Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 768:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Serviceanleitung Klasse 768
1.
1.1
Lehrensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.
Stellung des unteren Zahnriemenrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.
3.1
3.2
Einstellung des Untertransportes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1 Position des Transporteurs im Stichplattenausschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.2 Höhe des Transporteurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.3 Hubbewegung des Transporteurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.4 Vorschubbewegung des Transporteurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.5 Gleichlauf von Nadel- und Untertransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3
Einstellung des Obertransportes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.2 Einstellbereich der Nähfußhubverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.3 Position des Hebels zur Übertragung der Stellradbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.4 Hub von Transport- und Drückerfuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.5 Vorschubbewegung des Transportfußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.6 Hubbewegung des Transportfußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.7 Potentiometer zur automatischen Stichzahlbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4
Stichsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.1 Begrenzung der maximalen Stichlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.
4.1
Elektropneumatische Nähfußlüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Nähfußarretierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.
5.1
Fadenanzugsfeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.
6.1
Seitliche Ausrichtung der Nadelstangenschwinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2
Ausrichtung der Nadelstangenschwinge in Transportrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.
7.1
Schleifenhub. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Nadelstangenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3
Abstand des Greifers zur Nadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4
Greiferschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5
Spiel in der Klauenkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6
Spulengehäuselüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6.1 Lüftungsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6.2 Höhe der Stichplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite:
3
4
5
6
6
7
8
D
9
10
11
11
12
13
14
14
15
16
18
18
19
21
24
25
27
28
29
30
31
32
33
34
34
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis