Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Schaltkontakt; Gasleitung Anschließen, Brennereinstellung Für Gasart Prüfen; Wichtige Hinweise Zum Gasanschluss; Gasleitung Anschließen - Rotex GCU compact 315 Nstallations- Und Wartungsanleitung

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher gcu compact serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Aufstellung und Installation

4.7.9 Externer Schaltkontakt

Durch Anschluss eines externen Schaltkontakts (Bild 4-41) kann
die Betriebsart der ROTEX GCU compact umgeschaltet werden.
Durch einen sich ändernden Widerstandswert wird die aktuelle
Betriebsart umgestellt (Tab. 4-4). Die Umstellung der Betriebsart
wirkt nur so lange, wie der externe Schaltkontakt geschlossen ist.
Die Betriebsart wirkt auf den Direktkreis der ROTEX
GCU compact, sowie auf alle weiteren Heizkreise, welche op-
tional an dieses Gerät angeschlossen sind.
Die im Display der Regelung angezeigte Betriebsart kann dabei
von der in Drehschalterstellung
abweichen.
Eine durch den externen Schaltkontakt aktivierte Betriebsart,
wird im Display der Regelung durch "EXT.", gefolgt vom Symbol
der Betriebsart angezeigt (siehe Betriebsanleitung der Re-
gelung).
Sind Sonderfunktionen wie z B. "Handbetrieb" aktiviert, wird der
Eingang nicht ausgewertet.
Bild 4-41 Anschluss EXT-Schaltkontakt
Betriebsart
Bereitschaft
Heizen
Absenken
Sommer
Automatik 1
Automatik 2
Tab. 4-4 Widerstandswerte zur Auswertung des EXT-Signals
Bei Widerstandswerten größer dem Wert für „Automa-
tik 2", wird der Eingang nicht berücksichtigt.
HINWEIS ZUM ANSCHLUSS EINER ROTEX SOLAR-
ANLAGE
Durch die in der Regelung RoCon BF integrierten Funktion [HZ
Unterstützung] (siehe Betriebsanleitung der Regelung) ist es
nicht erforderlich, den EXT-Anschluss mit dem Anschluss des
Brennersperrkontakts der ROTEX Solaranlage zu verbinden.
40
aktivierten Betriebsart
Widerstand R
Toleranz
V
< 680 Ω
1200 Ω
1800 Ω
± 5 %
2700 Ω
4700 Ω
8200 Ω
4.8 Gasleitung anschließen, Brennereinstellung
für Gasart prüfen
EXPLOSIONSGEFAHR!
Austretendes Gas bedroht unmittelbar das Leben und die
Gesundheit von Personen. Bereits geringe Funkenbildung führt
zu schweren Explosionen.
● Vor Arbeiten an Gas führenden Teilen immer das Gasab-
sperrventil des Hauses schließen.
● Bei Gasgeruch den Raum gut durchlüften. Funken- oder
Flammenbildung verhindern (z. B. durch offenes Feuer,
elektrische Schalter oder Mobiltelefone).
● Arbeiten an Gas führenden Teilen nur durch vom Gas- oder
Energieversorgungsunternehmen autorisierte und geschulte
Heizungsfachkräfte.
Die ROTEX GCU compact ist für den Betrieb mit Erdgas E/H,
Erdgas LL/L und Flüssiggas (Propan) geeignet.
WARNUNG!
Gase aus regenerativen Quellen (z. B. Biogas) können Stoffe
enthalten, die zu Korrosion am Gasventil führen und dessen
Funktion beeinträchtigen können.
Die Gaszusammensetzung muss den Anforderungen an die
Einspeisebedingungen in das Gasverteilnetz (Niederdrucklei-
tungen) der öffentlichen Standard-Gasversorgung entsprechen.
Gase aus regenerativen Quellen (z. B. Biogas) dürfen nur ein-
gesetzt werden, wenn sie zuvor so aufbereitet werden, dass sie
nach den regionalen Vorschriften in das öffentliche Erdgasnetz
eingespeist werden dürfen. Die Technischen Regeln
DVGW G 260 (A) und DVGW G 262 (A) sind zu beachten.

4.8.1 Wichtige Hinweise zum Gasanschluss

Gasanschluss
– Den Gasanschluss entsprechend den technischen Regeln für
Gasinstallation (DE: DVGW-Arbeitsblatt G 600 / TRGI 2008
und TRF; CH: SVGW-Gasleitsätze G1, EKAS-Form. 1942
Flüssiggas-Richtlinie, Teil 2, Vorschriften der kantonalen Ins-
tanzen z. B. Feuerpolizeivorschriften), sowie den einschlägi-
gen Vorschriften des Bestimmungslandes und des Gasver-
sorgungsunternehmens ausführen.
– Bauseitig muss eine thermisch auslösende Absperrvorrich-
tung (TAE) und ein Gasströmungswächter (GSW) mit DVGW
Prüfzeichen eingebaut werden. Die TAE muss der Prüfgrund-
lage DVGW-VP 301 entsprechen. Der GSW muss entspre-
chend der maximal einstellbaren Nennbelastung des Geräts
dimensioniert sein.
Gasart
– Der Gasbrenner ist werkseitig auf die Gasart "Erdgas" einge-
stellt.
– Zulässigen Gas-Eingangsdruck (Ruhedruck) beachten (siehe
Tab. 12-6).
4.8.2 Gasleitung anschließen
Der serienmäßige Gasanschluss-Wellschlauch kann
einen Druckabfall von bis zu 5 mbar hervorrufen.
Dadurch wird die Funktion der ROTEX GCU compact
nicht nachteilig beeinflusst.
FA ROTEX GCU2 - 06/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis