Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Der Brennerleistung; Anschlüsse Feuerungsautomat; Feuerungsautomat Cm124-R1 - Rotex A1 BG Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung der Brennerleistung

Die Regelung berechnet aus dem Vorlauftemperatursollwert
(entsprechend der eingestellten Betriebsparameter) und den
Werten der Vor- und Rücklauftemperaturfühler die benötigte
Brennerleistung. Die ermittelte Leistung wird per Bus-Signal an
den Feuerungsautomaten übermittelt und als PWM-Signal an
das Brennergebläse weitergeleitet. Das Brennergebläse passt
sofort die Gebläsedrehzahl an und damit den Verbrennungsluft-
strom. Der Gasregler regelt die Gasmenge entsprechend nach.
Gas-/Luft-Verbundregelung
Die Gas-/Luft-Verbundregelung (pneumatischer Verbund) sorgt
dafür, dass bei jeder Leistung der passende, an der Einstell-
schraube für Gas-/Luft-Gemisch (Bild 7-3, Pos.11) und gegebe-
nenfalls an der Einstellschraube des Gasdruckreglers (Bild 7-3,
Pos.12) eingestellte, O
/CO
2
Gas-/Luft-Verbundregelung reagiert der Brenner auf jede Än-
derung des Luftvolumenstroms sofort mit einer entsprechenden
Änderung des Gasvolumenstroms.
Die Gas-/Luft-Verbundregelung (pneumatischer Verbund) be-
steht aus einer Venturidüse mit ringförmigem Gaseinlass und
einem Gasdruckregler.
Abhängig vom Volumenstrom der Verbrennungsluft stellt sich im
Zentrum der Venturidüse ein entsprechender Unterdruck ein. Da-
durch wird das Gas ins Zentrum der Venturidüse gesaugt, durch
das Brennergebläse zur Brenneroberfläche befördert und dabei
optimal durchmischt.
Das Gasventil kann für Versorgungsdrücke von 5 bis 60 mbar
eingestellt werden (Nulldruckregler).

7.1.1 Feuerungsautomat CM124-R1

Der durch einen Mikroprozessor gesteuerte Gas-Feuerungsau-
tomat CM124-R1 steuert und überwacht das Feuerungspro-
gramm und die Temperatursensoren für die Vorlauf- und
Rücklauftemperatur. Er zeichnet sich durch folgende Eigen-
schaften aus:
– Direkte Kommunikation mit der Regelung über den internen
eBus, über welchen alle verfügbaren Informationen (Tempe-
raturwerte, Steuersignale, Fehlerinformationen) übertragen
werden. Diese werden von der Regelung ausgewertet und
am Bedienteil angezeigt.
– Erfüllung aller sicherheitsrelevanten Funktionen zur Verbren-
nungsüberwachung und zur Sicherheitstemperaturbegren-
zung.
– Möglichkeit, über BurnerChipCard (BCC) bestimmte Parame-
teranpassungen vorzunehmen.
– Stabile Programmzeiten, unabhängig von Schwankungen
der Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
– Betriebssicherheit auch bei Spannungsausfällen. Der Feue-
rungsautomat schaltet bei einem Spannungsausfall ohne
Fehlermeldung ab und nach dem Wiedererreichen der Nor-
malspannung wieder ein.
7.1.2 Anschlüsse Feuerungsautomat
Die Funktionsweise des Feuerungsautomaten ist in
Abschnitt 7.1.1 beschrieben.
FA ROTEX A1 BGe - 08/2013
-Verlauf eingehalten wird. Durch die
2
Bild 7-4
Feuerungsautomat CM124-R1
Stecker
Pin
Kabelfarbe
L1
braun
X1
PE
grün / gelb
N
blau
DI2
n. b.
L1
n. b.
X2
PE
n. b.
DI1
n. b.
L1
braun
X3
PE
grün / gelb
N
Blau
1
braun
3
blau
X4
2
braun
4
blau
BUS -
braun
X5
BUS +
blau
N
blau
X6
PE
grün/gelb
L
braun
-
braun
X7
PE
grün/gelb
+
schwarz
HALL
braun
PWM
schwarz
X11
GND
grau
-
n. b.
ION
schwarz
X10
-
n. b.
n. b.
Nicht belegt
Tab. 7-1 Belegung und Farben der Anschlusskabel am
Feuerungsautomat CM124-R1
7
x
Gasbrenner
Funktion
Netzanschluss, geschal-
tet durch Kesselregelung
(Anschluss J10)
Keine
Gebläse-Netzanschluss
Rücklauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler
Kommunikation mit Kes-
selregelung
Zündung
Gasventil
Gebläsedrehzahl
Ionisation
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis