Routine-Zeit, Routine-Dauer und Routine-Menge
Im Musterprojekt handelt es sich um eine Kaltwasserleitung, deren Kaltwassertemperatur im
Winter beispielsweise stets unterhalb der eingestellten Starttemperatur liegen könnte. Damit es
dennoch nicht zu unzulässiger Stagnation kommt, wird nach Parametrierung der Temperatur-
spülung
automatisch eine Routinespülung der KHS Mini Systemsteuerung hinterlegt. Die
Routinespülung "Routine-Zeit" ist hierbei voreingestellt; es kann jedoch alternativ zwischen
"Routine-Dauer" und "Routine-Menge" gewählt werden. Es ist zu beachten, dass nur eine
Routinespülung einer KHS Mini Systemsteuerung hinterlegt werden kann.
Routine-Zeit
Findet innerhalb von 7 Tagen keine Temperaturspülung statt, wird der Wasserwechsel über die
Betriebsart "Routine-Zeit" gewährleistet. Hierfür können der Betriebsart "Routine-Zeit" die
Startzeit, die Dauer und die Wochentage des Wasserwechsels hinterlegt werden.
In Abbildung 8.35 werden die einzelnen Schritte der Parametrierung aufgezeigt.
Abb. 8.35 Parametrierung Routine-Zeit
Routine-Dauer
Findet innerhalb eines parametrierten Intervalls keine Temperaturspülung statt, wird der
Wasserwechsel über die Betriebsart "Routine-Dauer" gewährleistet. Hierfür können der
Betriebsart "Routine-Dauer" das maßgebende Intervall (max. 168 h) und die Dauer des
Wasserwechsels hinterlegt werden.
In Abbildung 8.36 werden die einzelnen Schritte der Parametrierung aufgezeigt.
Abb. 8.36 Parametrierung Routine-Dauer
EBA KHS Mini Systemsteuerung
31