4
x
Aufstellung und Installation
4.6.3 Kondensatablauf anschließen
Das bei der Abkühlung der Verbrennungsgase im Kessel und im
Abgassystem entstehende Kondensat wird über das Konden-
satrohr in den Speicherbehälter geleitet, darin mittels Dauer-
Neutralisationsfüllung neutralisiert und anschließend über den
Sicherheits-Überlaufanschluss (Bild 4-24) an die Kanalisation
abgeführt.
● Kondensat-Ablaufschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten)
mit freiem Einlauf zum Kanalisationsanschluss führen.
● Der komplette Auslauf darf nicht verschließbar sein und muss
das Kondensat sowie im Schadensfall das austretende
Medium (Trink-, Puffer- oder Heizungswasser) sicher und
erkennbar nach außen abführen (z. B. Schlauchanschluss an
Bodenablauf oder transparenter Abflussschlauch).
● Zur Vermeidung von Wärme- und Wasserverlust muss ein mit
Wasser gefüllter Siphon verwendet werden (siehe Bild 4-24).
● Kondensatablaufstrecke auf Dichtheit prüfen.
Bild 4-24 Anschluss des Kondensat-Überlaufschlauchs
4.6.4 Einbau DB-Anschlusskit (
Das optionale DB-Anschlusskit ermöglicht bessere Zugäng-
lichkeit zum Anschließen der DrainBack-Leitung (Solar-Vorlauf).
A
Anschluss DB-Leitung (So-
lar-Vorlauf)
B
FlowSensor (nicht Teil des
DB-Anschlusskit, sondern bei
RPS4 enthalten)
Bild 4-25 DB-Anschlusskit
(Darstellung beispielhaft an GCU compact 5xx)
34
141590)
C
Durchflussbegrenzer
(FlowGuard)
D
Anschluss Solar-
Vorlauf
am Speicherbe-
hälter
4.6.5 Einbau P-Anschlusskit (
Das optionale P-Anschlusskit für Biv-Gerätetypen ermöglicht
bessere Zugänglichkeit zum Anschließen der Vorlauf- und Rück-
laufleitung einer Drucksolaranlage oder eines sonstigen externen
Wärmeerzeugers an den Speicherbehälter. Das Kit enthält zwei
wärmegedämmte Wellrohre, die mit einer Überwurfmutter an den
Anschlüssen des Speicherbehälters angeschlossen werden. Am
anderen Ende der Wellrohre befindet sich je ein Adapter für ver-
schiedene Anschlussgrößen der Vor- und Rücklaufleitung.
A
Anschluss für Vorlauf (rot)
B
Anschluss für Rücklauf (blau)
Bild 4-26 P-Anschlusskit für Biv-Gerätetypen
(Darstellung beispielhaft an GCU compact 5xx Biv)
141589)
FA ROTEX GCU2 - 06/2017