9 Kultivierung
9.1 Medium vorbereiten
6. Januar 2025
In den folgenden Kapiteln werden die Arbeiten beschrieben, die für
die Durchführung und nach Abschluss einer Kultivierung notwendig
sind, bevor das Kulturgefäss mit Zubehör gründlich gereinigt und
anschliessend erneut für eine Kultivierung vorbereitet werden
kann.
Dies beinhaltet im Wesentlichen:
◼
Medium vorbereiten, Bioreaktor starten
◼
Probenahme
◼
Inokulation
◼
Ernte
◼
Bioreaktor stoppen, gegebenenfalls Gefäss leeren
◼
Kulturgefäss und Zubehör autoklavieren
Voraussetzung für den ersten Punkt ist, dass das Kulturgefäss in-
klusive Zubehör autoklaviert, abgekühlt und an das Grundgerät
angeschlossen ist. Sämtliche Kabel- und Schlauchverbindungen
zwischen Gerät und Kulturgefäss inklusive Vorlageflaschen sind
hergestellt, Pumpenköpfe sind montiert und Korrekturmittelschläu-
che gefüllt. Je nach anwenderseitiger Vorgabe ist der pO
bereits kalibriert.
INFORMATION
Die Beschreibungen in den folgenden Kapiteln beziehen sich
immer auf alle vorhandenen Kulturgefässe. Aus praktischen
Gründen sind die Beschreibungen und Anweisungen zum Kul-
turgefäss jedoch meist im Singular formuliert.
Vor der ersten Probenahme, die in der Regel als „Nullprobe" vor
der Inokulation stattfindet und vor der Inokulation selbst muss das
Medium auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden. Gege-
benenfalls wird die pO
2
dafür benötigte Zeit ist vom Arbeitsvolumen abhängig.
Dazu die gewünschten Sollwerte der entsprechenden Parameter
an der Bedieneinheit einstellen und einschalten, bzw. den Bioreak-
tor starten.
Je nach anwenderseitiger Vorgabe wird der pO
Einfüllen des Mediums oder danach im vorbereiteten Medium kali-
briert.
Multifors 2 - Version für Mikroorganismen
-Konzentration und der pH eingestellt. Die
Kultivierung
-Sensor
2
-Sensor vor dem
2
Seite 139 von 195