Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dürkopp Adler 7700 Gebrauchsanweisung

Dürkopp Adler 7700 Gebrauchsanweisung

Uberwendlich - nähmaschine

Werbung

 
 
Betriebsanleitung
 
 
 
7700
 
 
 
Überwendlich – Nähmaschine
 
CN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Edition/版本:07/2006
Printed in China
Part.-No./件号:0791 770741

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler 7700

  • Seite 1     Betriebsanleitung       7700       Überwendlich – Nähmaschine                                                      ...
  • Seite 2     7700 - Basic Machines                           7704-O42-M00P 1-Nadel-Überwendlichmaschine mit 3 Fäden für leichtes bis mittelschweres Nähgut     7714-B43-M00P 2-Nadel-Überwendlichmaschine mit 4 Fäden für leichtes bis mittelschweres Nähgut  ...
  • Seite 3 Vorwort Diese Anleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsmäßigen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise     Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperlichen Verletzungen oder zu Beschädigungen der Maschine führen.   Die Maschine darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen Betriebsanleitung und nur durch entsprechend unterwiesene Bedien- personen in Betrieb genommen werden.   2.
  • Seite 5: Für Sicheren Betrieb

    FÜR SICHEREN BETRIEB   1. Um elektrische Schlaggefahr zu vermeiden, den Elektrokasten des Motors nicht öffnen und keinerlei Teile im Elektrokasten berühren, wenn die Maschine eingeschaltet ist. 2. Um Verletzungen zu vermeiden, die Maschine niemals betätigen, wenn die Riemenabdeckung oder der Augenschutz abgenommen ist. 3.
  • Seite 6: Sicherheitsvorrichtungen

    SICHERHEITSVORRICHTUNGEN   Die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorrichtungen können je nach Bestimmungsmarkt und technischen Daten unterschiedlich sein.       Augenschutzabdeckung   Eine Abdeckung zur Vermeidung von Verletzungen der Augen.         Sicherheitsplakette     Fingerschutz Vorsichtsmaßnahmen sind hier angegeben.  ...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1  Bestimmungsgemäße Verwendung ..................1  2  Technische Daten ........................2  3  Installation ..........................3  3.1  Installieren der Rahmenstützplatte .................. 3  3.1.1  Halbversenkte Aufstellung ..................3  3.1.2  Vollversenkte Aufstellung ..................4  3.2  Anbringen der Riemenabdeckung ................... 5  3.3  Pedale installieren ......................5  4 ...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1 Bestimmungsgemäße Verwendung   Die Maschine darf nur mit Nähgut verwendet werden, dessen Anforderungsprofil dem geplanten Anwendungszweck entspricht. Die Maschine ist nur zur Verarbeitung von trockenem Nähgut bestimmt. Das Nähgut darf keine harten Gegenstände beinhalten. Die für die Maschine zulässigen Nadelstärken sind im Kapitel Technische Daten angegeben.
  • Seite 9: Technische Daten

    2 Technische Daten     7704 7714 7716 Nähgeschwindigkeit Max.6,500 rpm (Ausschließlich einige Unterklassenmodelle) Stichlänge 1,0 to 3,6 mm 1,5 to 3,6 mm  Nadellehre 2,0mm 3,2; 4,8 mm Überwendlichbreite 4,0 mm 4,0; 4,8; 6,4 mm Differentialtransport- Kräuselstich 1:1,9 (Max. 1:2,9), Stretch-Stich 1:0,8 (Max.
  • Seite 10: Installation

    3 Installation 3.1 Installieren der Rahmenstützplatte 3.1.1 Halbversenkte Aufstellung   Gummidämpfer (2) an der Rahmenstützplatte (1) anbringen                           Stützplattenscheibe (3), Stützplattenschrauben- Distanzstück (4), Rahmenstützplatte (1) und Stützplattenscheibe (3) in dieser Reihenfolge am Maschinentisch anbringen.
  • Seite 11: Vollversenkte Aufstellung

    3.1.2 Vollversenkte Aufstellung   Rahmenstützplattenverbindung A (4), 4  Rahmenstützplattenverbindung (3) und Gummidämpfer (2) an Rahmenstützplatte (1) anbringen.                       Stützplattenschraube B (6) am Maschinentisch befestigen. Rahmenstützplattenverbindung Rahmenstützplattenverbindung B (3) jeweils zwischen die Stützplattenscheiben (5) setzen. Stoffplatte ...
  • Seite 12: Anbringen Der Riemenabdeckung

    3.2 Anbringen der Riemenabdeckung   WARNUNG! Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.   Die Riemenabdeckung (1) am Maschinenkopf anbringen.
  • Seite 13: Vorbereitung Und Betrieb

    4 Vorbereitung und Betrieb Um eine Fehlfunktion oder Beschädigung der Maschine zu vermeiden, die folgenden Punkte beachten: - Maschine gründlich reinigen, bevor sie nach Installation zum 1. Mal in Betrieb genommen wird. - Jeglichen Staub beseitigen, der sich während des Transports angesammelt haben kann und die Maschine gut ölen.
  • Seite 14: Drehrichtung Prüfen

    4.2 Drehrichtung prüfen   Von der Handradseite her gesehen, muss sich die Maschine im Uhrzeigersinn drehen. Die Maschine niemals in der entgegengesetzten Richtung laufen lassen. Falls sich die Maschine gegen den Uhrzeigersinn dreht, funktioniert die Ölpumpe nicht, so dass Teile beschädigt werden können.
  • Seite 15: Einfädeln

    4.4 Einfädeln   WARNUNG Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.  Die Maschine wie in der Abildung gezeigt einfädeln (auf der Innenseite der Greiferabdeckung ist das Einfädelschema aufgeklebt.)  ...
  • Seite 16: Druck Presserfuß Einstellen Und Presserfuß Entfernen

    4.5 Druck Presserfuß einstellen und Presserfuß entfernen   WARNUNG Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.  Erhöhen Den Druck des Presserfußes durch Drehen der Vermindern Presserfuß-Einstellschraube (1) einstellen.
  • Seite 17: Wartung

    5 Wartung   5.1 Messer und Überwendlichbreite einstellen   WARNUNG Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.    Höhe des Untermessers Die Stellschraube (2) lösen, und die Höhe des Untermessers (1) so einstellen, dass dessen Kante mit der Stichplattenoberfläche bündig ist.
  • Seite 18: Maschinenkopf Reinigen

    5.2 Maschinenkopf reinigen   WARNUNG Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.    Flusen von der Innenseite der Greiferabdeckung und der Nadelstange sowie von Bauteilen etwa ein- bis zweimal täglich beseitigen.
  • Seite 19: Abmessungen Zur Einstellung Von Greifer Und Nadelschutz

    5.5 Abmessungen zur Einstellung von Greifer und Nadelschutz   WARNUNG: Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der MAscshine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist. Um mögliche Unfälle aufgrund unzureichender Vertrautheit mit der Maschine zu vermeiden, die EInstellung der Maschine bzw.
  • Seite 20 Abstand zwischen Nadel und Blattspitze des Untergreifers                 Nadel zu dieser Seite drücken.   Den Untergreifer so einstellen, dass die Nadel um Dann den Nadelschutz (1) so einstellen, dass 0,05 bis 0,1 mm durch die Spitze des Untergreifers zu der Abstand zwischen Nadel und Spitze des dieser Seite gedrückt wird, wenn die Spitze des Untergreifers 0 bis 0,05 mm beträgt, wenn die...
  • Seite 21: Abmessungen Bezüglich Fadenhebelposition Und Fadengeberscheibe

    5.6 Abmessungen bezüglich Fadenhebelposition und Fadengeberscheibe   WARNUNG Um mögliche Verletzungen durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, die folgende Arbeit erst durchführen, nachdem der Strom ausgeschaltet worden und der Motor ganz zum Stillstand gekommen ist.  5.6.1 Position des Nadelfadenhebels und der Nadelführung  ...
  • Seite 22: Position Des Greiferfadenhebels Und Der Greiferfadenführung

    5.6.2 Position des Greiferfadenhebels und der Greiferfadenführung       F G H 68 25 44.5 22 37 26 9 26 22 12 6 8 27 23.5 9 26 22 24 8 26 19 15 18.5 30 26.5 12 8 27 23.5  ...
  • Seite 23: Tischplatte Für Halbversenkten Typ

    6 Tischplatte für Halbversenkten Typ        ...
  • Seite 24: Tischplatte Für Vollversenkten Typ

    7 Tischplatte für Vollversenkten Typ              ...
  • Seite 25    ...

Inhaltsverzeichnis