraftstoffstandsanzeige Anzeige für zu hohe Temperatur der Kühlflüssigkeit (HT) (Einheit je nach Parametrierung) Anzeige der Batteriespannung Anzeige...
  • Seite 52 Fenster Symbol Angezeigte Informationen Anzeige der einfachen Generatorspannung V1 Anzeige der einfachen Generatorspannung V2 Anzeige der einfachen Generatorspannung V3 Anzeige der Generatorfrequenz Anzeige zusammengesetzten Generatorspannung U12 Anzeige der einfachen Generatorspannung V2 Anzeige der einfachen Generatorspannung V1 Anzeige der Generatorfrequenz Anzeige der einfachen Generatorspannung V1 Anzeige der Generator-Stromstärke von Phase 1 Anzeige der Generatorfrequenz Anzeige der Generator-Stromstärke von Phase 1...
  • Seite 53: Angezeigte Meldungen In Bereich 4

    Fenster Symbol Angezeigte Informationen Kraftstoffstandsanzeige Anzeige der Batteriespannung Anzeige Batterie-Amperemeter Reihenfolge der je nach Netztyp bei gestartetem Stromerzeuger angezeigten Bildschirme. Typ des Netzes Reihenfolge 3P+N 2P+N 1P+N Der Wechsel zu einem anderen Fenster erfolgt mithilfe des Drehschalters zum Blättern und Bestätigen. Wird der Drehschalter im Uhrzeigersinn gedreht, laufen die Fenster von unten nach oben und umgekehrt.
  • Seite 54 Stromerzeuger ausgeschaltet Fenster Fenster Angezeigte Informationen BETRIEB MANUELL Funktionsmodus - Stromerzeuger im Modus MANU; START drücken startbereit um zu starten Datum und Uhrzeit (je nach Parametrierung) 24/08/2005 13:12 BETRIEB AUTOMATISCH Funktionsmodus - Stromerzeuger im Modus AUTO; ACHTUNG startbereit START MÖGLICH Datum und Uhrzeit (je nach Parametrierung) SOFORT 24/08/2005...
  • Seite 55 Starten des Stromerzeugers Fenster Fenster Angezeigte Informationen START Betriebsphase - Stromerzeuger in Startphase LÄUFT Datum und Uhrzeit (je nach Parametrierung) 24/08/2005 13:12 LUFTVORWÄRMUNG Betriebsphase - Luftvorwärmung vor dem Anlaufen des Stromerzeugers Countdown Zeitschaltung für Luftvorwärmung 10 Sek. Datum und Uhrzeit (je nach Parametrierung) 24/08/2005 13:12 Stromerzeuger gestartet...
  • Seite 56 Fenster Fenster Angezeigte Informationen Funktionsmodus - Stromerzeuger arbeitet im Modus AUTO AUTOMATIK-STOP Abkühlung des Stromerzeugers läuft LÄUFT Countdown der Zeitschaltung für das Abstellen des Motors (Abkühlen) ODER Zeitschaltung G 10 zeitversetzten Abschaltens KÜHLUNG (Kühlflüssigkeitstemperatur) ODER Zeitschaltung für 1 Min 30 zeitversetztes Abschalten wegen Überlast ODER Zeitschaltung für Test ohne Last 24/08/2005...
  • Seite 57: Starten

    6.3.2 Starten Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter des Stromerzeugers geöffnet ist. Gefahr Batterie des Stromerzeugers anschließen. Den Schlüsselschalter auf ON stellen (ohne ihn über diese Position hinaus zu drehen); die Kontrolllampe ON leuchtet auf (wenn die Lampe nicht aufleuchtet, diese überprüfen und die Sicherung austauschen, falls erforderlich). Die LEDs für "Alarme und Störungen"...
  • Seite 58: Abschalten

    6.3.3 Abschalten Schutzschalter öffnen manuell ODER durch Auswahl von Menü 12 "LAST STEUERN" Unten stehende Anzeige verschwindet (Ende der Einspeisung) Schalter STOP betätigen Nachfolgendes Fenster erscheint und der Stromerzeuger bleibt stehen ABSCHALTEN LÄUFT 24/08/2005 13:12 TELYS durch Drehen des Schlüssels auf "OFF" ausschalten (nicht gewaltsam in die Position "OFF" drehen). 6.3.4 Alarm und Störungen 6.3.4.1...
  • Seite 59: Auftreten Eines Alarms Oder Einer Störung

    Störungen Jede Störung bewirkt: Das Abschalten des Stromerzeugers: sofortig oder zeitversetzt (Kühlflüssigkeitstemperatur und Überlast oder Kurzschluss) Das Aufleuchten der roten LED "Allgemeine Störung". Gleichzeitig zu dieser LED: Werden ein blinkendes Piktogramm am LCD-Display , Eine Meldung im Textfenster angezeigt (Beispiel) das die durch die Störung betroffene Funktion ANOMALIE beschreibt, und eine dazugehörende Beschreibung...
  • Seite 60: Auftreten Eines Alarms Und Einer Störung

    6.3.4.3 Auftreten eines Alarms und einer Störung Das Auftreten eines Alarms und einer Störung bewirkt: das Blinken der gelben und roten LEDs das Anzeigen des entsprechenden Fensters (Beispiel siehe unten) STÖRUNGEN 1/2 STÖRUNG Notaus Wenn mehrere Anomalien vorliegen, wird ihre Anzahl 25/12/05 15 :30 oben im Fenster angezeigt.
  • Seite 61 Von VOLVO verwendete Terminologie Dieser Begriff wird in der Norm J1587 verwendet und entspricht der Norm J1939 (SPN). SID: System Identifier Dieser Begriff beschreibt jedoch eher eine Einheit von Komponenten, z. B. das Einspritzsystem. Dieser Begriff wird in der Norm J1587 verwendet und entspricht der Norm J1939 (SPN). PID: Parameter Identifier Dieser Begriff beschreibt jedoch eher eine Komponente, z.
  • Seite 62: Reset Des Warnsignals

    Von MTU verwendete Terminologie Die Störungen des MDEC-Systems werden folgendermaßen angezeigt: Störungscode-Nummern Fehleranzeigen (innerhalb der ECU - Motorsteuerung - erzeugt). Bei einer Störung wird folgende Meldung am Display angezeigt: Störungscode des Motors. STÖRUNGEN Durch Eingabe von OK kann die Diagnosehilfe aufgerufen werden.
  • Seite 63: Wartungsintervalle

    Wartungsintervalle Hinweis auf die Nützlichkeit Die Wartungsintervalle und die durchzuführenden Arbeiten sind im Wartungsprogramm festgeschrieben, das als Anhalt dient. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Umgebungsbedingungen, unter denen der Stromerzeuger betrieben wird, dieses Programm bestimmen. Daher müssen die Intervalle zwischen den Wartungsarbeiten verkürzt werden, wenn das Aggregat unter schweren Einsatzbedingungen betrieben wird.
  • Seite 64: Generator

    Generator Nach 20 Betriebsstunden alle Befestigungsschrauben auf festen Anzug überprüfen, darüber hinaus den allgemeinen Zustand des Gerätes und die verschiedenen elektrischen Anschlüsse der Anlage. Die Lager der Maschine sind lebensdauer-geschmiert, die ungefähre Lebensdauer des Fettes (je nach Betrieb) = 20 000 Stunden oder 3 Jahre.
  • Seite 65: Inbetriebnahme Der Batterie

    Inbetriebnahme der Batterie Die gefüllten Batterien haben eine Säuredichte von 1,28 g/ml und sind geladen. Bei ungefüllten Batterien sind alle Zellen mit Säure bis zum Maxi-Markierung zu befüllen oder bis zu einem Stand von 15 mm oberhalb der Platten. Lassen Sie die Batterie 20 Minuten lang ruhen. Schalten Sie vor der Montage der Batterie den Motor aus und alle Stromverbraucher ab;...
  • Seite 66: Ladevorgang

    Ladevorgang Sehr tief entladene oder sulfatierte Batterien können nicht mehr regeneriert oder durch den Stromerzeuger aufgeladen werden. Hinweis: Die Sulfatierung ist an der Bildung einer weißlichen Bleisulfatablagerung an den Platten, die hart ist und sich nicht in der Säure auflöst, erkennbar. Diese Ablagerung reduziert die aktive Oberfläche der Platten und vergrößert deren Innenwiderstand. Eine entladene Batterie kann irreparabel beschädigt sein.
  • Seite 67: Störungen Und Abhilfemöglichkeiten

    Störungen und Abhilfemöglichkeiten Festgestellte Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen bzw. Anmerkungen - Falsche Zusammensetzung - Kühlen Die Säure erhitzt sich beim Befüllen - Falsche Lagerung - Laden einer neuen Batterie - Zu lange an einem feuchten Ort - Säuredichte kontrollieren gelagert Säure tritt aus den Einfüllöffnungen - Zu viel Flüssigkeit in Batterie - Flüssigkeitsstand der Batterie senken...
  • Seite 68: Anhänge

    Anhänge Anhang A – Betriebs- und Wartungsanleitung des Motors Anhang B – Betriebs- und Wartungsanleitung des Generators Anhang C - Gebräuchliche Ersatzteile Anhang D – Liste der Störungscodes der Motoren John Deere - Volvo und Perkins 66/262...
  • Seite 69 Betriebs- und Wartungsanleitung OMCD16566 33522043201_4_1 01/07/2009 67/262...
  • Seite 70 68/262...
  • Seite 71 Motoren und Antriebsaggre­ gate für Generatoreinheiten (in Saran hergestellt) BETRIEBSANLEITUNG Motoren und Antriebsaggregate für Generatoreinheiten (in Saran hergestellt) OMCD16566 AUSGABE G9 (ALLEMAND) John Deere Usine De Saran (Diese Betriebsanleitung ersetzt OMCD16566 F8) Europäische Version PRINTED IN GERMANY 69/262...
  • Seite 72: Einleitung

    Einleitung Vorwort Motoren mit Abgasbescheinigung (EPA Tier 3) DIESE BETRIEBSANLEITUNG gilt für folgende Motoren zum Antrieb von Generatoren: CD4045HFS80 (mechanisches Kraftstoffsystem) CD4045HFS82 (HPCR­System, 2­Ventil­Zylinderkopf) Motoren ohne Schadstoffausstoßbescheinigung (mechanisches Kraftstoffsystem) CD4045HFS83 (HPCR­System, 2­Ventil­Zylinderkopf) CD3029DF120 CD6068HFS82 (HPCR­System, 2­Ventil­Zylinderkopf) CD3029DF128 CD6068HFS83 (HPCR­System, 2­Ventil­Zylinderkopf) CD3029TF120 CD6068HFS89 (HPCR­System, 4­Ventil­Zylinderkopf) CD3029TF158...
  • Seite 73 Einleitung Die Bestimmungen über Emissionen verbieten unbefugte Liste der Emissionskomponenten: Arbeiten an den unten aufgeführten Komponenten, ­ Kraftstoff­Einspritzpumpe insoweit, als diese die Funktion der Teile beeinträchtigen. ­ Ansaugkrümmer Außerdem dürfen die vorgeschriebenen Einstellwerte ­ Turbolader des Motors nicht verändert werden. Außerdem ist es ­...
  • Seite 74 Einleitung 072709 PN=4 72/262...
  • Seite 75 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Lagerung von Schmierstoffen......10­ 3 Typenbilder Mischen von Schmierstoffen ......10­ 3 Typenbilder ............01­ 1 Kühlmittel für Dieselmotoren ......10­ 3 Betrieb unter warmen klimatischen Wartungsnachweise Bedingungen ..........10­ 4 Gebrauch der Wartungsnachweise ....02­ 1 Nach 100 Betriebsstunden .......02­ 1 Inbetriebnahme des Motors Nach 500 Betriebsstunden .......02­...
  • Seite 76 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Wartung/1000 Stunden/Jährlich Aufbewahrung Entlüftungsrohr des Kurbelgehäuses Hinweise zur Einlagerung von Motoren....60­ 1 reinigen ............35­ 1 Motor für längere Einlagerung vorbereiten ..60­ 1 Luftansaugsystem prüfen .........35­ 1 Wiederinbetriebnahme nach längerer Automatische Riemenspannvorrich­ Einlagerung ..........60­ 2 tung prüfen (Motoren 4045 und 6068) ..35­ 2 Motorventilspiel prüfen und einstellen Reparaturdaten (Motoren 3029 und 4039)......35­...
  • Seite 77: Typenbilder

    Typenbilder Typenbilder 3029DF128 Fortsetz. siehe nächste Seite DPSG,CD03523,3 ­29­22JAN07­1/3 01­1 072709 PN=7 75/262...
  • Seite 78 Typenbilder 4045HF158 Fortsetz. siehe nächste Seite DPSG,CD03523,3 ­29­22JAN07­2/3 01­2 072709 PN=8 76/262...
  • Seite 79 Typenbilder 6068HF258 DPSG,CD03523,3 ­29­22JAN07­3/3 01­3 072709 PN=9 77/262...
  • Seite 80: Wartungsnachweise

    Wartungsnachweise Gebrauch der Wartungsnachweise Um größte Motorleistung, Wirtschaftlichkeit und Die Zusammensetzung der Öle und Kühlmittel von John Haltbarkeit des Motors zu erzielen, sicherstellen, daß die Deere gewährleistet bestmöglichen Schutz bei höchster in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten Motorleistung. Wir empfehlen, nur original John Deere durchgeführt und auf den folgenden Seiten bestätigt Erzeugnisse und Ersatzteile zu verwenden.
  • Seite 81: Nach 500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,8 ­29­22JAN07­1/1 Nach 1000 Betriebsstunden □...
  • Seite 82: Nach 1500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 1500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,10 ­29­22JAN07­1/1 Nach 2000 Betriebsstunden □...
  • Seite 83: Nach 2500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 2500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Kühlsystem entleeren und durchspülen (falls COOL­GARD verwendet wurde) □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum:...
  • Seite 84: Nach 3500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 3500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,62 ­29­22JAN07­1/1 Nach 4000 Betriebsstunden □...
  • Seite 85: Nach 4500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 4500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Schwingungsdämpfer ersetzen (6­Zyl.) □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,64 ­29­22JAN07­1/1 Nach 5000 Betriebsstunden □...
  • Seite 86: Nach 5500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 5500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,66 ­29­22JAN07­1/1 Nach 6000 Betriebsstunden □...
  • Seite 87: Nach 6500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 6500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,68 ­29­22JAN07­1/1 Nach 7000 Betriebsstunden □...
  • Seite 88: Nach 7500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 7500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Kühlsystem entleeren und durchspülen (falls COOL­GARD verwendet wurde) □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum:...
  • Seite 89: Nach 8500 Betriebsstunden

    Wartungsnachweise Nach 8500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,72 ­29­22JAN07­1/1 Nach 9000 Betriebsstunden □...
  • Seite 90 Wartungsnachweise Nach 9500 Betriebsstunden □ Motoröl wechseln □ Motorölfilter wechseln □ Kraftstoffilter ersetzen □ Riemenspannung und ­verschleiß prüfen (Serie 300 und POWERTech mit manuellem Riemenspanner) □ Ventilspiel einstellen (Serie 300) Betriebsstunden: Bemerkungen: Stempel (Händler oder Werksvertretung) Datum: Arbeit ausgeführt von: DPSG,CD03523,74 ­29­22JAN07­1/1 Nach 10000 Betriebsstunden □...
  • Seite 91: Typenschilder

    Typenschilder PowerTech­Schild Ein Schild, das jeden Motor als John Deere PowerTech­Motor kennzeichnet, befindet sich auf der Zylinderkopfhaube. DPSG,CD03523,11 ­29­10JUL09­1/1 Motorseriennummernschild Motoren 4045 und 6068 Motoren 3029 und 4039 Jeder Motor hat eine dreizehnstellige John Das Motorseriennummernschild (A) befindet sich bei Deere­Seriennummer.
  • Seite 92: Motorseriennummer Notieren

    Typenschilder Motorseriennummer notieren Alle Buchstaben und Zahlen der Motorseriennummer unten notieren. Sie sind sehr wichtig bei der Ersatzteilbestellung und für Garantieansprüche. Motorseriennummer (B) ___________________ Motormodellnummer (C) ___________________ Absorptionskoeffizient (D) Schild der Motoren 3029 und 4039 ___________________ Schild der Motoren 4045 und 6068 DPSG,CD03523,13 ­29­22JAN07­1/1 03­2 072709...
  • Seite 93: Codes Für Motorzusatzausrüstungen

    Typenschilder Codes für Motorzusatzausrüstungen Schild mit den Codes für Motorzusatzausrüstungen Zusätzlich zum Seriennummernschild haben Die letzten beiden Zahlen des Codes bezeichnen eine OEM­Motoren ein Schild mit den Codes für spezifische Ausrüstung an dem Motor wie z.B. einen 12 Motorzusatzausrüstungen, welches an der V, 55 A Drehstromgenerator.
  • Seite 94: Modellnummer Der Einspritzpumpe Notieren

    Typenschilder Zusatzausrüstung Bezeichnung Zusatzausrüstung Bezeichnung Codes Codes 17____ Lufteinlaß 56____ Farbgebung 18____ 57____ Luftfilter Kühlmitteleinlaß 19____ 59____ Ölwanne Ölkühler 20____ Wasserpumpe 60____ Riemenscheibe für Zusatzantrieb (Anbau) 21____ Thermostatdeckel 62____ Halterung für Drehstromgenerator 22____ Thermostat 63____ Niederdruck­Kraftstoffleitung 23____ Gebläseantrieb 64____ Auspuffwinkelstück 24____ Gebläseantriebsriemen 65____...
  • Seite 95: Seriennummer Des Steuergeräts Für Den Motor (Ecu) Notieren

    Typenschilder Seriennummer des Steuergeräts für den Motor (ECU) notieren Die Informationen auf dem Seriennummernschild (A) des am oder in der Nähe des Motors montierten Steuergeräts für den Motor (ECU) zu Teilenummer und Serie eintragen. Teilenr. Seriennr. Seriennummer des Steuergeräts für den Motor (ECU) notieren A—Seriennummernschild CD03523,0000189 ­29­06FEB07­1/1 Modellnummer der...
  • Seite 96: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen Warnzeichen erkennen Dieses Zeichen macht auf die an der Maschine angebrachten oder in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam. Es bedeutet, daß Verletzungsgefahr besteht. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise sowie die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften. DX,ALERT ­29­29SEP98­1/1 Warnbegriffe verstehen Das Warnzeichen wird durch die Begriffe GEFAHR, VORSICHT oder ACHTUNG ergänzt.
  • Seite 97: Anheben Des Motors

    Sicherheitsmaßnahmen Anheben des Motors ACHTUNG: Es wird empfohlen zum Anheben des Motors nur die Aufhängeschiene JDG23 (A) und die zugelassenen Aufhängeösen (B), welche mit dem Motor mitgeliefert werden, zu benutzen. Beim Anheben des Motors äußerst vorsichtig vorgehen und darauf achten, daß...
  • Seite 98: Versehentliches Wegrollen Der Maschine Vermeiden

    Sicherheitsmaßnahmen Versehentliches Wegrollen der Maschine vermeiden Verletzungen oder tödliche Unfälle durch wegrollende Maschinen vermeiden. Den Motor nicht durch Kurzschließen der Anlasserklemmen anlassen. Beim Kurzschließen des normalen Stromkreises startet die Maschine auch mit eingelegtem Gang. NIEMALS den Motor vom Boden aus anlassen. Den Motor nur vom Fahrersitz aus starten.
  • Seite 99: Sicherer Umgang Mit Startflüssigkeit

    Sicherheitsmaßnahmen Sicherer Umgang mit Startflüssigkeit Die Startflüssigkeit ist sehr leicht entzündbar. Beim Gebrauch der Startflüssigkeit Funkenbildung oder offene Flammen in der Nähe vermeiden. Startflüssigkeit von Batterien und elektrischen Leitungen fernhalten. Um bei der Lagerung der Sprühdosen das Entweichen von Startflüssigkeit zu vermeiden, die Dose stets mit der Schutzkappe verschlossen halten und an einer kühlen, geschützten Stelle lagern.
  • Seite 100: Vorsicht Bei Sich Drehenden Antriebswellen

    Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht bei sich drehenden Antriebswellen Unachtsamkeit im Bereich sich drehender Antriebswellen kann schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben. Hauptschutzblech und Antriebswellenschutz immer angebracht lassen. Sicherstellen, daß rotierende Schutzabdeckungen sich ungehindert drehen können. Eng anliegende Kleidung tragen. Den Motor abstellen und sicherstellen, daß...
  • Seite 101: Vorsicht Bei Hochdruckflüssigkeiten

    Sicherheitsmaßnahmen Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen Auspuffgase können schwere oder sogar tödliche Gesundheitsschäden verursachen. Bei Motorbetrieb in geschlossenen Räumen die Auspuffgase mit einer Auspuffverlängerung ableiten. Steht keine Auspuffverlängerung zur Verfügung, Türen öffnen, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist. DX,AIR ­29­17FEB99­1/1 Vorsicht bei Hochdruckflüssigkeiten Unter hohem Druck austretendes Öl kann die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 102: Vor Schweißarbeiten Oder Erhitzen Von Teilen Farbe Entfernen

    Sicherheitsmaßnahmen Vor Schweißarbeiten oder Erhitzen von Teilen Farbe entfernen Die Bildung von giftigen Dämpfen und Staub vermeiden. Gefährliche Dämpfe können entstehen, wenn Farbe durch Schweiß­ oder Lötarbeiten bzw. durch einen Schweißbrenner erhitzt wird. Vor dem Erhitzen von Teilen Farbe entfernen: •...
  • Seite 103: Vorschriftsmässige Beseitigung Von Abfällen

    Sicherheitsmaßnahmen Asbeststaub Einatmen von Staub vermeiden, der beim Arbeiten mit Teilen entsteht, die Asbestfasern enthalten. Eingeatmete Asbestfasern können Lungenkrebs verursachen. Teile in John Deere Produkten, die Asbestfasern enthalten können sind Bremsklötze, Bremsband und ­beläge, Kupplungsscheiben und verschiedene Dichtungen. Asbest ist in diesen Teilen normalerweise in Harz oder auf eine andere Art gebunden, so daß...
  • Seite 104: Betriebsstoffe

    Betriebsstoffe Dieselkraftstoff Erfragen Sie die Eigenschaften des verfügbaren Schwefelgehalt für Interim Tier 4 US­Motoren Dieselkraftstoffs bei Ihrem Kraftstofflieferanten. und EU­Motoren der Stufe III B Im Allgemeinen sind Dieselkraftstoffe so gemischt, daß • Qualität und Schwefelgehalt des Dieselkraftstoffs sie den Temperaturanforderungen der jeweiligen Gegend müssen allen Vorschriften entsprechen, die für das entsprechen.
  • Seite 105: Dieselmotoröl Für Die Einlaufzeit

    Betriebsstoffe Dieselmotoröl für die Einlaufzeit Neue Motoren werden im Werk mit John Nach der Einlaufzeit PLUS­50 ™ von John Deere oder Deere­MOTOREINLAUFÖL gefüllt. Während der ein anderes Öl für Dieselmotoren verwenden, das den Einlaufzeit bei Bedarf John Deere­MOTOREINLAUFÖL Empfehlungen in dieser Betriebsanleitung entspricht. nachfüllen, um den korrekten Ölstand aufrecht zu erhalten.
  • Seite 106: Lagerung Von Schmierstoffen

    Betriebsstoffe Lagerung von Schmierstoffen Ihre Maschinen können nur dann optimal arbeiten, wenn Sicherstellen, daß alle Behälter so gekennzeichnet sind, saubere Schmierstoffe verwendet werden. daß ihr Inhalt einwandfrei identifiziert werden kann. Nur saubere Behälter für die Schmierstoffe verwenden. Alte Behälter und darin befindliche Reststoffe Schmierstoffe und Behälter einwandfrei lagern und vor ordnungsgemäß...
  • Seite 107: Betrieb Unter Warmen Klimatischen Bedingungen

    Betriebsstoffe Betrieb unter warmen klimatischen Bedingungen John Deere Motoren sind für Kühlmittel auf Glykolbasis WICHTIG: Wasser nur in Notsituationen als ausgelegt. Kühlmittel verwenden. Deshalb stets ein empfohlenes Kühlmittel auf Glykolbasis Schaumbildung, Korrosion von heißen verwenden; dies gilt auch für Gegenden, wo kein Aluminiumflächen und Eisen, Kalkbildung Frostschutz erforderlich ist.
  • Seite 108: Inbetriebnahme Des Motors

    Inbetriebnahme des Motors Verwendung der Diagnoseanzeige zum Aufrufen von Motorinformationen (Sonderausrüstung) Diagnoseanzeige A—Diagnoseanzeige C—Pfeiltasten E—Rote Anzeigeleuchte B—Menütaste D—Eingabetaste “MOTOR ABSTELLEN” F— Gelbe Anzeigeleuchte “WARNUNG” • HINWEIS: Generatoren, die von einem elektronisch Öldruck • gesteuerten Motor (mit DE10 oder Gasstellung • HPCR­Kraftstoffsystem) angetrieben werden, Ansaugkrümmertemperatur •...
  • Seite 109: Hauptmenü­navigation

    Inbetriebnahme des Motors Hauptmenü­Navigation HINWEIS: Zum Navigieren der Bildschirme der Diagnoseanzeige muß der Motor nicht in Betrieb sein. Wenn das Anlassen des Motors gewünscht wird, siehe "Anlassen des Motors". Alle auf der Diagnoseanzeige abgebildeten Motorwerte beziehen sich auf einen laufenden Motor. Den Zündschalter auf EIN stellen.
  • Seite 110: Motorkonfigurationsdaten

    Inbetriebnahme des Motors 4. Durch Drücken der Rechtspfeiltaste wird die Liste nach unten durchlaufen, um die letzten Menüpunkte des "Hauptmenü"­Bildschirms anzuzeigen, wobei der nächste untere Menüpunkt hervorgehoben wird. Letzte Punkte im Hauptmenü OURGP11,00000A9 ­29­03SEP03­4/5 5. Die Pfeiltasten verwenden, um zum gewünschten Menüpunkt zu gelangen, bzw.
  • Seite 111 Inbetriebnahme des Motors 2. Das Hauptmenü wird angezeigt. Die Pfeiltasten verwenden, um das Menü zu durchlaufen, bis "Engine Config" (Motorkonfiguration) hervorgehoben wird. Auswahl der Motorkonfiguration OURGP11,00000AB ­29­03SEP03­2/6 3. Sobald der Menüpunkt "Engine Config" (Motorkonfigu­ ration) hervorgehoben ist, die Eingabetaste drücken, um die Motorkonfigurationsdaten anzuzeigen.
  • Seite 112: Abrufen Gespeicherter Fehlercodes

    Inbetriebnahme des Motors 5. Die Menütaste drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Zurück zum Hauptmenü OURGP11,00000AB ­29­03SEP03­5/6 6. Die Menütaste drücken, um das Hauptmenü zu verlassen und zur Motorparameteranzeige zurückzukehren. Verlassen des Hauptmenüs OURGP11,00000AB ­29­03SEP03­6/6 Abrufen gespeicherter Fehlercodes HINWEIS: Zum Navigieren der Bildschirme der Diagnoseanzeige muß...
  • Seite 113 Inbetriebnahme des Motors 2. Das Hauptmenü wird angezeigt. Die Pfeiltasten verwenden, um das Menü zu durchlaufen, bis "Stored Codes" (Gespeicherte Codes) hervorgehoben wird. Auswahl gespeicherter Codes OURGP11,00000AC ­29­03SEP03­2/6 3. Sobald der Menüpunkt "Stored Codes" (Gespeicherte Codes) hervorgehoben ist, die Eingabetaste drücken, um die gespeicherten Codes anzuzeigen.
  • Seite 114: Abrufen Aktiver Fehlercodes

    Inbetriebnahme des Motors 5. Die Menütaste drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Zurück zum Hauptmenü OURGP11,00000AC ­29­03SEP03­5/6 6. Die Menütaste drücken, um das Hauptmenü zu verlassen und zur Motorparameteranzeige zurückzukehren. Verlassen des Hauptmenüs OURGP11,00000AC ­29­03SEP03­6/6 Abrufen aktiver Fehlercodes HINWEIS: Zum Navigieren der Bildschirme der Diagnoseanzeige muß...
  • Seite 115 Inbetriebnahme des Motors 3. Wenn das Wort "Next" (Weiter) über den Pfeiltasten erscheint, sind weitere Fehlercodes vorhanden, die angezeigt werden können, indem die Pfeiltasten verwendet werden, um zum nächsten Fehlercode zu rollen. Verwendung der Pfeiltasten zum Durchlaufen OURGP11,00000AD ­29­03SEP03­3/7 WICHTIG: Werden aktive Fehlercodes ignoriert, kann dies zu schweren Motorschäden führen.
  • Seite 116: Motorabstellcodes

    Inbetriebnahme des Motors Der Bildschirm mit einem bzw. vier Parametern zeigt das Warnsymbol an, bis der Fehlercodezustand behoben wurde. Aktiver Fehlercodezustand OURGP11,00000AD ­29­03SEP03­7/7 Motorabstellcodes 1. Während des Normalbetriebs wird der Bildschirm mit einem bzw. vier Parametern angezeigt. Normaler Betrieb OURGP11,00000AE ­29­03SEP03­1/6 2.
  • Seite 117: Einstellung Der Hintergrundbeleuchtung

    Inbetriebnahme des Motors 4. Die Anzeige kehrt zum Bildschirm mit einem bzw. vier Parametern zurück, aber auf dem Bildschirm wird jetzt ein Abstellsymbol angezeigt. Durch Drücken auf die Eingabetaste wird der ausgeblendete Fehlercode erneut angezeigt. WICHTIG: Werden Abstellmeldungen ignoriert, kann dies zu schweren Motorschäden führen.
  • Seite 118 Inbetriebnahme des Motors 2. Das Hauptmenü wird angezeigt. Die Pfeiltasten verwenden, um das Menü zu durchlaufen, bis "Adjust Backlight" (Hintergrundbeleuchtung einstellen) hervorgehoben wird. Auswahl von "Adjust Backlight" (Hintergrundbeleuchtung einstellen) OURGP11,0000237 ­29­21OCT03­2/6 3. Sobald der Menüpunkt "Adjust Backlight" (Hintergrundbeleuchtung einstellen) hervorgehoben ist, die Eingabetaste drücken, um die Funktion "Hintergrundbeleuchtung einstellen"...
  • Seite 119: Einstellung Des Kontrasts

    Inbetriebnahme des Motors 5. Die Menütaste drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Zurück zum Hauptmenü OURGP11,0000237 ­29­21OCT03­5/6 6. Die Menütaste drücken, um das Hauptmenü zu verlassen und zur Motorparameteranzeige zurückzukehren. Verlassen des Hauptmenüs OURGP11,0000237 ­29­21OCT03­6/6 Einstellung des Kontrasts 1. Den Zündschalter auf EIN stellen. Während der Bildschirm mit einem bzw.
  • Seite 120 Inbetriebnahme des Motors 3. Sobald der Menüpunkt "Adjust Contrast" (Kontrast einstellen) hervorgehoben ist, die Eingabetaste drücken, um die Funktion "Kontrast einstellen" zu aktivieren. Eingabetaste drücken OURGP11,00000AF ­29­03SEP03­3/6 4. Die Pfeiltasten verwenden, um die gewünschte Kontraststärke einzustellen. Kontraststärke einstellen OURGP11,00000AF ­29­03SEP03­4/6 5.
  • Seite 121: Auswahl Der Maßeinheiten

    Inbetriebnahme des Motors 6. Die Menütaste drücken, um das Hauptmenü zu verlassen und zur Motorparameteranzeige zurückzukehren. Verlassen des Hauptmenüs OURGP11,00000AF ­29­03SEP03­6/6 Auswahl der Maßeinheiten 1. Den Zündschalter auf EIN stellen. Während ein bzw. vier Motorparameter angezeigt werden, auf die Taste "Menü"...
  • Seite 122 Inbetriebnahme des Motors 4. Es stehen drei Maßeinheiten zur Auswahl: "English" (Englisch), "Metric kPa" (Metrisch kPa) oder "Metric Bar" (Metrisch bar). "English" steht für englische Einheiten, wobei Drücke in PSI und Temperaturen in °F angezeigt werden. "Metric kPa" und "Metric bar" stehen für das internationale Maßeinheitensystem, wobei Drücke in kPa bzw.
  • Seite 123: Setup 1­Up Display

    Inbetriebnahme des Motors 7. Die Menü­Taste drücken, um zur Motorparameteran­ zeige zurückzukehren. Menü­Taste drücken OURGP11,00000B0 ­29­03SEP03­7/7 Setup 1­Up Display (Einrichten des Bildschirms mit vier Parametern) 1. Den Zündschalter auf EIN stellen. Während der Bildschirm mit einem einzelnen Motorparameter angezeigt wird, auf die Taste "Menü" drücken. Menü­Taste OURGP11,00000B1 ­29­03SEP03­1/18 Die Pfeiltasten verwenden, um das Menü...
  • Seite 124 Inbetriebnahme des Motors 4. Zur Änderungen des Bildschirms mit einem Parameter stehen drei Optionen zur Auswahl: a. Use Defaults (Voreinstellungen verwenden) – Bei Auswahl dieser Option werden die folgenden Motorparameter angezeigt: Motorbetriebsstunden, Motordrehzahl, Batteriespannung, % Last, Kühlmitteltemperatur und Öldruck. b. Custom Setup (Benutzerdefinierte Einrichtung) –...
  • Seite 125 Inbetriebnahme des Motors Die Anzeigeparameter werden auf die Werksvoreinstellungen rückgesetzt und die Anzeige kehrt dann zum Menü "Setup 1­Up Display" (Einrichten des Bildschirms mit einem Parameter) zurück. Rückgesetzt auf Voreinstellungen OURGP11,00000B1 ­29­03SEP03­7/18 8. Custom Setup (Benutzerdefinierte Einrichtung) – Zur Durchführung einer benutzerdefinierten Einrichtung des Bildschirms mit einem Parameter die Pfeiltasten verwenden, um zum Menüpunkt "Custom Setup"...
  • Seite 126 Inbetriebnahme des Motors 10. Die Pfeiltasten verwenden, um zu einem ausgewählten Parameter (Parameter mit einer Zahl auf der rechten Seite) zu rollen und diesen hervorzuheben. Auswahl von Parametern OURGP11,00000B1 ­29­03SEP03­10/18 11. Die Eingabetaste drücken, um den ausgewählten Parameter zu deselektieren, wodurch er aus der Liste von Parametern gelöscht wird, die auf dem Bildschirm mit einem Parameter angezeigt werden.
  • Seite 127 Inbetriebnahme des Motors 13. Die Eingabetaste drücken, um den Parameter zur Anzeige auf dem Bildschirm mit einem einzelnen Motorparameter auszuwählen. 14. Weiter durch die Parameter rollen und zusätzliche Parameter für den benutzerdefinierten Bildschirm mit einem Parameter auswählen. Die Menütaste kann jederzeit gedrückt werden, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
  • Seite 128: Setup 4­Up Display

    Inbetriebnahme des Motors 17. Die Eingabetaste erneut drücken, um die Funktion "Automatic Scan" (Automatisches Durchlaufen) auszuschalten. Automatic Scan Off (Automatisches Durchlaufen Aus) OURGP11,00000B1 ­29­03SEP03­16/18 18. Nachdem die Funktionen "Use Defaults" (Voreinstellungen verwenden), "Custom Setup" (Benutzerspezifische Einrichtung) und "Automatic Scan" (Automatisches Durchlaufen) eingestellt wurden, die Menü­Taste drücken, um zum Hauptmenü...
  • Seite 129 Inbetriebnahme des Motors 2. Das Hauptmenü wird angezeigt. Die Pfeiltasten verwenden, um das Menü zu durchlaufen, bis "Setup 4­Up Display" (Einrichten des Bildschirms mit vier Parametern) hervorgehoben wird. Auswahl von Setup 4­Up Display (Einrichten des Bild­ schirms mit vier Parametern) OURGP11,00000B2 ­29­03SEP03­2/14 3.
  • Seite 130 Inbetriebnahme des Motors Um die Anzeigeparameter auf die Werksvoreinstellungen rückzusetzen, zum Menüpunkt "Voreinstellungen verwenden" rollen und diesen hervorheben. Die Eingabetaste drücken, um die Funktion "Use Defaults" (Voreinstellungen verwenden) auszuwählen. Eine Meldung erscheint, die anzeigt, daß die Anzeigeparameter auf die Werksvoreinstellungen rückgesetzt sind; danach kehrt die Anzeige zum Menü...
  • Seite 131 Inbetriebnahme des Motors 8. Die Eingabetaste drücken und eine Liste mit Motorparametern wird angezeigt. Liste der Motorparameter OURGP11,00000B2 ­29­03SEP03­8/14 9. Der hervorgehobene Parameter ist der für den Bildschirm ausgewählte Parameter. Die Pfeiltasten verwenden, um den neuen Parameter hervorzuheben, der auf dem Bildschirm mit vier Parametern angezeigt werden soll.
  • Seite 132: Einlaufzeit

    Inbetriebnahme des Motors 12. In dem ausgewählten Quadranten wird jetzt der neu ausgewählte Parameter angezeigt. 4­Up Display (Bildschirm mit vier Parametern) OURGP11,00000B2 ­29­03SEP03­12/14 13. Den Parameterauswahlvorgang wiederholen, bis für alle Quadranten die gewünschten Parameter angezeigt werden. 14. Die Menütaste drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
  • Seite 133: Anlassen Des Motors

    Inbetriebnahme des Motors Anlassen des Motors 1. Alle Prüfungen vor Inbetriebnahme durchführen, die ACHTUNG: Vor dem Anlassen des Motors im Abschnitt "Wartung/Täglich oder alle 10 Stunden" in geschlossenen Räumen dafür sorgen, aufgeführt sind. daß mit einer Auspuffverlängerung die Auspuffgase abgeleitet werden können. Bei 2.
  • Seite 134: Kaltwetterbetrieb

    Inbetriebnahme des Motors Kaltwetterbetrieb Zum Anlassen des Motors bei Temperaturen unter 0°C (32°F) stehen je nach Ausrüstung verschiedene Kaltstarthilfen zur Verfügung. Ansaugluftvorwärmer ACHTUNG: Bei Motoren mit gitterförmiger Ansaugluftheizung oder Glühkerze(n) KEINE Startflüssigkeit verwenden. Ätherstarthilfeflüssigkeit ist leicht entzündlich und kann explodieren, wodurch schwere Verletzungen verursacht werden können.
  • Seite 135 Inbetriebnahme des Motors Kühlmittelvorwärmer Den Stecker des Kühlmittelvorwärmers (A) an eine Stromquelle anschließen (110 oder 220 V). Bei einer Außentemperatur von ­15°C (5°F) dauert der Vorwärmvorgang etwa 2 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen den Vorwärmvorgang entsprechend verlängern. DPSG,CD03523,19 ­29­06FEB07­2/3 Kraftstoffvorwärmer Der Kraftstoffvorwärmer (A) schaltet sich je nach Außentemperatur automatisch ein oder aus.
  • Seite 136: Verwendung Einer Hilfsbatterie Oder Eines Ladegeräts

    Inbetriebnahme des Motors Verwendung einer Hilfsbatterie oder eines Ladegeräts Eine 12 V Hilfsbatterie kann parallel mit der (den) Maschinenbatterie(n) geschaltet werden, damit der Motor bei kaltem Wetter besser anspringt. IMMER verstärkte Kabel zur Überbrückung verwenden. ACHTUNG: Entweichendes Batteriegas ist hochexplosiv. Daher Funken und offene Flammen von der Batterie fernhalten.
  • Seite 137: Motorbetrieb

    Inbetriebnahme des Motors Motorbetrieb • Aufwärmen des Motors Übermäßige Entwicklung von schwarzen Auspuffgasen • Motor im oberen Leerlauf 1 bis 2 Minuten lang laufen Übermäßiger Kraftstoffverbrauch • lassen, bevor er belastet wird. Übermäßiger Ölverbrauch • Undichte Stellen HINWEIS: Diese Vorgehensweise trifft nicht auf Generatoren zu, die im Bereitschaftsbetrieb Empfehlungen für Motoren mit Turbolader arbeiten, wo der Motor unmittelbar nach Erreichen...
  • Seite 138: Wartung

    Wartung Wartungszeiträume beachten Anhand des Betriebsstundenzählers die Wartungsarbeiten WICHTIG: Die empfohlenen Wartungszeiträume nach Ablauf der auf den folgenden Seiten angegebenen beziehen sich auf normale Betriebsbe­ din­ Zeiträume durchführen. Bei jeder planmäßigen gungen. Bei schwierigen Einsatzbedingungen Wartung alle vorherigen Wartungsarbeiten zusätzlich sind die Wartungszeiträume zu verkürzen.
  • Seite 139: Wartungstabelle

    Wartung Wartungstabelle Pos. 10 Std./täg­ 500 Std. 1000 2000 Std./ 2500 Std./ nach lich Std./jähr­ alle 2 alle 3 Bedarf lich Jahre Jahre • Motoröl­ und Kühlmittelstand überprüfen • Anzeige, Luftfilterverstopfung prüfen • Motoröl und Filter wechseln • Kraftstoffilter­Einsatz/Einsätze erneuern •...
  • Seite 140: Wartung/Täglich Oder Alle 10 Stunden

    Wartung/Täglich oder alle 10 Stunden Tägliche Prüfungen vor dem Anlassen Motoren 4045 und 6068 Motoren 3029 und 4039 TÄGLICH VOR DEM ERSTEN ANLASSEN des Motors DIESELMOTOREN). Öl an der Einfüllöffnung der folgende Prüfungen durchführen: Zylinderkopfhaube (B) nachfüllen. WICHTIG: KEIN Öl nachfüllen, bevor der Ölstand WICHTIG: Der Ölstand darf NICHT über dem UNTER die Markierung "ADD"...
  • Seite 141 Wartung/Täglich oder alle 10 Stunden Kühlerverschlußdeckel (E) abnehmen und Kühlmittelstand prüfen. Das Kühlmittel sollte bis ACHTUNG: Unter Druck entweichendes Kühlmittel zum unteren Ende des Einfüllstutzens reichen. kann schwere Verbrennungen verursachen. Bei zu niedrigem Kühlmittelstand den Kühler mit vorgeschriebenem Kühlmittel auffüllen (siehe Der Deckel darf nur bei kaltem Motor entfernt KÜHLMITTEL FÜR DIESELMOTOREN).
  • Seite 142 Wartung/Täglich oder alle 10 Stunden HINWEIS: Motoren mit mechanischem Kraftstoffsystem sind mit einem Kraftstoffilter ausgerüstet, während bei elektronisch gesteuerten Motoren (mit Kraftstoffsystem DE10 und HPCR) zwei Kraftstoffilter vorhanden sind (Vor­ und Hauptfilter). Außerdem können die elektronisch gesteuerten Motoren mit einem Wassersensor an den Kraftstoffiltern ausgerüstet sein.
  • Seite 143: Wartung/Alle 500 Stunden

    Wartung/Alle 500 Stunden Motoröl und ­filter wechseln WICHTIG: Eine einwandfreie Filterung des Öls ist entscheidend für eine gute Schmierung. Filter regelmäßig wechseln. Ausschließlich Filter verwenden, die den John­Deere­Spezifikationen entsprechen. HINWEIS: Motoröl­ und ­filterwechsel erstmals spätestens nach 100 Stunden vornehmen, danach alle 500 Stunden.
  • Seite 144 Wartung/Alle 500 Stunden Neue Dichtung des Filtereinsatzes einölen Ölfilter bei den Motoren 3029 und 4039 Ölfilterdichtungen Ölfilter bei den Motoren 4045 und 6068 4. Ölfilter ersetzen • Motoren 3029 und 4039 a. Ölfiltereinsatz (B) mit einem passenden Filterschlüssel ausbauen und entsorgen. b.
  • Seite 145 Wartung/Alle 500 Stunden Öleinfüllöffnung an der Zylinderkopfhaube Öleinfüllstutzen seitlich am Motor Das Kurbelgehäuse des Motors über die Öffnung an der Zylinderkopfhaube (C) oder seitlich am Motor (D) mit dem vorgeschriebenen John Deere­Motoröl füllen. Zur Bestimmung des korrekten Motoröls siehe ÖL FÜR DIESELMOTOREN.
  • Seite 146: Kraftstoffilter­einsatz/Einsätze Erneuern

    Wartung/Alle 500 Stunden Kraftstoffilter­Einsatz/Einsätze erneuern Kraftstoffilter A—Sicherungsring C—Ablaßstopfen E—Wasserabscheidebehälter B—Kraftstoffhauptfilter D—Entlüftungsstopfen F— Kraftstoffvorfilter 3. Sicherungsring (A) gut festhalten und ihn 1/4 ACHTUNG: Austretende Hochdruckflüssigkeiten Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Den Ring mit dem können die Haut durchdringen und schwere Filtereinsatz (B) entfernen. Verletzungen verursachen.
  • Seite 147: Riemen Prüfen (Motoren 3029 Und 4039)

    Wartung/Alle 500 Stunden Riemen prüfen (Motoren 3029 und 4039) 1. Riemen auf Risse, ausgefranste oder überdehnte Stellen prüfen. Nach Bedarf ersetzen. 2. Riemenspannung mit einer der folgenden Methoden prüfen: a) Mit Spannungsmeßgerät JDG529 (A) Spezifikation Riemenspan­ nung—Neuer Riemen ........578—622 N (130—140 lb) Gebrauchter Riemen .........
  • Seite 148: Riemen Prüfen (Motoren 4045 Und 6068 Mit Manueller Spannvorrichtung)

    Wartung/Alle 500 Stunden Riemen prüfen (Motoren 4045 und 6068 mit manueller Spannvorrichtung) Die Riemen auf Risse, ausgefranste oder überdehnte Stellen prüfen. Nach Bedarf ersetzen. HINWEIS: Die Einstellung des Riemens kann an einer Meßlehre abgelesen werden, die an der oberen Kante der Drehstromgeneratorhalterung eingeschlagen ist.
  • Seite 149: Fortsetz. Siehe Nächste Seite

    Wartung/1000 Stunden/Jährlich Entlüftungsrohr des Kurbelgehäuses reinigen Beim Betrieb unter staubigen Bedingungen muß das Entlüftungsrohr häufiger gereinigt werden. 1. Das Kurbelgehäuse­Entlüftungsrohr (A) entfernen und reinigen. 2. Das Entlüftungsrohr einbauen. Darauf achten, daß der O­Ring richtig in der Bohrung für das Winkelstück in der Zylinderkopfhaube sitzt.
  • Seite 150: Automatische Riemenspannvorrichtung Prüfen (Motoren 4045 Und 6068)

    Wartung/1000 Stunden/Jährlich Wenn der Motor ein Staubablaßventil (C) hat, Ventil unten am Luftfilter auf Risse oder Verstopfung untersuchen. Nach Bedarf ersetzen. 5. Gegebenenfalls Luftfilterwartung durchführen. DPSG,CD03523,33 ­29­22JAN07­2/2 Automatische Riemenspannvorrichtung prüfen (Motoren 4045 und 6068) Riemenantriebssysteme mit automatischen, federbelasteten Riemenspannvorrichtungen können weder eingestellt noch repariert werden.
  • Seite 151: Motorventilspiel Prüfen Und Einstellen (Motoren 3029 Und 4039)

    Wartung/1000 Stunden/Jährlich • Federspannung des Riemenspanners prüfen Ein Prüfgerät für die Riemenspannung liefert bei automatischen Spannvorrichtungen kein genaues Meßergebnis. Deshalb die Federspannung mit einem Drehmomentschlüssel wie folgt messen: a. Die Riemenspannung mit einem Stemmeisen und Steckschlüsseleinsatz am Spannarm aufheben. Riemen von den Riemenscheiben abnehmen. b.
  • Seite 152 Wartung/1000 Stunden/Jährlich Ventilspiel prüfen und auf folgende Werte einstellen: Spezifikation Ventilspiel (bei kaltem Motor)—Einlaß............0,35 mm (0.014 in.) Auslaß ..............0,45 mm (0.018 in.) HINWEIS: Wenn die Kipphebelwelle eine Einstellschraube mit Kontermutter (A) besitzt, diese mit 27 N∙m (20 lb­ft) anziehen, nachdem das Ventilspiel eingestellt wurde.
  • Seite 153: Druckprüfung Kühlsystem

    Wartung/1000 Stunden/Jährlich Druckprüfung Kühlsystem Prüfung des Kühlerverschlußdeckels Prüfung des Kühlsystems ACHTUNG: Explosionsartiges Freisetzen Prüfung des Kühlsystems von Flüssigkeit aus dem unter Druck HINWEIS: Den Motor für eine Prüfung des gesamten stehenden Kühlsystem kann zu schweren Kühlsystems warmlaufen lassen. Verbrühungen führen. Motoren abstellen.
  • Seite 154: Wartung/2000 Stunden/Alle 2 Jahre

    Wartung/2000 Stunden/Alle 2 Jahre Motorventilspiel prüfen und einstellen (Motoren 4045 und 6068) Motorventilspiel wie nachfolgend beschrieben einstellen oder bei Händler oder Werksvertretung einstellen lassen. 1. Zylinderkopfhaube und Entlüftungsrohr des Kurbelgehäuses abnehmen. 2. Mit Drehwerkzeug JDE83 oder JDG820 (A) Schwungrad in Laufrichtung drehen (im Uhrzeigersinn von der Wasserpumpe aus gesehen) bis Kolben Nr.1 (Kühlerseite) den oberen Totpunkt (O.T.) im Verdichtungshub erreicht.
  • Seite 155 Wartung/2000 Stunden/Alle 2 Jahre Ventilspiel prüfen und auf folgende Werte einstellen: Spezifikation Ventilspiel (bei kaltem Motor)—Einlaß............0,35 mm (0.014 in.) Auslaß ..............0,45 mm (0.018 in.) 4. Müssen die Ventile eingestellt werden, Sicherungsmutter an der Einstellschraube der Kipphebelwelle lösen. Einstellschraube drehen, bis die Fühlerlehre mit leichtem Widerstand bewegt werden kann.
  • Seite 156: Motordrehzahl Prüfen (Bei Mechanischem Kraftstoffsystem)

    Wartung/2000 Stunden/Alle 2 Jahre Motordrehzahl prüfen (bei mechanischem Kraftstoffsystem) HINWEIS: Die meisten Motoren, die zum Antrieb von Generatoren bestimmt sind (1500 1/min für 50 Hz oder 1800 1/min für 60 Hz) laufen ausschließlich im oberen Leerlaufbereich und haben deshalb keinen unteren Leerlauf. Spezifikation Oberer Leerlauf—Gene­...
  • Seite 157: Schwingungsdämpfer Der Kurbelwelle Prüfen (6­Zyl. Motoren)

    Wartung/2000 Stunden/Alle 2 Jahre Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle prüfen (6­Zyl. Motoren) 1. Riemen entfernen (auf der Abbildung sind sie schon abgenommen). 2. Den Schwingungsdämpfer mit beiden Händen festhalten und prüfen, ob er sich nach rechts oder links drehen läßt. Ist eine Drehung spürbar, ist der Schwingungsdämpfer defekt und muß...
  • Seite 158: Wartung/2500 Stunden/Alle 3 Jahre

    Wartung/2500 Stunden/Alle 3 Jahre Kühlsystem entleeren und durchspülen HINWEIS: Bei Verwendung von John Deere COOL­GARD das Kühlsystem alle 2500 Std./3 Jahre entleeren und durchspülen. Andernfalls dies alle 2000 Std./2 Jahre durchführen. ACHTUNG: Unter Druck entweichendes Kühlmittel kann schwere Verbrennungen verursachen. Deshalb vor Wartungsarbeiten Motor abstellen.
  • Seite 159 Wartung/2500 Stunden/Alle 3 Jahre 4. Ablaßventil (C) am Kühler öffnen. Kühlmittel vollständig aus dem Kühler ablassen. 5. Danach alle Ablaßöffnungen wieder verschließen. 6. Kühlsystem mit sauberem Wasser auffüllen. Motor laufen lassen, bis das Wasser durch das Thermostat fließt, damit möglicherweise vorhandener Rost oder Schmutzablagerungen aufgewirbelt werden.
  • Seite 160: Wartung/Nach Bedarf

    Wartung/Nach Bedarf Zusätzliche Hinweise zur Wartung Dieses Handbuch enthält keine Hinweise zur vollständigen Reparatur des Motors. Werden umfangreichere Informationen zur Wartung benötigt, können über den Ersatzteildienst folgende Handbücher bestellt werden. • PC2451 — Ersatzteilkatalog für Motoren ohne Schadstoffausstoßbescheinigung • PC3235 — Ersatzteilkatalog für Motoren mit Schadstoffausstoßbescheinigung (Stufe II) •...
  • Seite 161: Schweißarbeiten In Der Nähe Von Elektronischen Steuereinheiten

    Wartung/Nach Bedarf Schweißarbeiten in der Nähe von elektronischen Steuereinheiten WICHTIG: Motoren nicht mit Elektroschweißgeräten fremdstarten. Ströme und Spannungen sind zu hoch und können dauerhafte Schäden verursachen. 1. Massekabel (­) der Batterie abklemmen. 2. Das Pluskabel (+) der Batterie abklemmen. 3. Pluspol und Minuspol kurzschließen. Nicht am Fahrzeugrahmen befestigen.
  • Seite 162: Luftfilter (Einteilig) Reinigen Oder Ersetzen

    Wartung/Nach Bedarf Luftfilter (einteilig) reinigen oder ersetzen Luftfilter reinigen, wenn Anzeige für Luftfilterverstopfung (A) rot ist. Der Luftfilter kann bis zu sechsmal gereinigt werden. Danach, bzw. einmal jährlich, muß er ausgetauscht werden. Hierbei wie folgt vorgehen: 1. Bereich um den Luftfilter sorgfältig reinigen. 2.
  • Seite 163: Filtereinsatz Reinigen/Ersetzen

    Wartung/Nach Bedarf Filtereinsatz reinigen/ersetzen A—Hauptfiltereinsatz B—Sicherheitsfiltereinsatz C—Anzeige, Luftfilterverstop­ D—Flügelmutter fung Luftfilter reinigen, wenn Anzeige für Luftfilterverstopfung 4. Hauptfiltereinsatz mit Druckluft reinigen, dabei die (C) rot ist. Beide Filtereinsätze (A) und (B) austauschen, Druckluft von der sauberen in Richtung verschmutzte nachdem der Hauptfiltereinsatz sechsmal gereinigt wurde Seite richten.
  • Seite 164: Riemen Von Lüfter/Drehstromgenerator Ersetzen (Motoren 4045 Und 6068)

    Wartung/Nach Bedarf Riemen von Lüfter/Drehstromgenerator ersetzen (Motoren 4045 und 6068) HINWEIS: Zusätzliche Hinweise zur Riemenspann­ vorrichtung sind unter FEDERSPANNUNG DES RIEMENSPANNERS UND RIEMENVER­ SCHLEISS PRÜFEN zu finden. 1. Die Riemen auf Risse, ausgefranste oder überdehnte Stellen prüfen. Bei Bedarf ersetzen. 2.
  • Seite 165: Kraftstoffsystem Entlüften

    Wartung/Nach Bedarf Kraftstoffsystem entlüften ACHTUNG: Austretende Hochdruckflüssigkeiten können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen. Druck ablassen, bevor Kraftstoffleitungen oder andere Leitungen gelöst werden. Bevor der Druck in der Anlage wieder aufgebaut wird, sich vergewissern, daß alle Leitungsverbindungen dicht sind. Hände und Körper von Öffnungen und Düsen fernhalten, aus denen Flüssigkeit unter Druck austritt.
  • Seite 166 Wartung/Nach Bedarf A.) Kraftstoffsysteme, mechanisch und DE10 1. Die Entlüftungsschraube (A) um zwei volle Umdrehungen lösen. Beim DE10­Kraftstoffsystem nur die Entlüftungsschraube am Hauptfilter lösen. 2. Vorpumphebel (B) der Kraftstoffpumpe betätigen, bis der Kraftstoff blasenfrei austritt. 3. Entlüftungsschraube fest anziehen; Vorpumphebel weiter betätigen, bis keine Pumpwirkung mehr zu spüren ist.
  • Seite 167 Wartung/Nach Bedarf • An den Einspritzdüsen: a. Mit zwei Gabelschlüsseln Kraftstoffleitung an Einspritzdüse lösen. b. Motor mit Anlasser durchdrehen (er darf jedoch nicht anspringen), bis Kraftstoff blasenfrei aus dem gelösten Anschluß austritt. Anschluß wieder mit 27 N∙m (20 lb­ft) anziehen. c.
  • Seite 168: Störungssuche

    Störungssuche Allgemeine Informationen zur Störungssuche Bei elektronisch gesteuerten Motoren kann die • Kenntnis des Motors und aller zugehörigen Systeme. Störungssuche schwierig sein. Dabei muß zuerst die • Gründliche Untersuchung des Problems. Art der Störung identifiziert werden (mechanische oder • Symptome mit den eigenen Kenntnissen über den elektrische Störung).
  • Seite 169: Motorkabelplan (Elektronisches Kraftstoffsystem Mit Stanadyne­einspritzpumpe De10)

    Störungssuche Motorkabelplan (elektronisches Kraftstoffsystem mit Stanadyne­Einspritzpumpe DE10) A—Steckverbinder G—Steckverbinder für M—Dezentraler EIN/AUS­ S—Steckverbinder für Kraftstoffvorwärmer des Kühlmittel­ Anlasserrelais Steckverbinder Temperatursensors H—Steckverbinder des N—Steckverbinder für T— Steckverbinder des Sensors B—Steckverbinder des Öldrucksensors CAN­Netzwerkdiagnose für Ansaugkrümmer­ Kraftstofftemperatursensors I— Hauptsystemsicherung (10 A) O—Armaturenbrettsteckverbin­ Lufttemperatur C—Steckverbinder des J—...
  • Seite 170: Motorkabelplan (Elektronisches Kraftstoffsystem Mit Denso­common­rail)

    Störungssuche Motorkabelplan (elektronisches Kraftstoffsystem mit Denso­Common­Rail) Motor 6068HFU74 gezeigt E—Armaturenbrett A—Sensor für Motorkühlmittel­ I— Sensor für Kraftstoffdruck M—Sensor für Kraftstofftempera­ temperatur (Sonderausrüstung) oder (Common Rail) B—Steckverbinder der Generator­Armaturenbrett J— Kurbelwellen­Stellungssen­ elektronischen Einspritzdüse F— Motorkabelbaum C—Sensor für Ansaugkrümmer­ G—Steckverbinder des K—Pumpen­Stellungssensor Lufttemperatur Motoröldrucksensors L—...
  • Seite 171: Störungssuche Am Motor

    Störungssuche Störungssuche am Motor Störung Ursache Abhilfe Motor wird durchgedreht, springt Falscher Anlaßvorgang Anlaßvorgang korrekt durchführen aber nicht an Kein Kraftstoff Kraftstofftank und ­absperrventil überprüfen Auspuff verstopft Überprüfen und Verstopfung beseitigen Kraftstofffilter verstopft oder mit Kraftstofffilter ersetzen oder Wasser Wasser gefüllt aus Filter ablassen Kraftstoff gelangt nicht zur Kraftstoffluß...
  • Seite 172 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe Einspritzpumpe falsch eingestellt Händler oder Werksvertretung aufsuchen Kühlmitteltemperatur zu niedrig Thermostat ausbauen und überprüfen Motor überhitzt Siehe “Motor wird zu heiß” Motor läuft unruhig oder setzt Kühlmitteltemperatur zu niedrig Thermostat ausbauen und überprüfen häufig aus Kraftstoffilter verstopft Kraftstoffiltereinsatz ersetzen Wasser, Schmutz oder Luft im System entleeren, spülen, befüllen...
  • Seite 173 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe Verstopfter Kraftstoffschlauch Kraftstoffschlauch reinigen oder austauschen Obere Leerlaufdrehzahl zu niedrig Händler oder Werksvertretung aufsuchen Niedriger Öldruck Ölstand zu niedrig Öl nachfüllen Falsche Ölsorte Kurbelgehäuse entleeren und mit Öl der richtigen Viskosität und Qualität füllen Motoröl zu dünnflüssig Hoher Ölverbrauch Öl mit der richtigen Viskosität verwenden...
  • Seite 174 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe Motor wird zu heiß Motor überlastet Belastung verringern Kühlmittelstand zu niedrig Kühler bis zum richtigen Stand füllen; Kühler und Schläuche auf lose Anschlüsse und Leckstellen prüfen Kühlerverschlußdeckel defekt Von Techniker überprüfen lassen Mehrfachkeilriemen gedehnt oder Automatischen Riemenspanner und Riemenspannvorrichtung defekt Riemen auf Überdehnung prüfen.
  • Seite 175: Störungssuche An Der Elektrischen Anlage

    Störungssuche Störungssuche an der elektrischen Anlage Störung Ursache Abhilfe Anlage nicht genug geladen Zusatzausrüstungen entfernen Überlastung der elektrischen Anlage oder stärkeren Drehstromgenerator durch Zusatzausrüstungen einbauen Motordrehzahl erhöhen, wenn große Übermäßiger Leerlaufbetrieb elektrische Leistung benötigt wird Mangelhafte elektrische Anschlüsse Überprüfen und nach Bedarf reinigen an Batterie, Masseband, Anlasser oder Drehstromgenerator Defekte Batterie...
  • Seite 176: Anzeige Von Diagnosecodes

    Störungssuche Störung Ursache Abhilfe Gesamte elektrische Anlage Schlechte Batterieanschlüsse Batterieanschlüsse reinigen und festziehen Sulfatierte oder verbrauchte Batterien Händler oder Werksvertretung aufsuchen Sicherung defekt Sicherung ersetzen DPSG,CD03523,50 ­29­22JAN07­2/2 Anzeige von Diagnosecodes Sowohl die gespeicherten als auch die aktiven Die SPN bezeichnet das System oder Bauteil, in dem der Diagnosecodes können auf verschiedene Weise vom Fehler auftrat;...
  • Seite 177: Abfragen Von Diagnosecodes Mit Der Blinkcodemethode

    Störungssuche Abfragen von Diagnosecodes mit der Blinkcodemethode HINWEIS: Die unten beschriebene Methode gilt für vorhanden sind, zeigt die Störungsleuchte den Code Anwendungen, bei denen eine Störungsleuchte am 88 an. Armaturenbrett vorhanden ist (weitere Informationen 4. Nach den aktiven Codes wird von der Störungsleuchte sind in den Unterlagen zum Generator zu finden).
  • Seite 178: Abfragen Von Diagnosecodes Mit Der Diagnoseanzeige

    Störungssuche Abfragen von Diagnosecodes mit der Diagnoseanzeige HINWEIS: Die unten beschriebene Methode gilt für Anwendungen, bei denen die gezeigte Diagnoseanzeige (Sonderausrüstung) vorhanden ist (weitere Informationen sind in den Unterlagen zum Generator zu finden). 1. Sicherstellen, daß alle mechanischen und anderen Systeme des Motors, die nicht mit dem elektronischen Steuerungssystem in Beziehung stehen, einwandfrei funktionieren.
  • Seite 179: Liste Der Diagnosefehlercodes

    Störungssuche Liste der Diagnosefehlercodes Fehlercodes HINWEIS: Nicht alle dieser Codes werden bei allen OEM­Motorausführungen verwendet. Störungsbeschreibung Korrekturmaßnahme 000028 Signal der Gassteuerung Nr. 3 oberhalb des zulässigen Sensor und Verdrahtung prüfen Bereichs Signal für Gassteuerung Nr. 3 unterhalb des zulässigen Sensor und Verdrahtung prüfen Bereichs 000029 Signal der Gassteuerung Nr.
  • Seite 180 Störungssuche Störungsbeschreibung Korrekturmaßnahme Signal für Kraftstofftemperatur mäßig erhöht Kraftstoff nachfüllen oder Kraftstofftanks umschalten 000189 Zustand für Drosselung der Motordrehzahl vorhanden Fehlercodes prüfen oder Vertragswerkstatt kontaktieren 000190 Motordrehzahl extrem hoch Motordrehzahl verringern Motordrehzahl mäßig erhöht Motordrehzahl verringern 000611 Kurzschluß einer Einspritzdüse gegen Spannungsquelle Verdrahtung überprüfen Kurzschluß...
  • Seite 181: Diagnose Von Zeitweiligen Störungen

    Störungssuche Störungsbeschreibung Korrekturmaßnahme 000970 Externe Abschaltung vorgegeben Keine Motorstörung. Andere Abstellgeräte prüfen. 000971 Externer Kraftstoffdrosselungsschalter aktiv Keine Motorstörung. Andere Abstellgeräte prüfen. 001069 Vertragswerkstatt kontaktieren Reifengröße ungültig Reifengröße­Fehler Vertragswerkstatt kontaktieren 001079 Sensorspeisespannung 1 hoch Verdrahtung überprüfen Sensorspeisespannung 1 zu niedrig Verdrahtung überprüfen 001080 Speisespannung des Kraftstoffverteilerleistendruck­Sensors Verdrahtung überprüfen...
  • Seite 182: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Hinweise zur Einlagerung von Motoren 1. John Deere Motoren können ohne Durchführung 3. John Deere Motoren können bis zu sechs (6) Monate von Konservierungsmaßnahmen bis zu drei (3) ohne Konservierungsmaßnahmen in geschlossenen Monate draußen gelagert werden, WENN SIE Räumen eingelagert werden. WASSERDICHT ABGEDECKT SIND.
  • Seite 183: Wiederinbetriebnahme Nach Längerer Einlagerung

    Aufbewahrung Wiederinbetriebnahme nach längerer Einlagerung Die unten aufgeführten Maßnahmen durchführen oder, Minuten bis zum nächsten Anlaßversuch warten, falls dies nicht möglich sein sollte, vom Händler oder der damit der Anlasser abkühlen kann. Werksvertretung durchführen lassen. 6. Den Motor mit dem Anlasser 20 Sekunden lang 1.
  • Seite 184: Reparaturdaten

    Reparaturdaten Allgemeine Motordaten (Motoren ohne Schadstoffausstoßbescheinigung) MAßEINHEIT 3029DF120 3029DF128 3029TF120 3029TF158 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,2:1 17,2:1 17,2:1 17,2:1 LEISTUNG kW (PS) 27 (36) 26 (35) 38 (51) 36 (49) 1500 U/min (Pri­ märstromerzeu­...
  • Seite 185 Reparaturdaten MAßEINHEIT 4039DF008 4039TF008 4045DF158 4045HF120 4045HF158 Gewicht (trocken) Motoröl, Füllmenge Motorkühlmittel, 16,5 16,5 Füllmenge Mit Lüfter Ungefährer Wert MAßEINHEIT 4045TF120 4045TF158 4045TF220 4045TF258 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,0:1 17,0:1 17,0:1 17,0:1 LEISTUNG bei 1500...
  • Seite 186 Reparaturdaten MAßEINHEIT 6068HF120 ­ 115 6068HF120 ­ 183 6068HF158 6068HF258 Gesamtbreite Gesamtlänge 1141 1141 1500 1500 Gesamthöhe 1009 1009 1136 1204 Gewicht (trocken) Motoröl, Füllmenge Motorkühlmittel, Füllmenge Mit Lüfter Ungefährer Wert MAßEINHEIT 6068TF158 6068TF220 6068TF258 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5...
  • Seite 187: Allgemeine Motordaten (Motoren Mit Schadstoffausstoßbescheinigung, Stufe Ii)

    Reparaturdaten Allgemeine Motordaten (Motoren mit Schadstoffausstoßbescheinigung, Stufe II) MAßEINHEIT 3029HFS70 3029HFU70 3029TFS70 3029TFU70 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,2:1 17,2:1 17,2:1 17,2:1 LEISTUNG kW (PS) 37 (50) 37 (50) 28 (37) 28 (37) 1500 U/min (Primär­...
  • Seite 188 Reparaturdaten MAßEINHEIT 4045HFS72 4045HFS73 4045HFU72 4045HFU79 Motorkühlmittel, Füllmenge Mit Lüfter Ungefährer Wert MAßEINHEIT 4045TFS70 4045TFU70 Zylinderanzahl Diesel Diesel Kraftstoff Bohrung 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,0:1 17,0:1 LEISTUNG bei 1500 kW (PS) 55 (74) 55 (74) U/min (Primärstromer­ zeugung) LEISTUNG kW (PS) 61 (81) 61 (81) 1500 U/min...
  • Seite 189 Reparaturdaten MAßEINHEIT 6068HFS72 6068HFS73 6068HFS76 6068HFS77 Gesamthöhe 1137 1137 1381 1381 Gewicht (trocken) Motoröl, Füllmenge Motorkühlmittel, Füllmenge Mit Lüfter Ungefährer Wert MAßEINHEIT 6068HFU72 6068HFU74 6068HFU79 Zylinderanzahl Diesel Diesel Diesel Kraftstoff Bohrung 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,0:1 17,0:1 19,0:1 LEISTUNG bei 1500 kW (PS) 111 (149)
  • Seite 190: Allgemeine Motordaten (Motoren Mit Abgasbescheinigung Epa Tier 2)

    Reparaturdaten Allgemeine Motordaten (Motoren mit Abgasbescheinigung EPA Tier 2) MAßEINHEIT 3029TF270 4045TF270 6068HF475 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 17,2:1 17,0:1 17,0:1 LEISTUNG bei 1500 kW (PS) U/min (Primärstromer­ zeugung) LEISTUNG kW (PS) 1500 U/min (Notstromerzeugung) LEISTUNG bei 1800...
  • Seite 191: Allgemeine Motordaten (Motoren Ohne Schadstoffausstoßbescheinigung)

    Reparaturdaten Allgemeine Motordaten (Motoren mit Abgasbescheinigung EPA Tier 3) MAßEINHEIT 4045HFS80 4045HFS82 4045HFS83 Zylinderanzahl Kraftstoff Diesel Diesel Diesel Bohrung 106,5 106,5 106,5 Hubraum Verdichtung 19,0:1 19,0:1 19,0:1 LEISTUNG bei 1500 kW (PS) U/min (Primärstromer­ zeugung) LEISTUNG kW (PS) 1500 U/min (Notstromerzeugung) LEISTUNG bei 1800...
  • Seite 192: Drehmomente Für Zollschrauben

    Reparaturdaten MAßEINHEIT 6068HFS82 6068HFS83 6068HFS89 Motorkühlmittel, Füllmenge Mit Lüfter Ungefährer Wert CD03523,00001D4 ­29­08JUL09­2/2 Drehmomente für Zollschrauben TS1671 —UN—01MAY03 SAE Festigkeitsklasse 5, SAE Festigkeitsklasse Bolzen oder SAE Festigkeitsklasse 1 SAE Festigkeitsklasse 2 5.1 oder 5.2 8 oder 8.2 Trocken Trocken Trocken Trocken Schraube Geschmiert...
  • Seite 193: Drehmomente Für Metrische Schrauben

    Reparaturdaten Drehmomente für metrische Schrauben TS1670 —UN—01MAY03 10.9 12.9 12.9 12.9 10.9 12.9 Bolzen oder Güteklasse 4.8 Güteklasse 8.8 oder 9.8 Güteklasse 10.9 Güteklasse 12.9 Schraube Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Größe N∙m lb­in N∙m lb­in N∙m lb­in N∙m lb­in...
  • Seite 194 Reparaturdaten 65­11 072709 PN=124 192/262...
  • Seite 195 Stichwortverzeichnis Seite Seite Armaturenbrett Kabelbaum Abstellcodes............15­ 9 Mit Denso­Common­Rail........55­ 3 Änderung der Maßeinheiten ......... 15­14 Mit Stanadyne­Pumpe DE10 ........ 55­ 2 Anzeige aktiver Wartungscodes ......15­ 7 Konfigurationsdaten, Anzeige........15­ 3 Anzeige gespeicherter Wartungscodes ....15­ 5 Kraftstoff Anzeige von Konfigurationsdaten ......
  • Seite 196 Stichwortverzeichnis Seite Seite Einstellen (Motoren 4045 und 6068)..... 40­ 1 Reparaturdaten Motoreinheit Wartung Motoren mit Abgasbescheinigung EPA 1000 Stunden/Jährlich Tier 2 ............... 65­ 7 Automatische Riemenspannvorrichtung Motoren mit Abgasbescheinigung EPA prüfen (Motoren 4045 und 6068)..... 35­ 2 Tier 3 ............... 65­ 8 Druckprüfung Kühlsystem .........
  • Seite 197 Betriebs- und Wartungsanleitung & & & & 3434 i 33522059501_6_1 01/10/2010 195/262...
  • Seite 198 196/262...
  • Seite 199 3434 de - 2010 .10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN Inbetriebnahme und Wartung 197/262...
  • Seite 200: Sicherheitskennzeichnung

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN Dieses Handbuch ist gültig für den Generator, SICHERHEITSKENNZEICHNUNG den Sie erworben haben. Bitte beachten Sie die beiden folgenden Sicherheitsmass- nahmen: Die vorliegende Baureihe basiert auf der Erfah­ rung eines der weltweit grössten Hersteller.
  • Seite 201 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 1 ­ ALLGEMEINES 4 ­ WARTUNG ­ INSTANDSETZUNG 1.1 - Normen und Sicherheitsmassnahmen ... 4 4.1 - Sicherheitsmassnahmen ......10 1.2 - Kontrollen ............4 4.2 - Regelmässige Wartung ........
  • Seite 202: Allgemeines

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 1 ­ ALLGEMEINES 1.4 ­ Lagerung Bis zur Inbetriebnahme sollten Generatoren geschützt vor Feuchtigkeit gelagert werden: Bei einer relativen Luftfeuchtig- 1.1 ­ Normen und Sicherheitsmassnahmen keit von über 90 % kann der Isolationswiderstand des Gene- Unsere Generatoren erfüllen die meisten internationalen rators sehr schnell abfallen und in der Nähe von 100 % nahezu...
  • Seite 203: Technische Kenndaten

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 2 ­ TECHNISCHE KENNDATEN 2.2 ­ Mechanische Eigenschaften - Stahlgehäuse 2.1 ­ Elektrische Kenndaten - Lagerschilder aus Grauguss - Kugellager mit Dauerschmierung Der Generator PARTNER LSA 43.2/44.2 ist ein bürstenloser - Bauformen: Generator mit Dreherregerfeld, Wicklung in “2/3-Schrittweite”, IM 1201 (MD 35) Einlagergenerator in Fussausführung mit...
  • Seite 204 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 3 ­ AUFSTELLUNG ­ INBETRIEBNAHME 3.1.2.2 ­ Zweilagergenerator - Halbelastische Kupplung Das Aggregat ist so auszurichten, dass zwischen den Kupp- Die Fachkräfte, die die verschiedenen in diesem Kapitel angegebenen Arbeiten durchführen, müssen individuelle lungshälften die Abweichung von Zentrierung und Parallelität nicht grösser als 0,1 mm ist.
  • Seite 205: Anschlussplan Der Klemmen

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 3.2.2 ­ Mechanische und visuelle Kontrolle 3.3 ­ Anschlussplan der Klemmen Vor der ersten Inbetriebnahme muss überprüft werden: Eine andere Schaltung ist durch das Vertauschen der Posi- - ob die Schrauben und Bolzen gut angezogen sind, tion der Leiter an den Klemmen möglich.
  • Seite 206 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN Schaltungscode Spannung L.L Werksschaltung 50 Hz 60 Hz L1(V) Wicklung L3(W) 110 - 120 Einphasig oder dreiphasig 120 - 130 110 - 120 L2(V) Spannungsmessung R 250: L2(V)
  • Seite 207 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 3.3.2 ­ Anschlussplan der Optionen Funkentstörungssatz R 791 T (Standard für CE­Kennzeichnung) Spannungspotentiometer Anschlüsse Schwarz Schwarz Schwarz Spannungseinstellung über externes Potentiometer Blau Weiss Stillstandsheizung Thermoschutz der Statorwicklung (CTP) 130°C...
  • Seite 208: Wartung ­ Instandsetzung

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 4 ­ WARTUNG ­ INSTANDSETZUNG 4.2.4 ­ Wartung der elektrischen Teile Reinigungsprodukt für die Wicklungen 4.1 ­ Sicherheitsmassnahmen ACHTUNG Trichlorethylen, Perchlorethylen, Trichlorethan sowie alle alkalischen Produkte nicht verwenden.
  • Seite 209: Mechanische Störungen

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 4.4 ­ Mechanische Störungen Störung Ursache / Massnahme - Ist das Lager blau geworden oder das Fett verbrannt, sind die Lager Erhöhte Erwärmung des oder der Lager auszuwechseln.
  • Seite 210: Demontage, Montage

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 3) Das Aggregat bei Nenndrehzahl laufen lassen. 4.5.1 ­ Prüfung der Wicklungen 4) Den Strom des Erregerfelds schrittweise durch Einstellung Die Isolationsfestigkeit der Wicklungen kann mit Hilfe eines des Regelwiderstands oder des Variac erhöhen und die Aus- dielektrischen Tests überprüft werden.
  • Seite 211 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN - Das Lagerschild B-Seite [36] mit Hilfe einer Abziehvorrich- 4.6.1 ­ Benötigte Werkzeuge tung ausbauen: z. B. U.32 - 350 (FACOM). Für eine vollständige Demontage der Maschine sollten Sie - Das Lager B-Seite [70] mit Hilfe einer Abziehvorrichtung folgende Werkzeuge bereithalten: ausbauen.
  • Seite 212: Installation Und Wartung Des Pmg

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN Die angegebenen Strom- und Spannungswerte beziehen sich 4.6.7 ­ Zugang zu Polrad und Stator auf Leerlauf und Betrieb mit Nennlast bei getrennter Felderre- 4.6.7.1 ­...
  • Seite 213 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 4.8.3 ­ LSA 43.2 Wechselstrom: 4­polig, Erregerfeldstrom I Err (A) ­ 400 V ­ 50 Hz «I Err»: Erregerfeldstrom SHUNT­Erregung (nur 60 Hz) LSA 44.2 im Leerlauf bei Nennlast...
  • Seite 214: Ersatzteile

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 5 ­ ERSATZTEILE 5.1 ­ Reserveteile Sätze mit Reserveteilen sind optional erhältlich. Sie enthalten folgende Positionen: Pos. Bezeichnung Menge LSA 43.2 / 44.2 ­ SHUNT Typenbezeichnung R 250 AEM 110 RE 019...
  • Seite 215: Explosionszeichnung, Teileverzeichnis

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 5.4 ­ Explosionszeichnung, Teileverzeichnis 5.4.1 ­ LSA 43.2 / 44.2 Einlagergenerator Kupplung 44.2 Option PMG Pos. Menge Beschreibung Pos. Menge Beschreibung Stator, komplett gewickelt Trägerplatte Klemmenleiste (AREP) Rotor, komplett gewickelt Klemmenleiste...
  • Seite 216 LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN 5.4.2 ­ LSA 43.2 / 44.2 Zweilagergenerator LSA 44.2 Option PMG Pos. Menge Beschreibung Pos. Menge Beschreibung Stator, komplett gewickelt Erregerfeld Rotor, komplett gewickelt Befestigungsschraube Erregerfeld Lüfterrad Anker der Erregermaschine...
  • Seite 217: Ce-Konformitätsbescheinigung

    LERoY-SoMER INBETRIEBNAHME UND WARTUNG 3434 de - 2010.10 / i LSA 43.2 / 44.2 - 4-poLiG GENERAToREN Unternehmensbereich Generatoren CE-KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG Betrifft elektrische Generatoren, die für einen Einbau in Maschinen vorgesehen sind, die der Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 unterliegen. MOTEURS LEROY-SOMER Boulevard Marcellin Leroy 16015 ANGOULEME (Frankreich)
  • Seite 218 MOTEURS LEROY-SOMER 16015 ANGOULÊME CEDEX - FRANCE RCS ANGOULÊME N° B 671 820 223 S.A. au capital de 62 779 000 € http://www.leroy-somer.com 216/262...
  • Seite 219 4067 de - 2009.05 / b STATOR : 12 Leiter (Kennzeichnung T POLRAD SHUNT SYSTEM Erregeranker Feld 75 mm R 250 110 0V 4 x Löscher Ø 5 50 x 115 mm Sicherung träge 250V 8 A Spannung 50Hz KNEE 47.5Hz LAM OFF SPECIAL...
  • Seite 220 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler Dieses Handbuch ist gültig für den Spannungsregler des Generators, den Sie erworben haben. Bitte beachten Sie den Inhalt dieses Wartungshandbuches. Die Einhaltung bestimmter wichtiger Regeln während Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung Ihres Spannungsregler sichert Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb.
  • Seite 221 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler INHALTSVERZEICHNIS 1 - SPANNUNGSVERSORGUNG ...................4 1.1 - SHUNT - Erregungssystem ..................4 2 - Spannungsregler R250 .....................5 2.1 - Technische Daten ......................5 2.2 - Funktion U/F und LAM ....................5 2.3 - Optionen des Reglers R250 ..................5 2.4 - Kenndaten des LAM .....................6 2.5 - Typische Wirkungen des LAM ..................7...
  • Seite 222: Spannungsversorgung

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 1 - SPANNUNGSVERSORGUNG den Erregerstrom der Erregermaschine in Abhängigkeit der Ausgangsspannung des 1.1 - SHUNT - Erregungssystem Generators. Der sehr einfach aufgebaute Die Generatoren mit Shunt - Erregung Generator mit Shunt - Erregung besitzt arbeiten selbsterregend...
  • Seite 223: Spannungsregler R250

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 2 - SPANNUNGSREGLER R250 Die Einstellung des Knickpunktes und der LAM Funktion, ergeben sich durch die 2.1 - Technische Daten Auswahl des Rändelrades. - Lagerung: -55 °C ; +85 °C 50 Hz Betrieb: (Regelkurve U/F) - Betrieb: -40 °C ;...
  • Seite 224: Kenndaten Des Lam

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 2.3 - Optionen des Zur Vermeidung von Spannungsschwan- kungen muss der Auslöseschwellwert der Spannungsreglers R250 Kunktion “LAM” etwa 2 Hz unter der Potentiometer zur externen Spannungs- niedrigsten Frequenz bei stabilem Betrieb einstellungen, 1000 W / 0,5 W min : eingeregelt werden.
  • Seite 225: 2.5 - Typische Wirkungen Des Lam

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 2.5 - Typische Wirkungen des LAM bei Dieselmotoren mit oder ohne LAM (U/F allein) 2.5.1 - Spannung Kurzer Spannungseinbruch (U/f) ohne LAM Zeit 2.5.2 - Frequenz Max. Drehzahlablauf ohne Zeit 2.5.3 - Leistung...
  • Seite 226: Installation - Inbetriebnahme

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 3 - INSTALLATION - 3.2.2 - Spezielle Anwendungen INBETRIEBNAHME ACHTUNG 3.1 - Elektrische Kontrolle des Reglers Der Erregerstromkreis E+, E- darf nicht - Überprüfen, dass alle Verbindungen nach offen sein, wenn die Maschine in Betrieb dem beiligenden Anschlussplan ist: Zerstörung des Reglers.
  • Seite 227: 3.3 - Elektrische Störungen

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 3.3 - Elektrische Störungen Störung Aktion Messungen Ursache/Maßnahme Auferregung des Generators; Spannung bleibt - Fehlende Remanenzspannung auch nach Entfernen der Batterie normal Für 2 bis 3 Sekunden eine Auferregung des Batterie von 4 bis 12 Volt Generators;...
  • Seite 228: Ersatzteile

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 4 - ERSATZTEILE 4.1 - Bezeichnung Beschreibung Code Regler R 250 AEM 110 RE 019 4.2 - Technischer Kundendienst Unser technischer Kundendienst steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Bei der Ersatzteilbestellung müssen der vollständige Maschinentyp...
  • Seite 229 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 4067 de - 2009.05 / b R250 Regler 227/262...
  • Seite 230 MOTEURS LEROY-SOMER 16015 ANGOULÊME CEDEX - FRANCE 338 567 258 RCS ANGOULÊME S.A. au capital de 62 779 000 ¤ www.leroy-somer.com 228/262...
  • Seite 231 3971 de - 2010.11 / f 140 mm X1 Z2 E+ E- 0V 110 220 380 AREP 50Hz 60Hz R 438 ST10 T.I. R438 13 % 25 % Ph.1 ST11 SPANNUNGSREGLER R731 Inbetriebnahme und Wartung 229/262...
  • Seite 232 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER Dieses Handbuch ist gültig für den Spannungsregler des Generators, den Sie erworben haben. Bitte beachten Sie den Inhalt dieses Wartungshandbuches. Die Einhaltung bestimmter wichtiger Regeln während Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung Ihres Spannungsregler sichert Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb.
  • Seite 233 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER INHALTSVERZEICHNIS 1 - SPANNUNGSVERSORGUNG ....................4 1.1 - Erregungssystem AREP ....................4 1.2 - Erregungssystem PMG ....................5 1.3 - Erregungssystem SHUNT oder Fremderregung ............5 2 - SPANNUNGSREGLER R438 .....................6 2.1 - Technische Daten ......................6 2.2 - Absenkung der Spannung bezogen auf die Frequenz (ohne LAM) ......
  • Seite 234: Spannungsversorgung

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 1 - SPANNUNGSVERSORGUNG proportional zur Spannung des Generators (Shunt-Charakteristik), die Spannung der 1.1 - AREP-Erregungssystem zweiten Wicklung ist proportional zum Stator- Felderregungssystem R438 strom (Kompound-Charakteristik: Booster- entweder als AREP- oder als PMG-Version Effekt).
  • Seite 235: 1.3 - Erregungssystem Shunt Oder Fremderregung

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 1.2 - PMG-Erregungssystem Generators unabhängigen Spannung. Dieses Prinzip gewährleistet die Kurz- Dieses Felderregungssystem verwendet schlussfähigkeit des Generators. einen „PMG“ (Permanentmagnetgenerator). Der Spannungsregler regelt die Spannung Der PMG ist auf der B-Seite des Generators angekuppelt und an den Spannungsregler am Generator-ausgang durch die Verände- R 438 angeschlossen.
  • Seite 236: Spannungsregler R438

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 2 - SPANNUNGSREGLER R438 2.1.2 - Funktion der Einstellpotentiometer 2.1 - Technische Daten Stellung bei - Speicherung : -55°C ; +85°C Poti Funktion Auslieferung - Funktionieren : -40°C ; +70°C Statik;...
  • Seite 237: Typische Effekte Des Lam Mit Einem Dieselmotor, Mit Oder Ohne Lam (Nur U/F)

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 2.4 - Typische Effekte des LAM mit - LAM: Wirkung wird unterdrückt durch Unterbrechen der Brücke ST5. einem Dieselmotor, mit oder ohne LAM (nur U/f) Unterdrehzahl und LAM Spannung ST5 unterbrochen Spannung...
  • Seite 238: Optionen Des Spannungsreglers R438

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 2.5 - Optionen des Spannungsreglers R438 - Stromwandler für Parallelbetrieb von ../1A. 5 VA Klasse 1. - Potentiometer zur externen Spannungs- einstellung: 470 Ω, min. 0,5 W: Einstellbe- reich ±5 % (Bereich begrenzt über internes Spannungspotentiometer P2).
  • Seite 239: Installation - Inbetriebnahme

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 3 - INSTALLATION - a) Ausgangseinstellungen der Potentiome- ter (siehe Tabelle) INBETRIEBNAHME - Potentiometer zur externen Spannungs- 3.1 - Elektrische Kontrolle des einstellung: mittlere Position (Brücke ST4 Reglers entfernt).
  • Seite 240: Voreinstellung Für Parallelbetrieb

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER Die besten Ansprechzeiten werden an der 3.2.2 - Einstellung der maximalen Grenze zur Instabilität erreicht. Wenn keine Erregung (Erregerstromgrenze) stabile Position erreicht werden kann, Entfer- Je nach nen oder Anbringen der Brücke ST2 versu- Netz (Spannungs- Max.
  • Seite 241: Überprüfung Der Internen Schutzvorrichtung

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER Überprüfung der internen Schutzvor- Eine Unterbrechung der Erregung wird richtung durch die Unterbrechung der Spannungs- Schalter (D) öffnen: der Erregerstrom muss versorgung des Reglers erreicht (1 Leiter an bis auf den voreingestellten Grenzwert an- jeder Hilfswicklung), Schaltleistung der steigen, während einer Zeit ≥...
  • Seite 242: 3.3 - Elektrische Störungen

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 3.3 - Elektrische Störungen Störung Aktion Anzeichen Ursache / Maßnahme Auferregung des Generators; Spannung bleibt auch nach - Fehlende Remanenzspannung Entfer nen der Batterie normal Für 2 bis 3 Sekunden Keine eine Batterie von 4 bis Auferregung des Generators;...
  • Seite 243: Ersatzteile

    LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 SPANNUNGSREGLER 4 - ERSATZTEILE 4.1 - Bezeichnung Beschreibung Code Spannungsregler R 438 AEM 110 RE 017 4.2 - Technischer Kundendienst Unser technischer Kundendienst steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Bei der Ersatzteilbestellung müssen der vollständige Maschinentyp, die Serien- nummer und die Informationen auf dem...
  • Seite 244 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 NOTIZEN 242/262...
  • Seite 245 LEROY-SOMER Inbetriebnahme und Wartung 3971 de - 2010.11 / f R438 NOTIZEN 243/262...
  • Seite 246 MOTEURS LEROY-SOMER 16015 ANGOULÊME CEDEX - FRANCE 338 567 258 RCS ANGOULÊME S.A. au capital de 62 779 000 € www.leroy-somer.com 244/262...
  • Seite 247 R165 Rental Power JOHN DEERE 6068HF120-153 Magnetschalter Anlasser 330361644 Kühler-Verschluss 31802000304 Dioden-Generator 330360144 Ventilator- 330360006 Antriebsriemen Thermostat 330360012 Thermostat-Dichtung 330361286 Geber für Öldruckalarm 330360059 Geber für Kühlflüssigkeitstemperatur 330360060 -Alarm 330910094 x 25 L 330910095 x 208 L 245/262...
  • Seite 248 60 L 330910100 x 210 L 330570107 + 330570108 330560552 + 330510015 330560613 LEROY-SOMER LSA442M95 Diodenbrücke 330410713 Varistor 330410335 Wenn Sie technische Unterstützung oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an den nächst Hinweis gelegenen Kundendienst von SDMO. 246/262...
  • Seite 249 LISTE DER STÖRUNGSCODES DER MOTOREN JOHN DEERE - VOLVO UND PERKINS SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Eingangsposition Gaspedal Nr. 3 Hohe Eingangsspannung Gaspedal Nr. 3 Kurzschluss zu V+ Niedrige Eingangsspannung Gaspedal Nr. 3 Kurzschluss zu V- Eingangsposition Gaspedal Nr. 2 Hohe Eingangsspannung Gaspedal Nr.
  • Seite 250 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Kraftstoffdruck-Anzeige Druck extrem niedrig (Störung) Hoher Kraftstoff-Referenzdruck Kurzschluss zu V+ Niedriger Kraftstoff-Referenzdruck Kurzschluss zu V- Stromkreisunterbrechung Kraftstoffdrucksensor Kraftstoffdruck-Abfall erkannt Hoher Kraftstoffdruck Kraftstoffdruck leicht erhöht Kraftstoffdruck nicht aufgebaut Kraftstoffdruck leicht niedrig Anzeige für Wasser im Kraftstoff Ständig Wasser im Kraftstoff Referenzspannung für Wasser im Kraftstoff erhöht Kurzschluss zu V+...
  • Seite 251 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Anzeige Luftdruck im Ansaugstutzen Luftdruck über Normalwert Luftdruck unter Normalwert Referenzspannung des Druckfühlers erhöht Kurzschluss zu V+ Kurzschluss zu V- Referenzspannung des Druckfühlers niedrig Luftdruck im Ansaugstutzen leicht erhöht Luftdruck im Ansaugstutzen erhöht Anzeige Ansauglufttemperatur Lufttemperatur über Normalwert Referenzspannung des Lufttemperaturfühlers erhöht Kurzschluss zu V+...
  • Seite 252 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur Kühlflüssigkeitstemperatur extrem hoch Referenzspannung des Temperaturfühlers erhöht Kurzschluss zu V+ Referenzspannung des Temperaturfühlers niedrig Kurzschluss zu V- Stromkreisunterbrechung Kühlflüssigkeitstemperaturfühler Leichte Überhitzung der Kühlflüssigkeit Kühlflüssigkeitstemperatur leicht erhöht Kühlflüssigkeitstemperatur hoch Geber für Kühlflüssigkeitsstand Zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand Zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand Eingangsspannung des Gebers für Kühlflüssigkeitsstand hoch...
  • Seite 253 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Anzeige Umgebungstemperatur Ansauglufttemperatur bei PERKINS Referenzspannung des Lufttemperaturfühlers erhöht Kurzschluss zu V+ Referenzspannung des Lufttemperaturfühlers niedrig Kurzschluss zu V- Stromkreisunterbrechung Lufttemperaturfühler Lufttemperatur leicht erhöht Lufttemperatur erhöht Anzeige Kraftstofftemperatur Extreme Überhitzung des Kraftstoffs Referenzspannung des Kraftstofftemperaturfühlers Kurzschluss zu V+ erhöht Referenzspannung des Kraftstofftemperaturfühlers...
  • Seite 254 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Anzeige Motordrehzahl Verringerung der Motordrehzahl Verringerung der Motordrehzahl Anzeige der Motordrehzahl Extreme Überdrehzahl des Motors Anomaler Impulswert Anomale Inkrementierung/Dekrementierung des Geberwertes Verlust des Drehzahlsignals Verlust des Drehzahlsignals Leichte Überdrehzahl des Motors Mäßige Überdrehzahl des Motors Einstellung des Motors (in Bezug auf die Pumpe) Zeitliche Abstimmung zwischen der Position Falsche Einstellung des Motors (in Bezug auf die...
  • Seite 255 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Status des Ausgangs "Störung Kühlflüssigkeitstemperatur" Stromkreisunterbrechung/Kurzschluss des Ausgangs für Störung "Kühlflüssigkeitstemperatur" bei B+ Kurzschluss des Ausgangs für Störung "Kühlflüssigkeitstemperatur" bei B- Status des Ausgangs "Störung Öldruck" Stromkreisunterbrechung/Kurzschluss des Ausgangs für Störung "Öldruck" bei B+ Kurzschluss des Ausgangs für Störung "Öldruck" bei Stromkreisunterbrechung des Ausgangs für Störung "Öldruck"...
  • Seite 256 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Getriebegang Auswahl des Getriebegangs nicht gültig Nicht möglich bei SE Störung bei Kommunikation J1587 Status der gemeinsamen Referenzspannung der Einspritzdüsen Kurzschluss der Referenzspannung bei B+ Kurzschluss der Referenzspannung bei B- Status der gemeinsamen Referenzspannung der FMI nicht in der VOLVO-Dokumentation Sensoren präzisiert...
  • Seite 257 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR EEPROM fehlerhaft Status der Kraftstoffverteilung Fehler beim Abschalten der Kraftstoffzufuhr Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr funktioniert nicht Positionssensor Pumpe/Nockenwelle Pumpe oder Nockenwelle je nach Einspritzsystem Eingangsrauschen des Pumpenpositionsgebers bzw. des Nockenwellendrehzahlsensors Dauerhafter Verlust des Nockenwellen- Drehzahlsignals Kein Eingang des Nockenwellen- bzw. des Pumpenpositionsgebers (nicht definiert bei VOLVO) Konfigurationsfehler des Eingangs des Nockenwellen- bzw.
  • Seite 258 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Status von Zylinder #1 Referenzspannung des Zylinders erhöht Kurzschluss zu B+ Kurzschluss der Referenzspannung oder der Zylindersteuerung bei B+ Kurzschluss der Referenzspannung oder der Zylindersteuerung bei B- Stromkreisunterbrechung der Einspritzdüse Kurzschluss der Einspritzdüse Störung der Zylinderabstimmung/mechanischer Fehler Unbekannte Störung/mechanischer Fehler Status von Zylinder #2 Referenzspannung des Zylinders erhöht...
  • Seite 259 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Status von Zylinder #4 Referenzspannung des Zylinders erhöht Kurzschluss zu B+ Kurzschluss der Referenzspannung oder der Zylindersteuerung bei B+ Kurzschluss der Referenzspannung oder der Zylindersteuerung bei B- Stromkreisunterbrechung der Einspritzdüse Kurzschluss der Einspritzdüse Störung der Zylinderabstimmung Funktionsstörung Status von Zylinder #5 Referenzspannung des Zylinders erhöht...
  • Seite 260 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Status der Steuerung des Anlasserrelais Kurzschluss des Anlasserrelais bei B+ Kurzschluss des Anlasserrelais bei B- Stromkreisunterbrechung des Anlasserrelais Status des Ausgangs "Referenzspannung" des Drehzahlabgleichs Die Referenzspannung der Drehzahl liegt über 8 Volt Die Referenzspannung der Drehzahl liegt unter 8 Volt Sekundär-Geschwindigkeitsgeber Störung beim Ablesen der Geschwindigkeit Verlust des Geschwindigkeitsignals...
  • Seite 261 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR Status des Eingangs des Abschaltbefehls des externer Abschaltbefehl Hilfsmotors Signal des Abschaltbefehls des Hilfsmotors ungültig Nicht verwendet bei unseren Applikationen Abschaltbefehl für Hilfsmotor aktiv Status des Eingangs des Befehls zur Leistungsreduzierung Befehl zur Leistungsreduzierung aktiv Nicht verwendet bei unseren Applikationen 1069 Status der Reifenabmessung...
  • Seite 262 SID PID PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR 1078 Synchronisierung der Pumpe mit Einspritzzyklus Einstellung der Pumpe leicht abweichend in Bezug auf ECU Drehzahl der Pumpe abweichend in Bezug auf ECU Einstellung der Pumpe stark abweichend in Bezug auf ECU 1079 Referenzspannung der Sensoren (+5 Volt) Referenz des analogen Gaspedals über 5,5 Volt Versorgungsspannung des Sensors erhöht...
  • Seite 263 PPID BESCHREIBUNG KOMMENTAR 1485 1485 Status des Versorgungsrelais der Pumpe Aktivierungsrelais von EMS/EDC VOLVO Störung des Versorgungsrelais der Einspritzpumpe Kurzschluss Relais von EMS/EDC VOLVO 1568 Auswahl des Modus des Motordrehmoments Nicht möglich bei unseren Applikationen Auswahl des Drehmomentmodus nicht möglich Eingangsspannung der Auswahl des Drehmomentmodus zu niedrig Auswahl des Drehmomentmodus fehlt...
  • Seite 264 262/262...

Inhaltsverzeichnis