Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Antrieb Und Bremse; Getriebe Und Rutschkupplung; Kettentrieb - Demag DC-Pro 1 - 15 Betriebsanleitung

Kettenzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Technische Beschreibung

4.1

Antrieb und Bremse

Als Hubmotor dient ein robuster polumschaltbarer Drehstromasynchronmotor. Die Bremse ist lastseitig angeord‐
net, so dass auch nach einem eventuellen Auslösen der Rutschkupplung die Last sicher abgebremst bzw. gehal‐
ten wird. Die Bremse wird elektrisch gelüftet. Druckfedern sorgen für den selbsttätigen Bremseinfall beim Ab‐
schalten des Motorstromes oder dem Ausfall der Energieversorgung. Beim Ansprechen der Rutschkupplung und
bei Fehlerzuständen erfolgt ein automatisches Abschalten des Motors bei gleichzeitigem Bremseinfall. Zusätzlich
erfolgt beim DC-Pro in der oberen und unteren Endlage des Hubweges ein automatisches Abschalten.
Der Hubantrieb verzögert zunächst durch Umschalten aus der schnellen Geschwindigkeit (2-polige Wicklung) in
die Feinhubgeschwindigkeit (8-polige Wicklung). Die mechanische Bremsung erfolgt wenn die Feinhubgeschwin‐
digkeit annähernd erreicht ist.
Bei Betätigung des Not-Halt erfolgt sofort eine mechanische Bremsung, unabhängig von der Hubgeschwindigkeit.
Durch das elektrische bzw. generatorische Bremsen des Motors wird der Verschleiß der mechanischen Bremse
stark gemindert. Die Bremse für den Kettenzug DC 1 - 5 ist bis zu 10 Jahre wartungsfrei, die Bremse für die Ket‐
tenzüge DC 10 und DC 15 bis zu 5 Jahre.
4.2

Getriebe und Rutschkupplung

Abb. 5 Kraftfluss
Das Getriebe und die Rutschkupplung sind bis zu 10 Jahre wartungsfrei.
4.3

Kettentrieb

Die Demag Spezialkette ist aus hochfestem alterungsbeständigen Material mit hoher Oberflächenhärte, galva‐
nisch verzinkt mit zusätzlicher Oberflächenveredelung. Diese Kette ist bezüglich ihrer Maßtoleranzen exakt auf
den Kettentrieb abgestimmt. Wir empfehlen daher dringend die Demag Spezialkette zu verwenden, damit ein si‐
cherer Betrieb gewährleistet ist. Die maximale Lebensdauer der Kette kann nur dann erreicht werden, wenn die
vorgeschriebenen regelmäßigen Schmierungen sachkundig durchgeführt werden. Im Falle eines Kettenwechsels
wird immer der gesamte Kettentrieb ausgewechselt. Hierfür steht ein leicht austauschbares Kettenset zur Verfü‐
gung.
Das Kettenset bietet folgende Vorteile:
● die optimale Nutzungsdauer der Kette ist gewährleistet;
● Entscheidungssicherheit für den Austausch der einzelnen Kettentrieb-Komponenten;
● Reduzierung der Service-Kosten durch Austausch in nur einer Montageaktion; Getriebe oder Motor müssen
hierfür nicht demontiert werden.
26
A
Antreiben
1
Rutschkupplung
2
Motor
3
Kettentrieb
Tab. 17
Zwischen der Motorwelle und der Getriebeeingangswelle ist die Rutsch‐
kupplung angeordnet. Sie übernimmt in Verbindung mit den Endan‐
schlägen an der Kette die Funktion der Notendhalteeinrichtung für die
höchste und tiefste Hakenstellung und schützt den Demag Kettenzug
vor Überlastung. Die zusätzlich vorhandenen elektrischen Betriebsend‐
schalter (DC-Pro 1 - 15 und DC-Com 10 Einscherung 2/1 serienmäßig,
DC-Com 1-10 Einscherung 1/1 optional)) in der höchsten und tiefsten
Hakenstellung verhindern, dass die Rutschkupplung als Notendhalte‐
einrichtung betriebsmäßig angefahren wird. Die Rutschkupplung erfüllt
außerdem die Forderung der EG-Maschinenrichtlinie nach einer Belas‐
tungskontrolle ab 1000 kg Tragfähigkeit.
Die lastseitig angeordnete Bremse verhindert ein Lastsacken im Ruhe‐
zustand. Die Überwachung der Rutschkupplung und automatische Ab‐
schaltung des Antriebs bei Schlupf erhöht die Standzeit und schützt die
Rutschkupplung vor Überlastung und missbräuchlicher Nutzung.
B
Bremsen
4
Drehzahlerfassung
5
Bremse
6
Getriebe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc-com 1 - 10

Inhaltsverzeichnis