7.6
Spulengehäuselüfter
7.6.1
Lüftungsweg
34
Der Fadenhebel muß den Nadelfaden über das Spulengehäuse durch
die Aussparung 7 der Stichplatte 1 ziehen.
Im Moment des Fadendurchschlupfes lüftet Lüfterfinger 3 das
Spulengehäuse 2. Durch den ungehinderten Fadendurchgang wird das
gewünschte Nahtbild mit der geringstmöglichen Fadenspannung
6
erzielt.
Die Steuerung des Lüfterfingers 3 erfolgt über den Exzenter in der
Greiferwelle und den Betätigungskloben 4.
7
Falsche Einstellungen können folgende Auswirkungen haben:
–
Fadenbruch
–
Ösen auf der Nähgutunterseite
–
Starke Geräuschentwicklung
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Fingerweg nur bei ausgeschalteter Nähmaschine einstellen.
Regel und Kontrolle
Lüfterfinger 3 muß das Spulengehäuse 2 soweit lüften, daß der Faden
ungehindert seitlich zwischen Spulengehäusenase 6 und der
Aussparung der Stichplatte hindurchschlüpfen kann.
Bei gelüftetem Spulengehäuse 2 muß der Abstand x der Haltenase 6
zur Aussparung der Stichplatte der Stärke des zu vernähenden Fadens
entsprechen.
–
Einige Stiche von Hand nähen.
–
Abstand x im Moment der Spulengehäuselüftung kontrollieren.
1
2
3
4
5