5.7.3
Tragbügel
Abb. 21 (A) DC 1 - 5 Tragbügel geöffnet; (B) DC 10 Einscherung 1/1; (C) DC 10 Einscherung 2/1; (D) DC-Pro 15 Einscherung 1/1; (E) DC-Pro 15
Einscherung 2/1
Pos.
Benennung
1
Tragbügel
Tab. 23
Bei Lieferung des Kettenzuges ist der lange Tragbügel (DC 1-10) komplett am Kettenzug montiert. Um ein opti‐
maleres C-Maß zu erreichen, kann der beiliegende kurze Tragbügel (DC 1-10) montiert werden:
1.
Sicherungsclip und Bolzen auf einer Seite entfernen.
2.
Den Tragbügel (DC 10, DC 15 entsprechend der Einscherung) in die Oberkonstruktion / das Fahrwerk ein‐
hängen.
3.
Den Bolzen durch Aufhängung und Tragbügel (DC 10 zusätzlich Distanzrohr (4)) schieben und wieder mit
dem Sicherungsclip sichern.
Es ist darauf zu achten, dass der Tragbügel entsprechend der Einscherung des Kettenzuges montiert ist. Bei
falsch eingebautem Tragbügel hängt der Kettenzug schräg. Ein Schräghängen des Kettenzuges führt zu vorzei‐
tigem Verschleiß des Kettentriebes. Bei Sonderanbauten am Kettenzug ist darauf zu achten, dass ein ent‐
sprechender Gegengewichtsausgleich berücksichtigt wird.
5.8
Verschlussschraube, Entlüftungsventil
40
Abb. 22
Pos.
Benennung
2
Sicherungsclip
Anziehdrehmomente [Nm]
Verschlussschraube M16
Entlüftungsventil M16
Tab. 24
Pos.
Benennung
3
Bolzen
Vor Inbetriebnahme des Kettenzuges ist die Verschluss‐
schraube (1) (Stopfen und O-Ring) auszubauen und das
beiliegende Entlüftungsventil einzuschrauben. Siehe auch
„Getriebe / Ölwechsel", Seite 91
Pos.
Benennung
4
Distanzrohr (DC 10)
DC-Pro 15
15
15