Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 51

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

6. Januar 2025
Die ASD12-N-Sensoren liefern die nicht-linearisierte Trübung der
Kultur. Diese kann z.B. per Soft-Sensor in eve
tenauswertung in der Tabellenkalkulation manuell linearisiert wer-
den, um z.B. eine Korrelation mit der Biomassekonzentration oder
mit der optischen Dichte zu erhalten.
INFORMATION
Steigt die Temperatur des Sensors während des Betriebs im
Medium auf über 50 °C, so erfolgt eine automatische Abschal-
tung. Nach erfolgter Abkühlung des Mediums wird die Messung
automatisch fortgesetzt.
Variante CGQ BioR
Technische Spezifikationen
Sensor (nicht-invasive Streulichtmessung) mit ins Grundgerät inte-
griertem Transmitter (CGQ BioR-Gateway)
Sensor Typ
Auswahl Messmodi
(LEDs)
Messbereich
VORSICHT
Das ausgestrahlte Licht der LEDs der Sensorplatte ist hochin-
tensiv und kann die Iris oder Retina beschädigen. Die CGQ
BioR Sensorplatte beinhaltet eine Infrarot LED, die hochenerge-
tische Strahlung im nicht sichtbaren Bereich emittiert. Sensor-
platten mit dieser LED tragen das links abgebildete Warnsym-
bol.
Schutzbrille tragen, niemals Augen oder Haut ungeschützt
der Strahlung aussetzen!
Immer Sicherheitsabstand von >1 m zu aktiven Sensorplat-
ten halten.
Vor allen Arbeiten innerhalb des Sicherheitsabstands lau-
fende Messungen pausieren oder stoppen.
INFORMATION
CGQ BioR Sensoren sind optimiert für mikrobielle Bioprozesse.
Die Sensoren dürfen in Temperaturen von 15 bis 50 °C verwen-
det werden.
Multifors 2 - Version für Mikroorganismen
CGQ BioR mit zwei Messmodi/LEDs
Grün (521 nm)
für niedrige Zelldichten
Infrarot (940 nm)
für hohe Zelldichten
0 bis 1000
Optionen
®
oder bei der Da-
Seite 49 von 195

Werbung

loading