2
Sicherheit
2.1
Allgemeines zur Sicherheit
Das Kapitel „Sicherheit" gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz
des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb der Maschine.
Die Maschine ist zum Zeitpunkt ihrer Inverkehrbringung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut
und gilt als betriebssicher. Von ihr können jedoch Gefahren ausgehen, wenn sie von nicht fachgerecht ausgebil‐
detem Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Die Kenntnis des Inhalts der Betriebsanleitung ist eine der Voraussetzungen, Personal vor Gefahren zu schützen
und Fehler zu vermeiden und somit die Maschine sicher und störungsfrei zu betreiben.
Veränderungen jeglicher Art oder An- / Umbauten an der Maschine sind ohne schriftliche Zustimmung von Terex
Material Handling untersagt.
2.2
Sicherheitskennzeichen auf den Geräten
Abb. 2
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Verwendung der Maschine ist nur unter Beachtung der sich aus dieser Betriebsanleitung ergebenden Pflich‐
ten des Betreibers und der nachfolgenden Einschränkungen bestimmungsgemäß. Eine darüber hinaus gehende
Verwendung kann unter Umständen mit Gefahren für Leib und Leben verbunden sein und / oder Sachschäden an
der Maschine und / oder der Last verursachen.
● Kettenzüge sind ausschließlich zum Heben, Senken und Bewegen von Lasten bestimmt und können sowohl
stationär als auch verfahrbar eingesetzt werden.
● Die Aufhängung / Tragkonstruktion für den Kettenzug muss für die Belastungen durch den Betrieb des Ketten‐
zuges ausgelegt sein. Höchstlast ist die angegebene Traglast am Traglastschild. Sie darf nicht überschritten
werden. Die höchstzulässige Traglast des Kettenzuges beinhaltet die Last und das Lastaufnahmemittel.
● Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand von geschultem Personal aufgestellt, eingesetzt,
bedient, gewartet und demontiert werden. Das Personal muss die Anforderungen gemäß „Anforderungen
an das Bedienpersonal", Seite 13 erfüllen.
● Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung der Sicherheitshinweise sowie sämtlicher sons‐
tiger Hinweise zur Montage und Demontage, Inbetriebnahme, Funktion und Bedienung, Wartung und Stö‐
rungsbeseitigung sowie die Einhaltung der Hinweise zu den Sicherheitseinrichtungen der Maschine, möglichen
(Rest-)Gefahren und dem Gefahrschutz.
● Die Maschine darf nur unter Einhaltung der zulässigen technischen Daten verwendet werden, „Technische
Daten", Seite 16.
● Die Maschine ist regelmäßig, fristgerecht und sachgemäß von entsprechend geschultem Personal zu warten
und gemäß „Wartungs- und Instandhaltungsplan", Seite 68 zu prüfen. Verschleißteile sind rechtzeitig aus‐
zutauschen.
● Die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheit sind einzuhalten.
Keine Haftung bei bestimmungswidriger Verwendung
Eine Haftung des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn die Benutzung den Verwendungszweck überschreitet, der
gemäß dieser Betriebsanleitung als technisch möglich und unbedenklich erscheint. Insbesondere übernimmt der
Hersteller keine Haftung für Schäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße oder sonstige unzulässige Verwen‐
dung der Maschine im Sinne des Abschnitts „Bestimmungsgemäße Verwendung" zurückzuführen sind.
Auf der Maschine befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftun‐
gen beachten und nicht entfernen. Beschädigte oder unlesbare Pikto‐
gramme, Schilder und Beschriftungen umgehend ersetzen.
11