9.4
Warnmeldungen
Generell werden alle Warnmeldungen durch einen SOLL-IST-Drehzahlvergleich erzeugt. Drehzahlabweichungen
können durch verschiedene Ursachen entstehen:
● falsch eingestellte Rutschkupplung;
● eine schleifende Bremse oder
● ein verschmutzter oder defekter Drehzahlsensor.
Diese Ursachen können zu einer Anhäufung von Warnmeldungen führen. Zur Beseitigung der Warnmeldun‐
gen sind verschiedene Maßnahmen durchzuführen:
- den Drehzahlsensor mit Druckluft reinigen (z.B. verschmutzte Lichtschranke);
- Kontrolle und evtl. Nachstellen der Rutschkupplung;
- Kontrolle und evtl. Nachstellen des Luftspaltes der Bremse.
Abb. 78 Anzeigebeispiele
Pos.
Anzei‐
Störung / Ereignis
ge
1
.1.
SCHLUPF HEBEN Anlauf:
Kein Heben.
Kein Heben mit Last.
2
.2.
SCHLUPF HEBEN V1: Ab‐
schalten in der oberen
Endlage.
3
.3.
SCHLUPF HEBEN V2: Ab‐
schalten in der oberen
Endlage. Schnellheben mit
Last wird abgeschaltet.
4
.4.
Interner Datenspeicher de‐
fekt.
6
.6.
Keine Drehzahlinformation. Hardware-Überwachung gestört.
7
.7.
SCHLUPF SENKEN An‐
lauf: Kein Senken.
8
.8.
SCHLUPF SENKEN V1:
Senken wird abgeschaltet,
untere Endstellung wird
nicht erreicht. Abschalten
in der unteren Endlage.
9
.9.
SCHLUPF SENKEN V2:
Senken wird abgeschaltet,
untere Endstellung wird
nicht erreicht. Abschalten
in der unteren Endlage.
Tab. 67
mögliche Ursache
Eine Netzphase fehlt oder Motor blockiert.
Kettenzug überlastet oder Unterspannung.
Endschalterkontakt wird nicht mehr betätigt.
Endschalterkontakt wird nicht mehr betätigt.
Kettenzug überlastet.
Steuerung defekt.
Eine Netzphase fehlt oder Motor blockiert.
Kette blockiert.
Endschalterkontakt wird nicht mehr betätigt.
Kette blockiert.
Endschalterkontakt wird nicht mehr betätigt.
Bemerkung
Netzanschluss und Sicherung prüfen; Anschlussleitung auf
Unterbrechung prüfen; Netzstecker im Serviceraum prüfen.
Last auf zulässige Traglast verringern. Für ausreichende
Netzspannung sorgen.
Bei fehlerfreier Funktion der Endabschaltung erscheint auf
der Anzeige das Zeichen (-.). Im Fehlerfall wirkt die Rutsch‐
kupplung als Notendhalteeinrichtung.
Anschluss und Funktion des Endschalterkontaktes müssen
durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Bei fehlerfreier Funktion der Endabschaltung erscheint auf
der Anzeige das Zeichen (-.). Im Fehlerfall wirkt die Rutsch‐
kupplung als Notendhalteeinrichtung.
Anschluss und Funktion des Endschalterkontaktes müssen
durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Last auf zulässige Traglast verringern.
Steuerung austauschen.
Hubvorgang wiederholen; wenn sich die Last nicht bewegt,
Bremse und Steuerung durch Sachkundigen prüfen lassen.
Netzanschluss und Sicherung prüfen; Anschlussleitung auf
Unterbrechung prüfen; Netzstecker im Serviceraum prüfen.
Ketteneinlauf prüfen, ggf. Kette ersetzen.
Bei fehlerfreier Funktion der Endabschaltung erscheint auf
der Anzeige das Zeichen (-.). Im Fehlerfall wirkt die Rutsch‐
kupplung als Notendhalteeinrichtung.
Anschluss und Funktion des Endschalterkontaktes müssen
durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Ketteneinlauf prüfen, ggf. Kette ersetzen.
Bei fehlerfreier Funktion der Endabschaltung erscheint auf
der Anzeige das Zeichen (-.). Im Fehlerfall wirkt die Rutsch‐
kupplung als Notendhalteeinrichtung.
Anschluss und Funktion des Endschalterkontaktes müssen
durch einen Sachkundigen geprüft werden.
99