Abb. 32
4. Bedienungsschritt:
„P." erlischt nach ca. 2 Sekunden. Taster „Heben"
wieder drücken und gedrückt halten bis „o." (für
O.K.) erscheint.
7-Segment-Anzeige: o.
Tab. 32
Abb. 33
7. Bedienungsschritt:
Durch Betätigung der „Heben"-Taste wird der aktuell
angezeigte Parameter ausgewählt. Gleichzeitig
kommt man in das Werte-Auswahlmenü des Para‐
meters. Es wird nun der aktuell eingestellte Wert
symbolisch als Zeichen „A.", „b.", „C." usw. ange‐
zeigt.
Bedeutung der Zeichen siehe „Bedeutung der
Parameter", Seite 50.
7-Segment-Anzeige: A. b. C.
Tab. 33
Abb. 34
5. Bedienungsschritt:
Taster loslassen. Der Parametriermodus ist jetzt ak‐
tiv.
Wurde der Parametriermodus aktiviert, werden
nacheinander für jeweils 2 Sekunden die Ziffern „0."
bis „9." angezeigt.
7-Segment-Anzeige: 0. → 1. ··· 9.
8. Bedienungsschritt:
Soll ein anderer Wert eingestellt werden, muss die
Taste „Senken" so oft betätigt werden, bis der ge‐
wünschte Wert im Display erscheint.
7-Segment-Anzeige:
10. Bedienungsschritt:
Nach dem Betätigen der „Not-Halt"-Taste schaltet das Gerät in den Normalbetrieb. Alle Än‐
derungen werden vorher gespeichert.
7-Segment-Anzeige:
Tab. 34
6. Bedienungsschritt:
Durch Drücken der „Senken"-Taste können die Me‐
nüpunkte auch schneller weiter geschaltet werden.
Jede Ziffer repräsentiert einen Parameter siehe
„Bedeutung der Parameter", Seite 50.
7-Segment-Anzeige:
9. Bedienungsschritt:
Die Auswahl erfolgt wieder mit der Taste „Heben",
wodurch man auch wieder zurück in den Parameter-
Auswahlmodus springt.
7-Segment-Anzeige:
51