3.4.2
Automatische Stichzahlbegrenzung (bei Stichlängen über 8 mm)
1
2
4
3
8
5
6
7
Um eine Überlastung des Stichstellergetriebes zu vermeiden, wird die
Drehzahl des Nähantriebes bei Stichlängen über 8 mm automatisch
-1
auf 1600 min
reduziert. Der Schalter 1 im Nähmaschinenarm fragt
dazu die Stellung des Stichstellers ab.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Schalter für die automatische Stichzahlbegrenzung nur bei
ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen.
Regel und Kontrolle
Seitliche Position des Schalters:
Der Druckknopf 6 des Schalters 1 muß mittig über Federbügel 7 stehen.
Höhe des Schalters:
Ab einer Stichlänge von 8 mm muß Federbügel 7 den Schalter 1 im
Nähmaschinenarm betätigen.
–
Armdeckel abschrauben.
–
Minimale Stichlänge einstellen.
Drehknopf 4 dazu bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
–
Drehknopf 4 langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis Federbügel 7
den Schalter 1 betätigt.
Der Schaltpunkt ist an einem leise hörbaren Klicken zu erkennen.
–
Probenaht auf dünner Pappe nähen und Stichlänge messen.
Die Stichlänge muß 8 mm betragen.
Korrektur
Seitliche Position des Schalters:
–
Beide Schrauben 3 am Halteblech 8 lösen.
–
Halteblech seitlich verschieben, bis Druckknopf 6 mittig über
Federbügel 7 steht.
Halteblech 8 ist dazu mit Langlöchern ausgestattet.
–
Schrauben 3 festziehen.
Höhe des Schalters:
–
Mutter 5 und Rändelmutter 2 lösen.
–
Schalter 1 durch entsprechendes Drehen von Mutter 5 und
Rändelmutter 2 einstellen.
–
Mutter 5 festziehen.
D
19