9
x
Inspektion und Wartung
9.2.5 Heizungsanlage und Speicherladekreislauf
befüllen, nachfüllen
GEFAHR!
Während des Befüllvorgangs kann Wasser aus eventuell
undichten Stellen austreten, welches bei Kontakt mit Strom
führenden Teilen zu einem Stromschlag führen kann.
● Vor dem Befüllvorgang, die GCU compact stromlos
schalten.
● Nach der Erstbefüllung, vor dem Einschalten der
GCU compact am Netzschalter, prüfen, ob alle elektrischen
Teile und Verbindungsstellen trocken sind.
WARNUNG!
Verschmutzung von Trinkwasser gefährdet die Gesundheit.
● Beim Befüllen der Heizungsanlage das Zurückströmen von
Heizungswasser in die Trinkwasserleitung ausschließen.
Hinweise zum Wasseranschluss (siehe Kap. 4.6) und
zur Wasserqualität (siehe Kap. 1.2.5) beachten.
64
Bild 9-4
Heizungs- und Speicherladekreislauf befüllen
(dargestellt an GCU compact 5xx)
1
Füllschlauch mit Rückfluss-
verhinderer (und
1)
Manometer
)
2
KFE-Hahn
3
Kugelhahn Heizung - Vor-
lauf
4
Kugelhahn Heizung - Rück-
lauf
5.1
Ventilantrieb
5.2
Entriegelungstaste der An-
triebsarretierung
Tab. 9-1 Legende zu Bild 9-4
1. Füllschlauch (Bild 9-4, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer und
einem externen Manometer
(Bild 9-4, Pos. 2) anschließen und gegen Abrutschen mit
einer Schlauchschelle sichern.
2. Sicherstellen, dass die Kappe des Automatikentlüfters
(Bild 9-5, Pos. A) offen ist.
1)
sofern nicht bereits in Heizanlage installiert
6
Wasserhahn
7
Automatikentlüfter
8
Manometer
3UV DHW
3-Wege-Verteilventil
3UVB1
3-Wege-Mischventil
1)
(bauseits) an den KFE-Hahn
FA ROTEX GCU2 - 06/2017