Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebskegelrad (Ritzel) Und Tellerrad Aus- Und Einbauen - BMW Motorrad R 60/7 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3312051
Antriebskegelrad (Ritzel) und
Tellerrad aus- und einbauen
Hinterradantrieb
zerlegen
und
zusammenbauen
3310113.
Ritzel und Tellerrad sind stets zusammengehörig.
Auf Paarungsnumer (Pfeil) achten.
Die Paarungsnummer gibt über die Zusammengehörig-
keit von Ritzel und Tellerrad Auskunft. Bei dem Prüf-
standslauf der beiden Teile werden die Werte mit
Toleranzen festgelegt, die beim Einbau einen ruhigen
Lauf und das richtige Zahnflankenspiel ergeben.
Das Gehäusegrundmaß beträgt 75,50
±
0,05 mm,
gemessen von Schrägkugellagerschulter am Ritzel bis
Mitte Tellerradachse.
Das Grundmaß ist nicht im Gehäuse eingeschlagen.
Hat das Gehäuse ein anderes Maß, so sind die beiden
Stellen nach dem Komma auf der Innenseite einge-
schlagen (Pfeil).
Das Grundmaß des Ritzels beträgt 77,50 mm. Eine
Abweichung von diesem Maß ist in ihrer Größe mit
entsprechendem Vorzeichen auf dem Tellerrad ange-
geben (s. Abb. oben).
Das Gehäusemaß ist vom Ritzelgrundmaß (plus oder
minus der angegebenen Abweichung auf dem Teiler-
rad) abzuziehen. Der Differenzbetrag entspricht der
erforderlichen Scheibendicke (Pfeil) zwischen Schräg-
kugellagerschulter und dem Sitzgrund im Gehäuse. Ist
auf dem Tellerrad keine Abweichung und auf dem
Gehäuse kein Maß angegeben, bedeutet dies, daß das
Grundmaß von Gehäuse und Ritzel eingehalten
wurde.
Die erforderliche Scheibenstärke beträgt in diesem Fall
77,50 - 75,50 mm = 2 mm.
Ist auf dem Tellerrad eine Abweichung angegeben, z. B.
+
15, beträgt die erforderliche Scheibenstärke 2,0 mm
+
0,15 mm
=
2,15 mm.
Um ein vorläufiges Zahnflankenspiel zu erreichen,
einen entsprechend starken Bronzering in das Gehäu-
se einlegen
(Pfeil).
3. 82
Änderung
2478133061
E8133027
2478133063
~~~---=-====
33-12/1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis