Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähfußhöhe Und Nähfußlüftung; Fadenspannung - Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 768:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Einstellbereich der
Nähfußhubverstellung
10
Position des Hebels zur
Übertragung der
Stellradbewegung
11
Hub von Transport-
und Drückerfuß
12
Hubbewegung des
Transportfußes
13
9Potentiometer zur
automatischen
Stichzahlbegrenzung
14
Begrenzung der
maximalen Stichlänge
15
Automatische
Stichzahlbegrenzung (bei
Stichlängen über 8 mm)
Nähfußhöhe und
Nähfußlüftung
16
Elektropneumatische
Nähfußlüftung
17
Nähfußarretierung

Fadenspannung

18
Fadenanzugsfeder
Nadelstange
19
Seitliche Ausrichtung der
Nadelstangenschwinge
58
3.3.2
Wenn das Stellrad für die
Nähfußhubverstellung in Position
min. steht, muß der minimale
Nähfußhub von 1mm bzw. 1,6 mm
wirksam sein.
3.3.3
Der Abstand des Kugelbolzens zur
Außenseite der Gehäusewand muß
44 mm betragen.
3.3.4
Bei minimalstem Nähfußhub sind die
Hübe des Transport- und des
Drückerfußes gleich groß.
3.3.6
Transportfuß erreicht das
Stichplattenniveau gleichzeitig mit
dem aufwärtsgehenden Transporteur
und der absenkenden Nadel.
3.3.7
Widerstand des Potentiometers bei
kleinstem Füßchenhub ca. 9 kOhm
Widerstand des Potentiometers bei
größtem Füßchenhub ca. 1kOhm.
3.4.1
Stichlängeneinstellung ist auf max.
Stichlänge (serienmäßig 12 mm, bei
Maschinen mit Fadenabschneider
9 mm) begrenzt.
3.4.2
Drehknopf langsam von der
kleinsten Stichlänge zur Stichlänge
8 mm drehen, bis der Federbügel
den Schalter betätigt (leises Klicken)
4.1
Der Abstand der gelüfteten Nähfüße
zur Stichplatte beträgt 16 mm.
Bei abgesenkten Nähfüßen darf die
Anschlagschraube am Hebel nicht
auf dem Stößel der Kolbenstange
aufliegen (Abstand 0,5 mm).
4.2
Der Abstand zwischen den in
Hochstellung arretierten Nähfüßen
und der Stichplatte beträgt 8 mm.
5.1
Federweg:
Der Nadelfaden ist von
Fadenhebelhochstellung bis zum
Eintauchen des Nadelöhrs ins
Nähgut gespannt.
Federspannung:
Abhängig vom zu verarbeitenden
Material.
6.1
Bei der Stichlänge "0" sticht die
Nadel mittig in das Stichloch des
Transporteurs.
Anschlagblech neu
einstellen
Hebel auf der Welle
verdrehen.
Kloben lösen und
Nähfüße auf gleiche
Höhe bringen.
Exzenter für den
Nähfußhub
verdrehen.
Welle des
Potentiometers neu
einstellen.
Klemmkloben auf
Gewindespindel
verschieben.
Halteblech seitlich
verschieben bzw.
Schalter 1 durch
Drehen von Mutter 5
und Rändelmutter 2
einstellen.
Anschlagschraube
verdrehen.
Lüfterkloben
verdrehen.
Komplette
Fadenspannungsein
heit verdrehen.
Bolzen der
Fadenspannungsein
heit verdrehen.
Nadelstangenschwin
ge seitlich
verschieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis