7. Funktionen
7.1 Funktionsverzeichnis
Die verfügbaren Funktionen sind von der Anlagenkonfiguration
abhängig.
1. Status
1. Status
3.1
Aktuelle Alarme
1.2
Anlage
1.2.1 Betriebsart
1.2.2 Sollwert
1.2.3 Sollwertverschiebung
1.2.4 Messwerte
1.2.5 Analogeingänge
1.2.6 Kurve aufzeichnen
1.2.7 Batteriezustand
1.3
Pumpe 1
1.4
Pumpe 2
1.5
Pumpe 3
1.6
Pumpe 4
1.7
Pumpe 5
1.8
Pumpe 6
1.9
Pilotpumpe
1,11
Übersicht Elektroinstallation
Legende zu den vier Hauptmenüs
Status
In diesem Menü werden Alarmmeldungen, der Anlagenstatus sowie ein Diagramm mit den aufgezeichneten Daten angezeigt.
Hinweis: In diesem Menü können keine Einstellungen vorgenommen werden.
Betrieb
In diesem Menü können die grundlegenden Parameter wie Sollwert, Betriebsart, Regelungsart und Parameter zur Regelung von einzel-
nen Pumpen eingestellt werden.
Alarm
In diesem Menü werden alle Alarm- und Warnmeldungen angezeigt. In diesem Menü können die Alarm- und Warnmeldungen auch quit-
tiert werden.
Einstellung
In diesem Menü können verschiedene Funktionen eingestellt werden:
• Primärsteuerung
PI-Regler, Alternative Sollwerte, Externe Sollwertführung, Sensor, druckseitig, Sekundärsensor, Zeitprogramm, Proportionaldruck,
Konfiguration S-Anlage, Sollwertrampe.
• Pumpenkaskadensteuerung
Min. Zeit zwischen EIN/AUS, Max. Anzahl Einschaltungen/Stunde, Anzahl Reservepumpen, Erzwungener Pumpentausch, Testlauf,
Pumpenabschaltversuch, Ein- und Abschaltdrehzahl der Pumpen, Min. Leistung, Kompensation der Pumpenanlaufzeit.
• Weitere Funktionen
Stoppfunktion, Sanfter Druckaufbau, Digitaleingänge, Analogeingänge, Digitalausgänge*, Analogausgänge, Zählereingänge, Notbe-
trieb, Min.-, Max.- und benutzerdefinierter Betrieb, Pumpenkennliniendaten, Steuermodus, Konstanter Vordruck, Förderstromabschät-
zung, Reduzierter Betrieb, Einstellungen Mehrzwecksensor.
• Überwachungsfunktionen
Trockenlaufschutz, Min. Druck, Max. Druck, Externe Störung, Überschreitung Grenzwert 1, Überschreitung Grenzwert 2, Pumpen
außerhalb des Betriebsbereichs, Druckentlastung, Werte aufzeichnen, Störung, Hauptsensor, Rückschlagventil.
• Funktionen CU 352
Displaysprache, Maßeinheiten, Datum und Uhrzeit, Passwort, Ethernet, GENIbus-Adresse Softwarestatus, Anzeige 1, Anzeige 2,
Anzeige 3.
* Wenn ein IO 351 installiert ist.
2. Betrieb
2. Betrieb
2.1
Weitere Einstellungen
2.1.1 Anlagenbetriebsart
2.1.2 Regelungsart
2.1.3 Alternative Sollwerte
2.1.4 Steuerung einzelner Pumpen
2.1.4.1 Pumpe 1-6
2.1.4.7 Pilotpumpe
3. Alarm
3. Alarmstatus
3.1 Aktuelle Alarme
3.2 Alarmspeicher
3.3 Service Kontaktinformationen
Fortsetzung auf Seite
10
9