Normalerweise erfolgt mit der werkseitig eingestellten Start-
leistung ein problemloser und ruhiger Brennerstart.
Die Startleistung des Brennergebläses ist werkseitig voreinge-
stellt.
Sollte beim Start eine auffällige Verpuffung oder Pfeifgeräusche
auftreten, oder regelmäßig mehrere Startversuche erforderlich
sein, kann eine leichte Veränderung der Startleistung für Abhilfe
sorgen.
Bei Verpuffungen: Startleistung oder Gasmenge reduzie-
ren.
Bei Startschwierigkeiten wie Brennerpfeifen oder Flamm-
bildung: Startleistung oder Gasmenge erhöhen.
ROTEX empfiehlt zur Behebung von generellen Startprob-
lemen folgende Vorgehensweise:
Kalibration Feuerungsautomat
VORSICHT!
Der Feuerungsautomat ist so programmiert, dass eine Alterung
der Bauteile berücksichtigt ist. Eine Kalibration des Feuerungs-
automaten trotz Einhaltung der Abgas-Einstellwerte (Tab. 5-1
bis Tab. 5-4), kann diese Berücksichtigung negativ beein-
flussen.
● Die Kalibration des Feuerungsautomaten nur durchführen,
wenn die Abgas-Einstellwerte nicht eingehalten werden
oder eine mechanische Veränderung z. B. durch Bauteil-
wechsel mit original ROTEX Ersatzteilen durchgeführt
wurde.
1. ROTEX GCU compact aus- und wieder einschalten.
2. Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster die Ebene "Lambda-Gx" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter [100% Kalibrierung]
auswählen und bestätigen.
Übersicht wird angezeigt.
5. Mit dem Drehtaster den Parameter [Absenkung Io-Basis]
auswählen und bestätigen.
Kalibration läuft. Nach abgeschlossener Kalibration wird
ein Verstellbereich von -5 bis +10 angezeigt.
6. Abgasanalysegerät an den Prüfadapter der Abgasleitung
anschließen.
7. Mit dem Drehtaster den Parameter [Absenkung Io-Basis] so
verstellen, dass die Abgaswerte im Sollwertbereich liegen.
8. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Kalibration ist beendet.
Brenner startet ohne Probleme: keine weiteren Maßnah-
men notwendig.
Brennerstart wieder fehlerhaft: Startleistung des Brenners
prüfen ggf. einstellen.
Startleistung des Brenners prüfen, einstellen
Die Einstellung des Parameters [Korr Startleist] steht in direktem
Zusammenhang mit der baulichen Ausführung.
1. Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
FA ROTEX GCU2 - 06/2017
2. Mit dem Drehtaster die Ebene "Lambda-Gx" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster den Parameter [Korr Startleist]
auswählen und bestätigen.
Aktueller Wert wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter [Korr Startleist] verstellen.
5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
6. ROTEX GCU compact aus- und wieder einschalten.
7. Brenneranforderung (z. B. Heizbetrieb) generieren.
Brenner startet ohne Probleme: Prüfung der Abgaswerte
gemäß Kap. 7.3.3 wiederholen. Liegen die Abgaswerte
innerhalb der zulässigen Grenzen sind keine weiteren
Maßnahmen notwendig. Die Leistungsänderung im
Betriebshandbuch eintragen und mit Unterschrift bestäti-
gen.
Brennerstart wieder fehlerhaft: Startleistung erneut ein-
stellen ggf. Gasmenge anpassen.
Gasmenge Brennerstart einstellen
Durch die Einstellung des Parameters [Korrektur qGas Start]
kann die Gasmenge beim Brennerstart angepasst werden.
1. Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
2. Mit dem Drehtaster die Ebene "Lambda-Gx" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster den Parameter [Korrektur qGas Start]
auswählen und bestätigen.
Aktueller Wert wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter [Korrektur qGas Start]
verstellen.
stellen.
5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
6. ROTEX GCU compact aus- und wieder einschalten.
7. Brenneranforderung (z. B. Heizbetrieb) generieren.
Brenner startet ohne Probleme: Prüfung der Abgaswerte
gemäß Kap. 7.3.3 wiederholen. Liegen die Abgaswerte
innerhalb der zulässigen Grenzen sind keine weiteren
Maßnahmen notwendig.
Brennerstart wieder fehlerhaft: siehe Kap. 10.
Bei Startproblemen nach einem Wechsel des Sicherheits-
Gasregelblocks:
Durch die Einstellung des Parameters [KL-Offset CES] kann die
Startkonfiguration des Sicherheits-Gasregelblocks für den ersten
Brennerstart angepasst werden.
1. Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
2. Mit dem Drehtaster die Ebene "Lambda-Gx" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster den Parameter [KL-Offset CES]
auswählen und bestätigen.
Aktueller Wert wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter [KL-Offset CES]
verstellen.
5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
stellen.
6. ROTEX GCU compact aus- und wieder einschalten.
7
x
Wärmezelle mit Gasbrenner
stellen.
stellen.
55