Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Bus Setup - Kemper KHS-Mini MASTER Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.1.4.2

CAN-BUS Setup

Über den Menüpunkt „CAN-BUS Setup" können „-SLAVE-Systemsteuerungen", welche mit dem
-Master- über das CAN-Bus-System verbunden sind, dem CAN-BUS-Netzwerk hinzugefügt
werden.
Die folgenden Schritte der Parametrierung, werden in Anlehnung an das Musterprojekt aus
Abbildung 8.1 (Seite 16) erörtert. Für die Übersicht der Systeminbetriebnahme ist die Abbildung
8.22 aufgeführt.
Abb. 8.22 Übersicht für die Systeminbetriebnahme des Musterprojekt
Geräte hinzufügen
Bevor KHS Mini Systemsteuerungen parametriert werden können, müssen diese dem System
hinzugefügt werden.
Um eine KHS Mini Systemsteuerung hinzuzufügen, muss im Untermenü „CAN-BUS Setup"
die gewünschte Position über ein „OK" festgelegt werden.
Anschließend
Systemsteuerungen -SLAVES- aufgezeigt.
Durch die Tasten
wird die gewünschte Steuerung hinzugefügt.
Anschließend wird das Untermenü „CAN-BUS Setup" erneut geöffnet.
Nach diesem Schema werden alle angebundenen KHS Mini Systemsteuerung -SLAVE- dem
-MASTER- hinzugefügt.
Abb. 8.23 Geräte hinzufügen
Sind alle Geräte erfolgreich hinzugefügt worden, werden diese in der Hauptansicht, wie in
Abbildung 8.24 aufgezeigt, dargestellt.
Abb. 8.24 Gesamtübersicht
EBA KHS Mini Systemsteuerung
werden
die
Seriennummern
und
und der anschließenden Bestätigung mit der Taste „OK",
"
"
002675
002684
24
aller
angeschlossenen
Hinweis:
Es ist zu prüfen, ob das Antennen-Symbol
dauerhaft zu sehen ist oder die LEDs an
allen KHS Mini Systemsteuerungen grün
leuchten. Nur dann besteht eine ordnungs-
gemäße Verbindung.
18-316 l/min
KHS
Mini

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khs-mini slave

Inhaltsverzeichnis