Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 60/7 Reparaturanleitung Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1231 009
Drehstromgenerator, Diodenträger
und Reglerschalter prüfen
Das Bild zeigt die Anordnung des Drehstromgenerators,
Diodenträgers und Reglers.
Achtung, leitungen zwischen Batterie, Drehstromgenerator
und Regler nur bei stehendem Motor trennen.
Wird die Batterie im Motorrad mit einem ladegerät aufge-
laden, sind Plus- und Minuskabel von der Batterie abzu-
klemmen.
Die Ladekontrollampe dient zur Vorerregung des Dreh-
stromgenerators.
Zur Reglerprüfung B+ (schwarzes Kabel) bei stehendem
Motor vom Diodenträger abziehen
.
Voltmeter an B+ und
D- anschließen. Motor anlassen. Kurz nach Regulierbe-
ginn muß die Spannung 13,5-;-.14,2 Volt betragen.
Zur Prüfung des Ladestromes Amperemeter (Meßbereich
15-;-.20A) in die Leitung B+ schalten. Verbraucher einschal-
ten oder Schiebewiderstand, der eine Belastung bis 13 Am-
pere ermöglicht, parallel zur Batterie anschließen.
Motor mit 4000 1 Imin. laufen lassen
.
Höchststromstärke am
Schiebewiderstand einstellen
.
Regulierspannung bei Bela-
stung am Voltmeter ablesen. Werte s. Techn
.
Daten.
Mit einem Voltmeter (Meßbereich ca. 3 V) kann die Span-
nungsdifferenz auch direkt zwischen D+ und B+ gemes-
sen werden.
Bis zu 0,5 V Spannungsunterschied liegt ein Fehler im Reg-
ler vor.
Bei 1,5 V-;-.4 V Spannungsunterschied liegt der Fehler im
Diodenträger.
8.76
zum Anlaßrelal$
zum Anlasstr u Battene
8./30
Q.
OF
12-31/1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis