4.4
Elektrische Ausrüstung
4.4.1
Steuerung
Der Kettenzug ist mit einer 24-V-Schützsteuerung ausgerüstet. Die Schützsteuerung wird durch eine Elektronik
mit programmgesteuerten Funktionen ergänzt. Diese Elektronik erfasst die Steuerbefehle, die der Bediener mit
dem Steuerschalter auslöst. Zulässige Steuerbefehle erzeugen Schaltbefehle für die Schütze zur Steuerung des
Hubmotors. Die Elektronik überwacht den durch den Bediener vorgegebenen Steuerungsablauf anhand der Dreh‐
zahlrückmeldung von der Antriebswelle, der Betriebsendschalterkontakte und ggf. der Temperaturkontakte des
Motors. Bei Abweichungen wird automatisch ein sicherer Zustand des Kettenzuges herbeigeführt und Warnungen
oder Fehlermeldungen erzeugt. Der zwangstrennende Not-Halt-Kontakt des Steuerschalters öffnet unmittelbar
den Stromkreis für die Versorgung der Schütze, so dass der Motor stromlos geschaltet wird und die Bremse ein‐
fällt.
Mit der Steuerung verbunden sind standardmäßig folgende Ausrüstungsmerkmale:
● Betriebsendschalter für Heben und Senken (DC-Pro 1 - 15 und DC-Com 10 Einscherung 2/1 serienmäßig, DC-
Com 1 - 10 Einscherung 1/1 optional);
● Steckverbindungen für Steuerschalter, Netzanschluss, Motoranschluss, Bremse, Betriebsendschalter;
● Anschluss für die Fahrwerksteuerung E11 - E34;
● 7-Segment-Anzeige für Betriebsstunden, Betriebsstatus und Fehlermeldungen;
● Infrarotschnittstelle für die drahtlose Übertragung von Servicedaten;
● auswechselbares, gesockeltes Schütz.
● stufige Signalübertragung mit 24 V Tri-State Signalen bei geschalteten DC-Kettenzügen (Halbwellenauswer‐
tung);
Für die manuelle Steuerung werden Demag Steuerschalter über Stecker angeschlossen. Beim Demag Kettenzug
DC ohne Elektrofahrwerk wird der für diese Anwendung optimierte kompakte DSC eingesetzt, mit Elektrofahrwer‐
ken der DSE-10C.
Für die Integration des Kettenzuges DC in vorhandene Anlagen mit Schützsteuerung beachten Sie bitte die Hin‐
weise in der Druckschrift „Elektrisches Zubehör DC" Tab. 3, Seite 7. Für die Ansteuerung von polumschaltba‐
ren Drehstrommotoren (mit oder ohne Bremse) für Katz- oder Kranfahrwerke ist die Polu-Box mit integrierter
Schützsteuerung erforderlich, siehe Druckschrift „Elektrisches Zubehör Polu-Box" Tab. 3, Seite 7.
4.4.2
7-Segment-Anzeige für Betriebsstatus und Fehleranzeige
Abb. 6
27