LEROY-SOMER
2 - TECHNISCHE KENNDATEN
1.1 - Elektrische Eigenschaften
Der Generator LSA 43.2/44.2 ist ein
bürstenloser Generator mit Dreherreger-
feld, Wicklung in „2/3-Schrittweite", 12-Leiter-
Ausführung mit Isolierstoffklasse H und
einem
Felderregungssystem,
„SHUNT"-, „AREP"- oder „PMG"-Version
lieferbar ist (siehe Abbildungen und
handbuchregler).
2.1.1 - Elektrische Optionen
- Temperaturfühler zur Überwachung der
Statortemperatur.
- Stillstandsheizung.
Die
Funkentstörung
Anforderungen der Norm EN 55011,
Gruppe 1, Klasse B (Europe).
SHUNT-ERREGUNG
ERREGERMASCHINE
Erregeranker
5+
6-
Feld
AREP-ERREGUNG
ERREGERMASCHINE
Erregeranker
5+
6-
Feld
PMG-ERREGUNG
ERREGERMASCHINE
Erregeranker
5+
6-
Feld
Inbetriebnahme und Wartung
LSA 43.2/44.2 - 4-POLIG
GENERATOREN
das
als
entspricht
den
POLRAD
POLRAD
POLRAD
241/305
2.2 - Mechanische Eigenschaften
- Stahlgehäuse
- Lagerschilder aus Grauguss
- Kugellager mit Dauerschmierung
- Bauformen:
IM 1201 (MD 35) Einlagergenerator in
Fußausführung
scheiben /-Flanschen.
IM 1001 (B 34) Zweilagergenerator in
Fußausführung mit SAE-Flansch und
standardmäßigem zylindrischem Wellenende.
- Innengekühlte Maschine, selbstbelüftete
Ausführung
- Schutzart: IP 23
2.1.1 - Mechanische Optionen
- Filter am Lufteintritt,
- Lager mit Nachschmiervorrichtung (nur
bei LSA 44.2 und bei Version SHUNT oder
AREP),
- Schutzart IP 44.
STATOR : 12 Leiter (Kennzeichnung T1 bis T 12)
T1
T7
T4
T10
R 250
Spannungsversorgung und -messung
STATOR : 12 Leiter (Kennzeichnung T1 bis T 12)
Hilfswicklungen
T1
T7
T4
T10
R 438
Spannungsistwert
STATOR : 12 Leiter (Kennzeichnung T1 bis T 12)
T1
T7
PMG
T4
T10
R 438
Spannungsistwert
3434 de -
2011.06 / j
mit
SAE-Kupplungs-
T2
T8
T3
T9
T5
T11
T6
T12
T2
T8
T3
T9
T5
T11
T6
T12
T2
T8
T3
T9
T5
T11
T6
T12
5