Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 60/7 Reparaturanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ölverbrauch ermitteln
Eine Olverbrauchsmessung kann nach einer Laufstrecke von ca. 7500 km gemacht werden
.
Erst nach dieser Laufstrecke hat sich der Olverbrauch
stabilisiert.
Voraussetzung ist ein öldichter
Motor.
Motoröl im betriebswarmen Zustand
ablassen.
Olkühler entleeren
.
Filtereinsatz emeuem
.
Motor mit frischem
01
befüllen.
Das
'
F ahrzeug unter normalen Bedingungen solange fahren, bis der Olstand auf die untere Markierung am Olmeßstab gesunken ist.
Eine Messung über eine Strecke von 500
7
1000 km ist immer ungenau, da erfahrungsgemäß der erste halbe Liter schneller ver-
braucht wird
.
Der zulässige Olverbrauch darf bis 0,1 Ltr./100 km
betragen.
Mögliche Ursachen bei erhöhtem
Olverbrauch:
1.
Der Einlaufprozeß ist noch nicht
abgeschlossen.
2. Ventilführungen undicht.
3. Kolbenfresser.
4. Kolbenringe falsch eingebaut, gebrochen oder verschlissen.
5. Laufspiel zwischen Ventilschaft und Ventilführung zu groß.
Kraftstoffverbrauch nach DIN 70030 ermitteln
Das Fahrzeug muß in seiner Vergaser- und ZündeinsteIlung 1) der serienmäßigen Ausführung
entsprechen.
Die Reifengröße muß mit den Angaben im Kraftfahrzeugschein
übereinstimmen.
Der Reifenluftdruck ist auf den vorgeschriebenen Wert zu korrigieren
.
Die Bremsen müssen völlig gelöst sein
.
Der Motor muß eine Laufleistung von mindestens 7500 km haben und betriebswarm sein
.
Während der Verbrauchsmessung darf das Fah'zeug mit dem halben Gewicht zwischen zulässigem Gesamtgewicht und Leergewicht
belastet
sein.
Die Geschwindigkeit sollte über die gesamte Piüfstrecke möglichst gleichmäßig
bzw.
3/4 der ermittelten Höchstgeschwindigkeit sein.
Die Prüfgeschwindigkeit darf jedoch 110 km/h nicht überschreiten.
Als Prüfstrecke soll eine möglichst ebene und trockene Fahrbahn von etwa 1 0 km Länge gewählt werden, die in beiden Richtungen zu
befahren ist. Steigungen und Gefälle bis zu 1,5
%
sind zulässig.
Die Lufttemperatur soll zwischen
+
10 bis
30°
C und die Windgeschwindigkeit höchstens 3 m/sek. sein.
Das Fahrzeug ist mit einem handelsüblichen Marken-Kraftstoff (entsprechend Werksvorschrift) zu
betanken.
Den Kraftstoffverbrauch ermittelt man mit einem handelsüblichen Meßgerät oder mit nachstehender Formel'wobei
10%
Zuschlag für
Berücksichtigung ungünstiger Umstände angerechnet werden müssen
.
.
Verbrauchter Kraftstoff
x
100
=
Normverbrauch
gefahrene km
1) Siehe technische Daten
11-0/17 a
1'1. 78
,
EIW.,;tarung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis