Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingt Raumluftunabhängiger Betrieb - Rotex GCU compact 315 Nstallations- Und Wartungsanleitung

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher gcu compact serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Aufstellung und Installation
Aufstellvariante 3
Die ROTEX GCU compact steht nicht direkt unter dem Dach.
Das Doppelrohr für die Verbrennungsluftzufuhr und Abgas-
führung durchläuft den Dachstuhl.
– Verbrennungsluftzufuhr und Abgasabführung durch ein kon-
zentrisches Doppelrohr (wie Aufstellvariante 2).
– Im Bereich des Dachstuhls muss das Doppelrohr für die Ver-
brennungsluftzufuhr und Abgasabführung durch ein Schutz-
rohr mit ausreichendem Feuerwiderstand geführt werden
oder baulich vom Dachstuhl getrennt sein.
– Geräteart C
33x
HINWEIS ZUR AUFSTELLUNG IN GARAGEN
Die ROTEX GCU compact ist grundsätzlich für die
Aufstellung und den Betrieb innerhalb von Garagen
geeignet. Voraussetzungen dafür sind:
– Raumluftunabhängiger Betrieb,
– Bedienungsanleitung in dauerhafter Ausführung an gut
sichtbarer Stelle in Gerätenähe angebracht,
– Bauseitige Erstellung einer Schutzvorrichtung gegen
mechanische Beschädigung (Kraftfahrzeug!) für die
gesamte Anlage (z. B. Bügel oder Abweiser).
– Dauerhaft frostgeschützt.
Aufstellvariante 4
Die ROTEX GCU compact wird mit SET GCU1 und der LAS-
Verbindungsleitung SET H oder SET K an das Außenwand-
system SET G angeschlossen.
– Verbrennungsluftzufuhr aus dem Freien über den Ringspalt
des Doppelrohrs durch die Außenwand (Ansaugen von
unten).
– Abgasabführung ins Freie mittels konzentrischem Rohr durch
die Außenwand und dann bis mindestens 40 cm über die
Dachfläche. Im Außenbereich dient der äußere Luftspalt als
Wärmedämmung des Abgasrohrs.
– Geräteart C
53x
Wenn sich die Wanddurchführung in einer Höhe von
weniger als einem Meter über dem Gelände befindet,
wird von ROTEX empfohlen, die Verbrennungsluft über
ein separates Zuluftrohr zuzuführen (Montagehöhe:
ca. 2 m). W8 ZR,
15 50 79.00 66 bzw. W11 ZR,
15 50 77.00 30
Aufstellvariante 5
Wenn der zur Abgasführung genutzte Schacht aus baulichen
oder genehmigungsrechtlichen Gründen nicht dazu geeignet ist,
gleichzeitig darüber die Verbrennungsluft zuzuführen, muss die
Verbrennungsluft über eine separate Leitung zugeführt werden.
Ist dabei die Abgas-Verbindungsleitung zum Schacht doppel-
wandig ausgeführt und wird von der Verbrennungsluft umspült,
bestehen keine zusätzlichen Belüftungsanforderungen an den
Aufstellraum.
– Verbrennungsluftzufuhr erfolgt aus dem Freien über eine hin-
reichend dichte Zuluftleitung, welche direkt mit dem konzent-
rischen Außenrohr der Verbindungsleitung verbunden ist. Die
Zuluftleitung ist so zu dimensionieren, dass der Ansaugwi-
derstand bei Nennleistung kleiner 50 Pa beträgt.
– Die Verbindungsleitung zwischen der ROTEX GCU compact
und dem Installationsschacht ist komplett konzentrisch und
verbrennungsluftumspült ausgeführt.
– Geräteart C
, C
53x
83x
22
HINWEIS ZUR AUFSTELLUNG IN GARAGEN
Die ROTEX GCU compact ist grundsätzlich für die
Aufstellung und den Betrieb innerhalb von Garagen
geeignet. Voraussetzungen dafür sind:
– Raumluftunabhängiger Betrieb,
– Bedienungsanleitung in dauerhafter Ausführung an gut
sichtbarer Stelle in Gerätenähe angebracht,
– Bauseitige Erstellung einer Schutzvorrichtung gegen
mechanische Beschädigung (Kraftfahrzeug!) für die
gesamte Anlage (z. B. Bügel oder Abweiser).
– Dauerhaft frostgeschützt.
Aufstellvariante 7 (ohne Bild)
Sofern nach den örtlichen Bestimmungen zulässig, kann die
GCU compact mit SET W2 (
Abgasaustritt angeschlossen werden.
– Verbrennungsluftzufuhr und Abgasabführung durch ein kon-
zentrisches Doppelrohr.
– Verbrennungsluftzufuhr aus dem Freien durch den äußeren
Ringspalt des Doppelrohrs (Zulufteintritt über Ansauggitter
der Wanddurchführung), Abgasführung ins Freie durch das
Innenrohr.
– Mindesthöhe der Abgasleitung: 2 m
– Örtliche Vorschriften zu Mindestabständen von Fenstern
oder sonstigen Gebäudeöffnungen beachten!
– Geräteart C
13x
4.2.2 Bedingt raumluftunabhängiger Betrieb
Alternative zu Aufstellvariante 5
Die ROTEX GCU compact wird mit separat geführten Zuluft-/
Abgasleitungen betrieben (2-Rohr-System).
– Verbrennungsluftzufuhr erfolgt aus dem Freien über eine hin-
reichend dichte Zuluftleitung durch die Außenwand. Die
Zuluftleitung ist so zu dimensionieren, dass der Ansaugwi-
derstand bei Nennleistung kleiner 50 Pa beträgt.
– Abgasabführung ins Freie erfolgt durch den Schornstein oder
einen Installationsschacht. Wenn die Verbindungsleitung zwi-
schen der ROTEX GCU compact und dem Installations-
schacht einwandig oder nicht vollständig verbrennungs-
luftumspült ausgeführt wird, ist eine Belüftungsöffnung ins
Freie von mindestens 150 cm
Durch geeignete Maßnahmen muss sichergestellt sein, dass
der Brenner bei verschlossener Lüftungsöffnung nicht betrie-
ben werden kann.
– Der Installationsschacht, in welchem die Abgasleitung ver-
läuft, muss hinterlüftet werden. Dazu muss im unteren
Bereich eine Hinterlüftungsöffnung von mindestens 150 cm
vorhanden sein.
Der Querschnitt für diesen Installationsschacht muss so
dimensioniert sein, dass zwischen Außenwand der Abgas-
leitung und der Innenseite des Installationsschachtes fol-
gender Mindestabstand eingehalten wird:
– bei rechteckigem Schachtquerschnitt: 2 cm
– bei rundem Schachtquerschnitt: 3 cm.
Die Hinterlüftungsöffnung darf sich nicht in Räumen befinden,
in denen Unterdruck erzeugt wird (z. B. durch kontrollierte
Wohnungslüftung, Wäschetrockner etc.).
– Geräteart C
, C
53x
83x
15 50 79.12) mit horizontalem
2
erforderlich.
FA ROTEX GCU2 - 06/2017
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis