Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung
Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung

Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 768:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

768
Spezialnähmaschine
Serviceanleitung
D
Instructions for service
GB
Postfach 17 03 51, D-33703 Bielefeld • Potsdamer Straße 190, D-33719 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521 / 9 25-00
Telefax +49 (0) 521 / 9 25 24 35 • www.duerkopp-adler.com
Ausg./Edition: 05/2002
Printed in Federal Republic of Germany
Teile-/Part-No.: 0791 768641

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler 768

  • Seite 1 Spezialnähmaschine Serviceanleitung Instructions for service Postfach 17 03 51, D-33703 Bielefeld • Potsdamer Straße 190, D-33719 Bielefeld Telefon +49 (0) 521 / 9 25-00 • Telefax +49 (0) 521 / 9 25 24 35 • www.duerkopp-adler.com Ausg./Edition: 05/2002 Printed in Federal Republic of Germany Teile-/Part-No.: 0791 768641...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperlichen Verletzungen oder zu Beschädigungen der Maschine führen. 1. Die Maschine darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen Betriebsanleitung und nur durch entsprechend unterwiesene Bedienpersonen in Betrieb genommen werden. 2. Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung des Motorherstellers.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite: Serviceanleitung Klasse 768 Allgemeines Lehrensatz ...........
  • Seite 5 Inhalt Seite: Sicherheitskupplung Ausgerastete Sicherheitskupplung einrasten ......Übertragbares Drehmoment einstellen ........Spuler .
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines ACHTUNG ! Die in der Serviceanleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Fachkräften bzw. entsprechend unterwiesenen Personen ausgeführt werden! Vorsicht Verletzungsgefahr ! Bei Reparatur-, Umbau- und Wartungsarbeiten Hauptschalter ausschalten und Maschine vom pneumatischen Versorgungsnetz trennen. Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Maschine nur unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen und unter größter Vorsicht durchführen.
  • Seite 7: Stellung Des Unteren Zahnriemenrades

    Stellung des unteren Zahnriemenrades Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Stellung des unteren Zahnriemenrades nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Das untere Zahnriemenrad 5 wird über Gewindestift 3 axial und radial auf Welle 6 fixiert. Die korrekte Stellung des unteren Zahnriemenrades 5 ist gegeben, wenn sich Gewindestift 3 (erster Gewindestift in Drehrichtung) in die Bohrung 7 der Welle eindrehen läßt.
  • Seite 8: Nullpunkt, Transport Mit Einrichtungen

    Nullpunkt, Transport mit Einrichtungen Einstellung des Nullpunktes (Position der Stichstellerkulisse) Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Nullpunkt des Stichstellers nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Bei der Stichlänge “0” dürfen Transporteur und Nadel beim Drehen des Handrades keine Vorschubbewegung ausführen. –...
  • Seite 9: Einstellung Des Untertransportes

    Einstellung des Untertransportes 3.2.1 Position des Transporteurs im Stichplattenausschnitt Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Position des Transporteurs nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Seitliche Ausrichtung: Der Transporteur 2 muß mittig im Stichplattenausschnitt 1 stehen. Ausrichtung in Transportrichtung: Bei maximaler Stichlänge muß...
  • Seite 10: Höhe Des Transporteurs

    3.2.2 Höhe des Transporteurs Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Höhe des Transporteurs nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen Regel und Kontrolle Der Transporteur 2 muß in seiner höchsten Stellung 1,2 mm (ca. eine Zahnhöhe) über Stichplattenniveau stehen. – Stichlänge “0" einstellen. Drehknopf dazu bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 11: Hubbewegung Des Transporteurs

    3.2.3 Hubbewegung des Transporteurs Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Hubbewegung des Transporteurs nur bei ausgeschalteter Näh- maschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle In Nadeltiefstellung muß der Transporteur seine Höchststellung erreicht haben. Bei korrekter Einstellung erreichen die abwärtsgehende Nadel und der aufwärtsgehende Transporteur gleichzeitig das Stichplattenniveau.
  • Seite 12: Vorschubbewegung Des Transporteurs

    3.2.4 Vorschubbewegung des Transporteurs Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Vorschubbewegung des Transporteurs nur bei ausgeschalteter Näh-maschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Wenn sich die Nadel von ihrer Tiefstellung 0,5 mm nach oben bewegt hat, dürfen Nadel und Transporteur bei Betätigung des Stichstellergriffes 6 keine Vorschubbewegung ausführen.
  • Seite 13: Gleichlauf Von Nadel- Und Untertransport

    3.2.5 Gleichlauf von Nadel- und Untertransport Die Bewegung der Vorschubwelle 6 wird über Kloben 5 und Zugstange 8 auf Hebel 4 und von dort über Zugstange 3 und Hebel 2 auf Nadelstangenschwinge 1 übertragen. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Stellung des Klobens 6 nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen.
  • Seite 14: Einstellung Des Obertransportes

    Exzenter. Der Exzenter ermöglicht eine Verstellung des Nähfußhubes von 1 bis 6 mm bzw. 1,6 bis 7 mm. Elektropneumatische Hubschnellverstellung (HP) Die Säulennähmaschine Kl. 768 ist serienmäßig mit der Elektropneumatischen Hubschnellverstellung ausgestattet. Bei Verdickungen im Nähgut oder zum Übernähen von Quernähten kann während des Nähens der maximale Nähfußhub über Knieschalter...
  • Seite 15: Einstellbereich Der Nähfußhubverstellung

    3.3.2 Einstellbereich der Nähfußhubverstellung Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Einstellbereich der Nähfußhubverstellung nur bei ausgeschalteter Nähanlage kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Wenn das Stellrad 5 für die Nähfußhubverstellung in Position “min.” steht, muß der minimale Nähfußhub von 1 mm bzw. 1,6 mm wirksam sein.
  • Seite 16: Position Des Hebels Zur Übertragung Der Stellradbewegung

    3.3.3 Position des Hebels zur Übertragung der Stellradbewegung Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Position des Hebels nur bei ausgeschalteter Nähanlage kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Kontrolle ohne Einstellehre: Der Abstand des Kugelbolzens 1 zur Außenseite der Gehäusewand muß 44 mm betragen. –...
  • Seite 17: Hub Von Transport- Und Drückerfuß

    3.3.4 Hub von Transport- und Drückerfuß Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten! Hub von Transport- und Drückerfuß nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Die Hübe von Transportfuß 1 und Drückerfuß 2 müssen gleich groß sein, wenn der kleinste Nähfußhub eingestellt ist. –...
  • Seite 18: Hubbewegung Des Transportfußes

    3.3.6 Hubbewegung des Transportfußes Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Hubbewegung des Transportfußes nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Voraussetzung für die Einstellung – Hub von Transport- und Drückerfuß korrekt eingestellt – Hubbewegung des Transporteurs korrekt eingestellt Regel und Kontrolle Der abwärtsgehende Transportfuß...
  • Seite 19: Potentiometer Zur Automatischen Stichzahlbegrenzung

    3.3.7 Potentiometer zur automatischen Stichzahlbegrenzung Die Nähmaschine ist mit dem Potentiometer zur Begrenzung der Drehzahl bei größeren Hüben ausgestattet. Das Potentiometer 3 ist über Welle 2, Hebel 1 und Kugelbolzen mechanisch mit dem Stellrad auf dem Armdeckel verbunden. Über Potentiometer 3 erkennt die Steuerung den eingestellten Nähfußhub und paßt die Stichzahl automatisch an.
  • Seite 20 Korrektur Wenn die genannten Werte nicht stimmen, ist die Stellung des Potentiometers 1 zu korrigieren. – Gewindestift 4 lösen. – Welle des Potentiometers 1 so einstellen, daß der entsprechendeWiderstand erreicht wird. – Potentiometer ganz in die Bohrung der Stellwelle 2 hineinschieben. –...
  • Seite 21: Stichsteller

    Stichsteller 3.4.1 Begrenzung der maximalen Stichlänge Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Begrenzung der maximalen Stichlänge nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Die Stichlängeneinstellung muß auf die maximal zulässige Stichlänge begrenzt sein. – Maximale Stichlänge einstellen. Drehknopf 4 dazu bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. –...
  • Seite 22: Automatische Stichzahlbegrenzung (Bei Stichlängen Über 8 Mm)

    3.4.2 Automatische Stichzahlbegrenzung (bei Stichlängen über 8 mm) Um eine Überlastung des Stichstellergetriebes zu vermeiden, wird die Drehzahl des Nähantriebes bei Stichlängen über 8 mm automatisch auf 1600 min reduziert. Der Schalter 1 im Nähmaschinenarm fragt dazu die Stellung des Stichstellers ab. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten.
  • Seite 24: Nähfußhöhe Und Nähfußlüftung

    Nähfußhöhe und Nähfußlüftung Elektropneumatische Nähfußlüftung Die Säulennähmaschine 768 ist serienmäßig mit der Elektropneumatischen Nähfußlüftung (FLP) ausgestattet. Durch Rückwärtstreten des Pedals werden die Nähfüße über Zylinder 7 pneumatisch gelüftet (z.B. zum Nähen von Ecken). Zum Lüften der Nähfüße fährt die Kolbenstange des Zylinders 7 aus.
  • Seite 26 Korrektur Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Höhe der elektropneumatisch gelüfteten Nähfüße nur bei ausgeschalter Nähmaschine einstellen. – Handrad drehen, bis beide Füße auf der Stichplatte aufliegen. – Oberteil nach hinten schwenken. – Schraube 7 entsprechend ändern, um den Lüftungshub von 16 mm zu erreichen.
  • Seite 27: Nähfußarretierung

    Nähfußarretierung Die elektropneumatisch gelüfteten Nähfüße werden mit Lüfterhebel 1 in Hochstellung arretiert (z.B. zum Aufspulen des Greiferfadens oder zum Auswechseln der Nähfüße). Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Höhe der arretierten Nähfüße nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Der Abstand zwischen den mit Lüfterhebel 1 in Hochstellung arretierten Nähfüßen und der Stichplatte soll 8 mm betragen.
  • Seite 28: Fadenspannungslüftung

    Fadenspannungslüftung Fadenanzugsfeder Regel und Kontrolle Federweg: Fadenanzugsfeder 3 muß den Nadelfaden von der Fadenhebelhochstellung bis zum Eintauchen des Nadelöhrs in das Nähgut unter geringer Spannung halten. Fadenanzugsfeder 3 darf erst am Anschlag anliegen, wenn die Nadel bis zum Öhr in das Nähgut eingetaucht ist. Federspannung: Die erforderliche Federspannung der Fadenanzugsfeder 3 hängt von dem zu verarbeitenden Material ab.
  • Seite 30: Nadelstange

    Nadelstange Voraussetzungen für die Ausrichtung der Nadelstange – Position des Transporteurs im Stichplattenausschnitt ist korrekt eingestellt (siehe Kapitel 3.2.1). – Gleichlauf von Nadel- und Untertransport ist korrekt eingestellt (siehe Kapitel 3.2.5). Seitliche Ausrichtung der Nadelstangenschwinge Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Seitliche Ausrichtung der Nadelstangenschwinge nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen.
  • Seite 31: Ausrichtung Der Nadelstangenschwinge In Transportrichtung

    Ausrichtung der Nadelstangenschwinge in Transportrichtung 24 mm Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Ausrichtung der Nadelstangenschwinge in Transportrichtung nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Die Nadel muß bei der Stichlänge “0” mittig in das Stichloch des Transporteurs einstechen. Bei korrekter Einstellung ergibt sich dann zwischen Nadelmitte und Stichplattenvorderkante 1 ein Abstand von 24 mm.
  • Seite 32: Greifereinstellungen

    Greifereinstellungen Schleifenhub 0,5 mm Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Schleifenhub nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Der Schleifenhub (2 mm) ist der Weg der Nadelstange vom unteren Totpunkt bis zu dem Punkt, an dem Greiferspitze 11 auf Nadelmitte steht.
  • Seite 33: Nadelstangenhöhe

    Nadelstangenhöhe Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Nadelstangenhöhe nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle In Schleifenhubstellung muß die Greiferspitze auf Mitte der Nadelhohlkehle 3 stehen. – Nadel am Handrad in Schleifenhubstellung drehen. In Schleifenhubstellung steht die Greiferspitze auf Nadelmitte (siehe Kapitel 7.1).
  • Seite 34: Abstand Des Greifers Zur Nadel

    Abstand des Greifers zur Nadel Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Abstand des Greifers zur Nadel nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle In Schleifenhubstellung darf der Abstand der Greiferspitze 6 zur Nadelhohlkehle max. 0,1 mm betragen. – Nadel am Handrad in Schleifenhubstellung drehen.
  • Seite 35: Greiferschutz

    Greiferschutz Der Greiferschutz 1 verhindert eine Berührung zwischen Nadel und Greiferspitze. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Position des Greiferschutzes nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle In Schleifenhubstellung muß die Nadel am Greiferschutz 1 anliegen, ohne abgedrängt zu werden. –...
  • Seite 36: Spiel In Der Klauenkupplung

    Spiel in der Klauenkupplung Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Spiel in der Klauenkupplung nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Das seitliche Spiel zwischen den Kupplungsklauen 5 und 6 muß 0,5 mm betragen. – Nähmaschinenoberteil nach hinten umlegen. –...
  • Seite 37: Spulengehäuselüfter

    Spulengehäuselüfter Der Fadenhebel muß den Nadelfaden über das Spulengehäuse durch die Aussparung 7 der Stichplatte 1 ziehen. Im Moment des Fadendurchschlupfes lüftet Lüfterfinger 3 das Spulengehäuse 2. Durch den ungehinderten Fadendurchgang wird das gewünschte Nahtbild mit der geringstmöglichen Fadenspannung erzielt. Die Steuerung des Lüfterfingers 3 erfolgt über den Exzenter in der Greiferwelle und den Betätigungskloben 4.
  • Seite 38 Korrektur – Verkleidung an der Greifersäule abschrauben. – Klemmschraube 5 am Betätigungskloben 4 lösen. – Lüfterfinger 3 so verdrehen, daß ein ungehinderter Fadendurchschlupf erreicht wird. – Betätigungskloben 4 in der Höhe einstellen. Der Betätigungskloben 4 axial so einstellen, daß ein nur geringes Spiel im Lüfterfinger bleibt.
  • Seite 39: Höhe Der Stichplatte

    7.6.2 Höhe der Stichplatte Die Höhe der Stichplatte 6 kann über die Stellexzenter 9 an den Stichplattenträgern 8 geringfügig verändert werden. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Höhe der Stichplatte nur bei ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen. Regel und Kontrolle Der Abstand zwischen der Oberkante der Spulengehäusenase 10 und der Aussparung 11 der Stichplatte muß...
  • Seite 40: Sicherheitskupplung

    Sicherheitskupplung Ausgerastete Sicherheitskupplung einrasten Die serienmäßige Sicherheitskupplung 2 im unteren Zahnriemenrad schützt vor Greiferverstellung und Greiferbeschädigungen bei Fadeneinschlag in die Greiferbahn. Bei blockiertem Greifer muß Sicherheitskupplung 2 ausrasten. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Sicherheitskupplung nur bei ausgeschalteter Nähmaschine einrasten. – Blockierten Greifer freigängig machen (Störung beseitigen).
  • Seite 41: Übertragbares Drehmoment Einstellen

    Übertragbares Drehmoment einstellen Regel und Kontrolle Das von Sicherheitskupplung 4 übertragbare Drehmoment wird werkseitig mit einem Drehmomentschlüssel eingestellt. ACHTUNG ! Das werkseitig eingestellte Drehmoment ist nur zu erhöhen, wenn Sicherheitskupplung 4 bei der Verarbeitung von schwerem Nähgut häufig ausrastet. Korrektur Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten.
  • Seite 42: Spuler

    Spuler Regel und Kontrolle Der Spuler muß selbsttätig abschalten, wenn die Spule bis ca. 0,5 mm vor dem Spulenrand gefüllt ist. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Spulenfüllmenge nur bei ausgeschalteter Nähmaschine einstellen. Korrektur Kleinere Änderungen der Spulenfüllmenge: – Stellschraube 1 am Auslösehebel 2 verdrehen. Spulenfüllmenge verringern: Stellschraube 1 hineindrehen Spulenfüllmenge vergrößern: Stellschraube 1 herausdrehen...
  • Seite 43: Fadenabschneider

    Fadenabschneider 10.1 Fadenziehmesser Regel und Kontrolle In Ruhestellung soll die hintere Kante des Fadenziehmessers mit der vorderen Kante des Gegenmessers abschließen. Das Gegenmesser soll auf der gesamten Breite am Fadenziehmesser anliegen. Das einschwenkende Fadenziehmesser soll nach ca. 1/3 seiner Breite am Gegenmesser anliegen.
  • Seite 44: Gegenmesser Und Unterfadenklemme

    10.2 Gegenmesser und Unterfadenklemme Regel und Kontrolle Die Klemmfeder 5 soll den geschnittenen Spulenfaden halten, damit es am Nahtanfang nicht zu Fehlstichen kommt. Das Gegenmesser 4 und das Fadenziehmesser 6 müssen zueinander parallel und unter leichtem Schneiddruck stehen. Korrektur Parallelität –...
  • Seite 45: Steuerkurve Und Rollenhebel

    10.3 Steuerkurve und Rollenhebel Regel und Kontrolle Durch die Stellung der Steuerkurve ist der Zeitpunkt des Messerschwenkens festgelegt. In Fadenhebelhochstellung soll die Rolle am höchsten Punkt der Steuerkurve anliegen. Während des Nähens soll die Rolle die Steuerkurve nicht berühren. Der Abstand zwischen Rolle und Steuerkurve soll 0,1 mm betragen.
  • Seite 46: Schneidprobleme Bei Großen Stichlängen

    Fadenabschneiden folgenden Vorgang durch: – Der Zylinder 3 wird betätigt. Dadurch wird die Stichlänge auf 3 mm reduziert. – Die 768 führt einen Stich mit der Stichlänge 3 mm aus. – Der Fadenabschneider wird betätigt. – Der Zylinder 3 wird entlastet.
  • Seite 47: Ölschmierung 11.1 Allgemeines

    Ölschmierung Die Säulennähmaschine 768 ist mit einer automatischen, druckfreien Ölumlaufschmierung mit Schaugläsern für Ölstand und Ölumlauf ausgestattet. Die Schmierung des Greifers erfolgt manuell über eine Ölstelle. 11.1 Allgemeines Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Alle Arbeiten an Bauteilen der Ölschmierung sind nur bei ausgeschalteter Nähmaschine durchzuführen.
  • Seite 48: Schaugläser Für Ölstand Und Ölumlauf

    11.2 Schaugläser für Ölstand und Ölumlauf Die Ölumlaufschmierung der Säulennähmaschine 768 ist serienmäßig mit Schaugläsern für Ölstand und Ölumlauf ausgestattet. 11.2.1 Ölstand kontrollieren Regel und Kontrolle Der Ölstand in der Ölwanne wird im Schauglas 3 im Ölwannendeckel angezeigt. Der Ölstand muß sich zwischen den beiden in der Abbildung gezeigten Zuständen befinden.
  • Seite 50: Funktionsweise Der Ölschmierung

    11.3 Funktionsweise der Ölschmierung Ölförderung zum Nähkopf Die Spiralnuten in der Greiferantriebswelle 7 fördern das Öl von der Wanne durch die Leitung 2 bis zur Auskesselung im Nähkopf. Von hieraus wird das Gelenkgetriebe und das Ölkissen im Kopf versorgt. Vom Ölkissen gelangt das Öl direkt über einen Docht zu den Gelenken. Das Rückschlagventil 6 in dieser Leitung verhindert, daß...
  • Seite 51: Öl Wechseln

    11.4 Öl wechseln ACHTUNG ! Das Öl ist nach den ersten 500 Betriebsstunden zu wechseln. Danach ist das Öl, unabhängig von der Anzahl der Betriebsstunden, alle 2 Jahre auszuwechseln. Verwenden Sie zum Ölen der Spezialnähmaschine ausschließlich das Schmieröl DA-10 oder ein gleichwertiges Öl mit folgender Spezifikation: –...
  • Seite 52: Allgemeine Hinweise Zur Ölschmierung

    11.5 Allgemeine Hinweise zur Ölschmierung Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Alle Arbeiten an Bauteilen der Ölschmierung sind nur bei ausgeschalteter Nähmaschine durchzuführen. Einstellarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Nähmaschine nur mit größtmöglicher Vorsicht durchführen. 11.5.1 Öldochte zur Nähkopfschmierung – Während der Einlaufphase müssen die Bolzen für die Nähfußhubmechanik über die Öldochte intensiv geschmiert werden.
  • Seite 53: Ölstand Im Ausgleichsbehälter

    11.5.2 Ölstand im Ausgleichsbehälter Ein starkes Ansteigen des Ölstandes im Ausgleichsbehälter 3 oder ein Herauslaufen des Öles aus Ausgleichsbehälter 3 kann folgende Ursachen haben: – falsche Stellung des Ausgleichsbehälters 3 – Verstopfung des Sintermetallfilters 5 – Undichtigkeit des Schlauches 1 oder 2 –...
  • Seite 54: Funktionsstörungen Der Pumpe

    4. Funktionsstörungen der Pumpe – Einen Sicherungsring am Bolzen 3 entfernen. – Bolzen 3 herausziehen. – Beide Gewindestifte 5 am Hubexzenter 4 lösen. – Hubexzenter 4 nach rechts schieben. – Zugstange 1 nach oben schwenken und nach rechts schieben. – Pumpenring 2 nach rechts abziehen.
  • Seite 55: Montage Des Kopfdeckels

    11.5.3 Montage des Kopfdeckels Während des Betriebes der Nähmaschine wird Öl gegen die Innenseite des Kopfdeckels 1 geschleudert. Das am Kopfdeckel 1 angeklebte Ölkissen 2 leitet das Öl zum Rücksaugdocht 5 weiter. Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Kopfdeckel nur bei ausgeschalteter Nähmaschine montieren und demontieren.
  • Seite 56: Steuerung Und Bedienfeld

    Steuerung und Bedienfeld EFKA 12.1 Automatische Stichzahlanpassung 12.1.1 Allgemeines Dei Funktion “Speedomat” ermöglicht eine Drehzahlbegrenzung in Abhängigkeit von der eingestellten Hubhöhe (am Stellrad 1) in bis zu 21 Stufen. Der aktuelle Wert der Hubhöhe wird der Steuerung des Nähantriebes durch die Stellung des Potentiometers(10k Ohm mit 60° Drehwinkel), das im Nähmaschinenarm mit der Hubwelle gekoppelt ist, gegeben.
  • Seite 57: Speedomat Funktion Einstellen

    12.1.2 Speedomat Funktion einstellen Für die Speedomat-Funktion müssen folgende Werte eingestellt sein. Die Maximaldrehzahl der Maschine bei minimaler Hunhöhe, wird – mit dem Parameter F-111 eingestellt (n2) (siehe Parameterblatt). Die Drehzahl bei maximaler Hubhöhe wird mit dem Parameter – F-117 eingestellt (n10) (siehe Parameterblatt). Der obere “Drehzahlknickpunkt”...
  • Seite 58: Reset

    – Taste “>>” betätigen. 12. 2220 Die aktuelle Speedomatstufe (z.B. 12) und die zugehörige Drehzahlbegrenzung (z.B. 2220) werden angezeigt. – Neuen Wert für den unteren Drehzahlknickpunkt (z.B. 17) mit dem 17. 1800 Potentiometer, z.B. durch Drehen des Stellrades, einstellen. – Taste “>>”...
  • Seite 59: Positionen Programmieren

    Wartung Vorsicht Verletzungsgefahr ! Hauptschalter ausschalten. Die Wartung der Spezialnähmaschine darf nur im ausgeschaltetem Zustand erfolgen. Die vom Bedienpersonal der Spezialnähmaschine täglich bzw. wöchentlich auszuführenden Wartungsarbeiten (Reinigen und Ölen) sind in der Bedienanleitung beschrieben. Sie werden in der folgenden Tabelle nur der Vollständigkeit halber angegeben. Durchzuführende Wartungsarbeit Betriebsstunden Nähmaschinenoberteil...
  • Seite 60: Programmierschritte

    Zusammenfassung aller Nähmaschinen-Einstellungen ACHTUNG ! Die Gesamteinstellung der Spezialnähmaschine ist in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen. Thema Kapitel Korrekte Einstellung Korrektur Zahnriemenrad Stellung des unteren Der erste Gewindestift in Zahnriemen neu Zahnriemenrades Drehrichtung läßt sich in die Welle auflegen eindrehen. Nullpunkt, Transport mit Einrichtungen Einstellung des Nullpunktes Stichstellerwelle...
  • Seite 61: Nähfußhöhe Und Nähfußlüftung

    Einstellbereich der 3.3.2 Wenn das Stellrad für die Anschlagblech neu Nähfußhubverstellung Nähfußhubverstellung in Position einstellen min. steht, muß der minimale Nähfußhub von 1mm bzw. 1,6 mm wirksam sein. Position des Hebels zur 3.3.3 Der Abstand des Kugelbolzens zur Hebel auf der Welle Übertragung der Außenseite der Gehäusewand muß...
  • Seite 62: Rutschkupplung

    Ausrichtung der Nadel- Nadelstangenschwin Bei der Stichlänge “0” sticht die stangenschwinge in ge verdrehen. Nadel mittig in das Stichloch des Transportrichtung Transporteurs. Greifereinstellungen Alle Einstellungen bei Stichlänge “0" durchführen. Schleifenhub Der Schleifenhub beträgt 2 mm. Greifer verdrehen. In Schleifenhubstellung steht die Greiferspitze auf Nadelmitte.
  • Seite 63: In Ruhestellung Soll Die Hintere

    Fadenabschneider Fadenziehmesser 10.1 In Ruhestellung soll die hintere Zwei Schrauben am Kante des Fadenziehmessers mit unteren Ende der der vorderen Kante des Säule lösen. Gegenmessers abschließen. Fadenziehmesser einstellen Gegenmesser und 10.2 Gegenmesser und Fadenziehmesser Gegenmesser durch Unterfadenklemme müssen zueinander parallel stehen. Lösen der Die Klemmfeder muß...
  • Seite 64: Nähantriebe

    Kapitel 4 der Aufstellanleitung Kl. 768. 15.1 Steuerung DA82GA und Bedienfeld des Nähantriebes Informationen über die Steuerung DA82GA des Nähantriebes finden Sie im Kapitel 8 der Bedienanleitung Kl. 768 und im Kapitel 6.6 der Aufstellanleitung 768. 15.2 Positionierung Informationen über die Positionierung der Nadelstange finden Sie im Kapitel 6.8 der Aufstellanleitung Kl.
  • Seite 65: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen:...

Inhaltsverzeichnis