Paralleler manueller Servicemodus
Mit dem parallelen manuellen Servicemodus ist es möglich, einen oder mehrere parallele Antriebe
separat anzusteuern, indem man den roten und schwarzen Draht von jedem Antrieb verwendet.
Ein Beispiel: Wenn 4 Antriebe im System vorhanden sind und einer entfernt wird, sind die verblei-
benden 3 Antriebe immer noch gleichzeitig betriebsbereit - sofern sie über die violetten und weißen
Drähte verbunden sind und der „Parallele manuelle Servicemodus" bei mindestens einem von ihnen
aktiviert ist.
Für die Aktivierung des „Parallelen manuellen Servicemodus" folgen Sie bitte den nachstehenden An-
weisungen:
Vorgehensweise
Erster Schritt
Schalten Sie alle übrigen Antriebe des Sys-
tems ein.
Halten
Legen Sie den Strom für 10-30 Sekunden an
die roten und schwarzen Drähte an.
Differenz
Die roten und schwarzen Drähte müssen alle
innerhalb von 0,5 Sekunden an die Stromver-
sorgung angeschlossen werden.
Freigabe
Trennen Sie beide Drähte und warten Sie
0,5-2 Sekunden, bevor Sie den nächsten
Schritt ausführen.
Ausfahren/
Wählen Sie nun aus, ob der Antrieb aus- oder
eingefahren werden soll:
Einfahren
Um den Antrieb auszufahren: Schließen Sie
nur die rote(n) Ader(n) an die Spannungsver-
sorgung an.
Um den Antrieb einzufahren: Schließen Sie
nur die schwarze(n) Ader(n) an die Stromzu-
fuhr an.
Intervall
Wechseln Sie so oft wie nötig zwischen Ein-
und Ausfahren, ohne das Intervall von 2,0
Sekunden zwischen dem Trennen und Ver-
binden des roten und schwarzen Drahtes zu
überschreiten.
Beenden
Um den manuellen Parallelmodus zu been-
den, trennen Sie den roten und den schwar-
zen Draht für mehr als 2,0 Sekunden.
Halten
Differenz
Freigabe
ausfahren
Differenz
Min.
-
10 Sekunden
0 Sekunden
0,5 Sekunden
-
-
2 Sekunden
Intervall
einfahren
LA14 | 51
Max.
-
30 Sekunden
0,5 Sekunden
2 Sekunden
-
2 Sekunden
-
Beenden