Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelstange; Voraussetzungen Für Die Ausrichtung Der Nadelstange; Seitliche Ausrichtung Der Nadelstangenschwinge - Dürkopp Adler 768 Serviceanleitung

Spezialnähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 768:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Nadelstange

6.1

Seitliche Ausrichtung der Nadelstangenschwinge

Voraussetzungen für die Ausrichtung der Nadelstange
Position des Transporteurs im Stichplattenausschnitt ist korrekt
eingestellt (siehe Kapitel 3.2.1).
Gleichlauf von Nadel- und Untertransport ist korrekt eingestellt
(siehe Kapitel 3.2.5).
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Seitliche Ausrichtung der Nadelstangenschwinge nur bei
ausgeschalteter Nähmaschine kontrollieren und einstellen.
Regel und Kontrolle
Die Nadel muß bei der Stichlänge "0" mittig in das Stichloch des
Transporteurs einstechen.
Stichlänge "0" einstellen.
Drehknopf dazu bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersinn drehen.
Nadel am Handrad in Tiefstellung drehen.
Position der Nadel im Stichloch des Transporteurs kontrollieren.
Korrektur
Armdeckel abschrauben.
Klemmschrauben 8 an beiden Klemmkloben 10 lösen.
Beide Klemmschrauben 7 und Gewindestift 11 an
Nadelstangenkurbel 12 lösen.
Gewindestifte 4 und 6 lösen.
Schraube 13 am Hebel 14 lösen.
Nadelstangenschwinge 9 seitlich ausrichten.
Die Nadel muß mittig in das Stichloch des Transporteurs
einstechen.
Eventuell Welle für den Nähfußantrieb axial verschieben.
Klemmschrauben 1 und 2 an den Stellringen und Klemmschraube 3
am Kloben lösen.
Welle axial verschieben.
Klemmschrauben 1, 2 und 3 anschließend wieder festziehen.
Alle gelösten Schrauben festziehen.
Dabei folgende Punkte beachten:
- Nadelstangenschwinge 9 muß axial fixiert sein.
- Beide Klemmkloben 10 müssen in waagerechter Position stehen.
- Gewindestift 11 muß auf der Fläche des Kurbelzapfens sitzen.
- Hebel 15 muß lotrecht stehen.
- Die Öldochte müssen in richtiger Position liegen.
- Das seitliche Spiel des Fadenhebellenkers 5 muß so gering wie
möglich eingestellt sein.
- Die Hubhöhen beider Nähfüße müssen gleich groß sein.
ACHTUNG
Nach dem seitlichen Ausrichten der Nadelstangenschwinge:
Abstand des Greifers zur Nadel kontrollieren und evtl. korrigieren
(siehe Kapitel 7.3).
D
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis