Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GCU compact 315 Nstallations- Und Wartungsanleitung Seite 58

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher gcu compact serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Wärmezelle mit Gasbrenner
● Brennerflanschdichtung (Bild 7-6, Pos. 2) und Dichtung
für Brenneroberfläche (Bild 7-7, Pos. 2) abnehmen und
grundsätzlich bei Einbau erneuern.
Bei Verschmutzung der Brenneroberfläche, diese von
der Lochblechseite vorsichtig mit einem Staubsauger
entfernen.
Brenneroberfläche niemals mit Druckluft abblasen. Dies könnte
zu Veränderungen der Oberflächenstruktur führen, die zukünf-
tige Brennergeräusche auslösen können.
Bild 7-8
Reinigung der Brenneroberfläche
● Brenneroberfläche (Bild 7-7, Pos. 3) auf Beschädigung
kontrollieren, ggf. erneuern.
Brennereinbau
● Brenner in umgekehrter Reihenfolge wie beim Brenner-
ausbau beschrieben, zusammenbauen.
– Beim Einsetzen der Brenneroberfläche in den Brenner-
flansch besonders vorsichtig vorgehen und auf kor-
rekte Positionierung achten (Bild 7-7, Pos. 1). Nach Ein-
bau nochmalige Sichtkontrolle. Das Gewebe darf nicht
verletzt sein.
– Grundsätzlich neue Brennerflanschdichtung und neue
Dichtung für Brenneroberfläche einsetzen.
Verfügbare Dichtungssets:
EDS 15-20 GCU2
EDS 24-28 GCU2
 
Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten
(siehe Kap. 12.3).
● Gasleitung auf Dichtheit prüfen.
● Brenner starten. Funktion, Dichtheit am Brennerflansch und
Einstellung prüfen (siehe Kap. 7.3.3).
1)
GCU compact 315 / 320 / 515 / 520 (Biv)
2)
GCU compact 524 / 528 (Biv)
58
1)
5750010
2)
5750050
FA ROTEX GCU2 - 06/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis