Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 60/7 Reparaturanleitung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
n
l
l
1
2
12-11f2
n
l
3
Zündung prUfen
a} Mit Priiflampe (Summergerät)
b) Mit Zündlichtpistole (Stroboskop)
a) Prüflampe bzw. Summergerät mit einer Klemme am Kondensa-
tor, mit der anderen an Masse anschUeßen. Zündung einschal-
ten.
Priiflampe muß aufleuchten, wenn sich die mittlere Markierung "S"
am Schwungrad beim Drehen des Motors im Uhrzeigersinn mit der
Schaulochmarkierung deckt (Fliehgewichte In Ruhestellung).
Zwischen Hnkem
und
rechtem Zylinder durfen die Zündzeitpunkte
um max. 6° (das entspricht 12 mm auf dem Schwungradurnfang)
voneinander abweichen.
Kennzeichnung auf der Schwungscheibe: 3° oberhalb und 3" un-
terhalb der ,,5" Markierung je eine Kerbe auf der Schwungschaibe.
b} Zündlichtpistole (Stroboskop) anschließen und bai laufendem
Motor Schw.mgradmarkierung im Schauloch anblitzen.
Bei richtig eingestellter Zündung (2) deckt sich der weiße Strich mit
der Gehäusemarkierung.
Bei steigender Drehzahl verschwindet die Schwungradmarkierung
"S" nach oben (Verstellbeginn etwa bei 1550/mln.), bis bei weiterer
Drehzahlsteigerung die Schwungradmarkierung "F" (volle Früh-
zündung) von unten her im SchauKIch erscheint und bei 2800
±
200 11min. bis an die Gehäusemarkierung wandert.
Bei Leerlauldrehzahl (800-1100 min ') des Motors muß der weiße
Strich der Schwungradmarkierung "S" im Schauloch erscheinen.
Ist der Strich unterhalb der Mitte (1) zu sehen, ist die Zündung zu
spät, oberhalb der Mitte (3), ist die Zündung zu früh eingestellt.
,~.
77
ÄOOltr
ung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis