Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 148

Tischbioreaktor - version für mikroorganismen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:

Werbung

Multifors 2 – Version für Mikroorganismen
Kultivierung
9.5 Kulturgefäss leeren
9.6 Korrekturmittelschläuche leeren
Seite 146 von 195
INFORMATION
Den Rührer nur einschalten, wenn er vollständig mit Medium be-
deckt ist, andernfalls bildet sich Schaum.
4.
Alle Parameter an der Bedieneinheit ausschalten, bzw. Biore-
aktor stoppen.
ACHTUNG
Ausschalten des Geräts am Netzschalter ohne vorheriges Stop-
pen des Bioreaktors und Herunterfahren des Systems an der
Bedieneinheit kann zur Beschädigung der Bedieneinheit führen!
Das Kulturgefäss kann je nach anwenderseitigen Vorgaben vor
oder nach dem Autoklavieren geleert werden.
Ein vorgängig entleertes und zum Autoklavieren nur mit Wasser
befülltes Kulturgefäss erleichtert dessen spätere Reinigung.
Zum Leeren des Kulturgefässes stehen dieselben Möglichkeiten
wie für die Ernte zur Verfügung. Siehe dazu Kapitel „Ernte".
Wird die Kultur nicht weiter verwendet, muss diese gemäss be-
triebsinterner Anweisung inaktiviert (z.B. durch Autoklavieren oder
Absenken des pH-Wertes) und anschliessend entsprechend der
lokalen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
ACHTUNG
Rückstände von Säuren und Laugen in den Korrekturmittel-
schläuchen während dem Autoklavieren können zur Beschädi-
gung der Pumpenköpfe führen.
Vor dem Autoklavieren alle Korrekturmittelschläuche voll-
ständig leeren.
Nach dem Leeren die Korrekturmittelschläuche gründlich
mit Wasser spülen.
Vor dem Autoklavieren des Kulturgefässes samt Zubehör müssen
alle Korrekturmittelschläuche über die entsprechenden Pumpen
vollständig geleert werden. Dies kann über die Wippschalter der
6. Januar 2025

Werbung

loading