Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zünd- Und Ionisationselektroden Einstellen - Rotex GCU compact 315 Nstallations- Und Wartungsanleitung

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher gcu compact serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Wärmezelle mit Gasbrenner
7. Brenneranforderung (z. B. Heizbetrieb) generieren.
Brenner startet ohne Probleme: Prüfung der Abgaswerte
gemäß Kap. 7.3.3 wiederholen. Liegen die Abgaswerte
innerhalb der zulässigen Grenzen sind keine weiteren
Maßnahmen notwendig.
Brennerstart nach mehreren Korrekturen weiterhin fehler-
haft: siehe Kap. 10.
Bei Geräuschproblemen (Pfeifen, Brummen o. ä.) können An-
passungen der zuvor beschriebenen Startparameter (Start-
leistung, Gasmenge Brennerstart) Abhilfe leisten.
Resonanzbedingte störende Geräusche können auch durch den
Einsatz eines Schalldämpfers wirksam verringert werden (siehe
Kap. 4.2).
7.3.5 Zünd- und Ionisationselektroden einstellen
VORSICHT!
Zündelektroden können bei Kaltverformung brechen.
● Vor dem Justieren der Elektroden Brenner ausbauen und
Elektroden mit Lötlampe glühend machen.
Die Elektroden sind werkseitig optimal eingestellt.
Nach dem Austausch bzw. zu Instandsetzungszwecken kann es
notwendig sein, den Elektrodenabstand zu überprüfen und ggf.
einzustellen (Maße siehe Bild 7-5, Prüfmaße fett).
Nach dem Austausch bzw. nach Einstellung der Elektroden,
muss der Brenner neu gestartet werden und die Funktion, die
Dichtheit an den Elektrodenflanschen und die Brennereinstellung
geprüft werden (siehe Kap. 7.3.3).
56
Bild 7-5
Einstellung der Zünd- und Ionisationselektroden
FA ROTEX GCU2 - 06/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis