3.2.5
Gleichlauf von Nadel- und Untertransport
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
Die Bewegung der Vorschubwelle 6 wird über Kloben 5 und
Zugstange 8 auf Hebel 4 und von dort über Zugstange 3 und Hebel 2
auf Nadelstangenschwinge 1 übertragen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Stellung des Klobens 6 nur bei ausgeschalteter Nähmaschine
kontrollieren und einstellen.
Regel und Kontrolle
Während des Vorschubes darf sich die Nadel im Stichloch nicht
bewegen. Bei der Stichlänge "0" muß Kloben 6 dazu lotrecht stehen.
–
Stichlänge "0" einstellen.
Drehknopf dazu bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
–
Stellung des Klobens 6 prüfen.
Der Kloben 6 muß parallel zur Gußkante des Gehäuses stehen.
–
Nähfüße mit Lüfterhebel 10 in gelüfteter Stellung arretieren.
–
Maximale Stichlänge einstellen.
Drehknopf dazu bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
–
Handrad drehen und die synchrone Vorschubbewegung von
Transporteur und Nadelstange prüfen.
Die Einstellung ist korrekt, wenn sich die Position der Nadel im
Stichloch des Transporteurs nicht verändert.
Korrektur
–
Nähmaschinenoberteil nach hinten umlegen.
–
Klemmschraube 7 und 9 lösen.
–
Kloben 5 auf Vorschubwelle 6 verdrehen.
–
Klemmschraube 7 und 9 festziehen.
ACHTUNG !
Nach dem Verdrehen des Klobens 5 ist die Ausrichtung der Nadel-
stangenschwinge 1 in Transportrichtung zu kontrollieren und evtl. zu
korrigieren (siehe Kapitel 6.2).
10