Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECHLINE LA14:

Werbung

LA14
Montageanleitung
LINAK.DE/TECHLINE
LINAK.AT/TECHLINE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Linak TECHLINE LA14

  • Seite 1 LA14 Montageanleitung LINAK.DE/TECHLINE LINAK.AT/TECHLINE...
  • Seite 2 2 | LA14 Inhalt Vorwort ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Nutzungsbedingungen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Allgemeine Informationen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Merkmale ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Allgemeine Optionen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Verwendung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Geschwindigkeits- und Stromkurven �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Strombegrenzungen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Stromabschaltung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Hinweise zur Montage �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12 Einbaumaße �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Montage der Kabel ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15 Elektrische Installation ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 Ohne Rückmeldung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17...
  • Seite 3 LA14 | 3 IECEx/ATEX/CCC zertifiziert (optional) �����������������������������������������������������������������������������������������������������������65 Warnung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66 Montage und Austausch von ATEX-Kabeln ���������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Austausch eines ATEX-Kabels ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68 Kontakt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������76...
  • Seite 4 Diese Montageanleitung richtet sich nicht an den Endverbraucher. Sie ist nur als Informationsquelle für den Geräte- oder Systemhersteller gedacht und beschreibt, wie Sie Ihre LINAK Elektronik installie- ren, benutzen und warten. Der Hersteller des Endprodukts ist dafür verantwortlich, eine Bedienungs- anleitung zur Verfügung zu stellen, in der relevante Sicherheitsinformationen aus dieser Anleitung an...
  • Seite 5 LINAK jedoch nicht garantieren, dass ein bestimmtes Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt ver- fügbar ist. LINAK behält sich das Recht vor, den Verkauf von Produkten einzustellen, die auf der Web- site, in Katalogen oder in anderen schriftlichen Unterlagen, die von LINAK, LINAK Niederlassungen oder LINAK Partnern erstellt und produziert wurden, aufgeführt sind.
  • Seite 6 6 | LA14 Allgemeine Informationen Extrem langlebiger Kleinhubantrieb für Anwendungen in rauen Umgebungen. Zuverlässige Leistung bei Temperaturen von -40 bis +85 °C. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitsinformationen sorgfältig durch. Achten Sie auf die folgenden drei Symbole in dieser Montageanleitung: Warnung! Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen führen.
  • Seite 7 LA14 | 7 Bitte beachten Sie während des Betriebs folgende Hinweise: ■ Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche und achten Sie auf ungleichmäßigen Lauf. Halten Sie den Antrieb sofort an, wenn Sie etwas Ungewöhnliches beobachten. ■ Der Antrieb darf nicht seitlich belastet werden. ■...
  • Seite 8 8 | LA14 Merkmale ■ Schutzart: IP66 für den Außeneinsatz (dynamisch). Außerdem kann der Antrieb mit einem Hoch- druckreiniger gereinigt werden (IP69K - statisch) ■ Geräuschpegel: Mit Standardmotor: 50-53 dB (A). Mit schnellem Motor: 58-63 dB (A) Messverfahren: DS/EN ISO 3743-1 (Antrieb nicht belastet) ■...
  • Seite 9 LA14 | 9 Geschwindigkeits- und Stromkurven Die nachstehenden typischen Werte wurden bei einer Nennstromversorgung von 12 V DC und einer Umgebungstemperatur von 20 °C ermittelt. LA14 - 12 V Geschwindigkeit im Vergleich zur Last 4 mm Spindel (schnell) 4 mm Spindel (Standard) 2 mm Spindel (schnell) 2 mm Spindel (Standard) Last (N)
  • Seite 10 10 | LA14 Geschwindigkeits- und Stromkurven Die nachstehenden typischen Werte wurden bei einer Nennstromversorgung von 12 V DC und einer Umgebungstemperatur von 20°C ermittelt. LA14 - 24 V Geschwindigkeit im Vergleich zur Last 4 mm Spindel (schnell) 4 mm Spindel (Standard) 2 mm Spindel (schnell) 2 mm Spindel (Standard) Last (N)
  • Seite 11 LA14 | 11 Strombegrenzungen Plattform Bewegung 12 V 24 V Temperatur Ausfahren Darüber Einfahren 9-poliger Nullpunkt B: I/O Basic Referenztemperatur 0 °C C: I/O Customised F: I/O Full Ausfahren 16 A 10 A Darunter Einfahren 16 A 10 A Steigt die Stromaufnahme des Aktuators über den eingestellten Grenzwert, regelt der Aktuator und versucht, sie unter der eingestellten Stromgrenze zu halten, indem er die PWM und damit auch die Geschwindigkeit entsprechend reduziert.
  • Seite 12 12 | LA14 Hinweise zur Montage LINAK® Linearantriebe lassen sich schnell und einfach montieren, indem Bolzen durch die Löcher an jedem Ende der Einheiten und in die Halterungen am Maschinenrahmen und der Last gesteckt werden. Die Bolzen müssen parallel zueinander sein, wie in Abbildung 1 dargestellt.
  • Seite 13 Folgendes: Es liegt in der Verantwortung des Herstellers der Anwendung, eine geeignete Sicherheitsvor- richtung einzubauen, die Personenschäden verhindert, falls der Aktuator ausfällt. Warnung! LINAK Aktuatoren sind nicht für den Einsatz in den folgenden Bereichen ausgelegt: ® ■ Offshore-Anlagen ■...
  • Seite 14 14 | LA14 18 ø 10,2 38,5 171,5 Einbaumaße ø 10,2 14,5 ø 8,2 ø 8,2...
  • Seite 15 Das Drehmoment der Deckelschrau- Kabel hochzuziehen. be beträgt ca. 1,5 Nm Wenn Sie die Kabel an einem LINAK Antrieb austauschen, ist es wichtig, dass dies sorgfältig ge- ® schieht, um die Stecker und Pins zu schützen. Bevor das neue Kabel montiert wird, empfehlen...
  • Seite 16 16 | LA14 Elektrische Installation ■ Um eine maximale Selbsthemmung zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass der Motor im Stillstand kurzgeschlossen ist. Antriebe mit integrierter Steuerung bieten diese Funktion, solange der Antrieb mit Strom versorgt wird. ■ Bei Verwendung des Softstopps an einem Gleichstrommotor wird eine kurze Spitze mit höherer Spannung zur Stromversorgung zurückgeschickt.
  • Seite 17 LA14 | 17 Ohne Rückmeldung Anschlussdiagramm Abb. 1: 14xxxxxxxx000x0x=xx0xxxxxxxxxx Deutsch BRAUN BLAU I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Permanent-magnetischer Beschreibung Gleichstrommotor Braun 12 oder 24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an positiv anschließen 12 V ±20 % Blau an Minus anschließen 24 V ±10 % Antrieb einfahren: Typische Werte bei maximaler Last:...
  • Seite 18 18 | LA14 Endstopp erreicht Anschlussdiagramm Platform 0 Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN - SCHWARZ Wenn Sie die Endstopp-Funktion nutzen möchten, müssen Sie die braunen, blauen, roten und schwarzen Drähte mit Strom versorgen, da sonst das Signal verloren geht.
  • Seite 19 LA14 | 19 Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einem elektronisch Beschreibung gesteuerten, ausgefahrenen Endstopp ausge- stattet werden. 12 oder 24 V DC (+/-) Braun Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20% Blau an Minus anschließen 24 V ±10% Antrieb einfahren: Typische Werte bei maximaler Last:...
  • Seite 20 20 | LA14 Relative Positionierung - Einzel-Hall Anschlussdiagramm Abb. 3: 14xxxxxxxx0K0x0x=xx0xxxxxxxx0x Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Einzel-Hall Digitalausgang VIOLETT - SCHWARZ...
  • Seite 21 LA14 | 21 Relative Positionierung - Einzel-Hall I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einem Einzel-Hall aus- gestattet werden, der ein Signal zur relativen Hall Positionierung liefert, wenn sich der Antrieb Beschreibung bewegt. Siehe Anschlussdiagramm. Braun 12 oder 24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20 %...
  • Seite 22 22 | LA14 Relative Positionierung - Einzel-Hall und Endstopp erreicht Anschlussdiagramm Abb. 4: 14xxxxxxxx0K0x0x=xx1xxxxxxxx0x Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Einzel-Hall Digitalausgang VIOLETT Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN - SCHWARZ Wenn Sie die Endstopp-Funktion nutzen möchten, müssen Sie die braunen, blauen, roten und schwarzen Drähte mit Strom versorgen, da sonst das Signal verloren geht.
  • Seite 23 LA14 | 23 Relative Positionierung - Einzel-Hall und Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einem Einzel-Hall ausge- Hall stattet werden, der bei Bewegung des Antriebs Beschreibung ein relatives Positionsrückmeldesignal liefert (siehe Anschlussdiagramm). Braun 12 oder 24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20 %...
  • Seite 24 24 | LA14 Absolute Positionierung - Analoge Rückmeldung Anschlussdiagramm Abb. 5: 14xxxxxxxx0A0x0x=xx0xxxxxxxxxx Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Analoger Ausgang VIOLETT - SCHWARZ Die Signalstromversorgung muss immer eingeschaltet sein, wenn der Antrieb läuft, und min- destens eine Sekunde, bevor er zu laufen beginnt.
  • Seite 25 LA14 | 25 Absolute Positionierung - Analoge Rückmeldung I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einer elektronischen Signal Schaltung ausgestattet werden, die ein ana- Beschreibung loges Rückmeldesignal gibt, wenn sich der Antrieb bewegt, siehe Anschlussdiagramm. Braun 12-24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20 %...
  • Seite 26 26 | LA14 Absolute Positionierung - Analoge Rückmeldung und Endstopp erreicht Anschlussdiagramm Abb. 6: 14xxxxxxxx0A0x0x=xx1xxxxxxxxxx Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Analoger Ausgang VIOLETT Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN - SCHWARZ Wenn Sie die Endstopp-Signale verwenden möchten, müssen Sie die Stromzufuhr zu den braunen, blauen, roten und schwarzen Drähten aufrechterhalten, da sonst das Signal verloren geht.
  • Seite 27 LA14 | 27 Absolute Positionierung - Analoge Rückmeldung und Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einer elektronischen Signal Schaltung ausgestattet sein, die ein analo- Beschreibung ges Rückmeldesignal liefert, wenn sich der Antrieb bewegt. Braun 12-24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20 %...
  • Seite 28 28 | LA14 Absolute Positionierung - PWM Anschlussdiagramm Abb. 7: 14xxxxxxxx0F0x0x=xx0xxxxxxxxxx Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Digitale Rückmeldung 50% 50% VIOLETT - SCHWARZ Die Signalspannung muss immer eingeschaltet sein, wenn der Antrieb läuft, und mindestens eine Sekunde, bevor er zu laufen beginnt.
  • Seite 29 LA14 | 29 Absolute Positionierung - PWM I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einer elektronischen Schaltung ausgestattet sein, die ein digitales 50% 50% Beschreibung Rückmeldesignal gibt, wenn sich der Antrieb bewegt. Braun 12-24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren: Braun an Plus anschließen 12 V ±20 % Blau an Minus anschließen...
  • Seite 30 30 | LA14 Absolute Positionierung - PWM und Endstopp erreicht Anschlussdiagramm Abb. 8: 14xxxxxxxx0F0x0x=xx1xxxxxxxxxx Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT Digitale Rückmeldung 50% 50% VIOLETT Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN - SCHWARZ Wenn Sie die Endstopp-Signale verwenden möchten, müssen Sie die Stromzufuhr zu den braunen, blauen, roten und schwarzen Drähten aufrechterhalten, da sonst das Signal verloren geht.
  • Seite 31 LA14 | 31 Absolute Positionierung - PWM und Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Antrieb kann mit einer elektronischen Schaltung ausgestattet werden, die ein digi- 50% 50% Beschreibung tales Rückmeldesignal gibt, wenn sich der Antrieb bewegt, siehe Anschlussdiagramm. Braun 12-24 V DC (+/-) Antrieb ausfahren:...
  • Seite 32 32 | LA14 Absolute Positionierung - Mechanisches Potentiometer Anschlussdiagramm Abb. 9: 14xxxxxxxx0P0x0x=xx0xxxxxxxx0x Deutsch BRAUN BLAU Versorgung für Rückmeldung + ROT +10 V oder anderer Wert VIOLETT Analoge Rückmeldung - SCHWARZ...
  • Seite 33 LA14 | 33 Absolute Positionierung - Mechanisches Potentiometer I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Der Stellantrieb kann mit einem mechani- schen Potentiometer von 0 - 10 kohm aus- gestattet werden, das ein analoges Rückmel- designal liefert, wenn sich der Stellantrieb Beschreibung bewegt.
  • Seite 34 34 | LA14 IC Basic Anschlussdiagramm Abb. 10: 14xxxxxxxxxx3x1x=xx0xxxxxxxx8x Deutsch 12/24 V DC + BRAUN GND - BLAU Digitaleingang Digitaleingang SCHWARZ Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN Bitte beachten Sie, dass der Antrieb beschädigt werden kann, wenn die Stromversorgung nicht richtig angeschlossen ist!
  • Seite 35 LA14 | 35 IC Basic I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Einfach zu bedienende Schnittstelle mit inte- grierter Leistungselektronik (H-Brücke). Beschreibung Die Version mit „IC Option“ kann nicht mit PWM (Stromversorgung) betrieben werden. H-Brücke Braun an Plus anschließen 12-24 V DC + (VCC) Typische Werte bei maximaler Last 12 V ±20 %: 5 A Hinweis:...
  • Seite 36 Die Konfiguration des IC Advanced ist mit der BusLink Software für PC möglich Die neueste Version ist online verfügbar unter LINAK.DE/TECHLINE Bitte beachten Sie: Das BusLink-Konfigurationskabel muss separat erworben werden Artikelnummer für BusLink-Kabelsatz: 0147999 (Adapter + USB2Lin)
  • Seite 37 LA14 | 37 IC Advanced - Rückmeldung und Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Einfach zu bedienende Schnittstelle mit inte- grierter Leistungselektronik (H-Brücke). Der Antrieb kann auch mit einer elektroni- schen Schaltung ausgestattet werden, die Beschreibung ein absolutes oder relatives Rückmeldesignal liefert.
  • Seite 38 38 | LA14 IC Advanced - Rückmeldung und Endstopp erreicht I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Stromverbrauch im Standby-Modus: Analoge Rückmeldung: 12 V: 60 mA Konfigurieren Sie eine beliebige High/Low- 24 V: 45 mA Kombination zwischen: Restwelligkeit max. 200 mV 0-10 V (Option G) Transaktionsverzögerung 20 ms 0,5-4,5 V (Option H) Lineare Rückmeldung 0,5 %...
  • Seite 39 LA14 | 39 IC Advanced - Rückmeldung und Endstopp erreicht Bitte beachten Sie, dass die BusLink-Kabel separat vom Antrieb erworben werden müssen! Artikelnummer für BusLink-Kabelsatz: 0147999 (Adapter + USB2Lin) ■ Stromabschaltungen dürfen nicht als Stoppfunktion verwendet werden! Dadurch kann der Antrieb beschädigt werden.
  • Seite 40 40 | LA14 Korrekte Verdrahtung von Power GND und Signal GND für IC Advanced Die folgende Anschlussdarstellung gilt nur für 4-20 mA: Stromanschluss BRAUN Strom Strom- versor- BLAU Strom GND gung Steueranschluss Rück- RÜCKMELDUNG VIOLETT 4-20 mA meldeein- gang * LA14 IC Aktuator * Nur für differentielle Eingangskarten geeignet.
  • Seite 41 LA14 | 41 Rückmeldekonfigurationen verfügbar für IC Basic, IC Advanced und Par- allel Vorkonfigu- Angepasster Vorteile Nachteile riert Bereich Keine Geeignet für die Über- tragung über weite Im Vergleich zu AFV und PWM-Rück- 10 – 90 % 0 – 100 % Entfernungen und AFC ist eine komplexere meldung...
  • Seite 42 42 | LA14 Aktuatorkonfigurationen verfügbar für IC Basic, IC Advanced und Parallel Vorkonfiguriert Angepasster Bereich Beschreibung 20 A für beide Strombe- grenzungsrichtungen. (Wenn die Stromausgänge auf Null stehen, bedeutet dies, dass sie auf den Maxi- Strombegren- Die unbelastete Stromauf- malwert 20 A eingestellt zung einwärts nahme des Stellantriebs sind).
  • Seite 43 LA14 | 43 Aktuatorkonfigurationen verfügbar für IC Basic, IC Advanced und Parallel Vorkonfiguriert Angepasster Bereich Beschreibung Es ist nicht möglich, Werte zwischen 0,01 Sekunden Softstopp ein- und 0,29 Sekunden zu wärts 0,3 Sekunden bis 30 Sekun- konfigurieren. Dies ist auf die Gegen-EMK des Motors 0,3 Sekunden für beide Soft- zurückzuführen (Erhöhung...
  • Seite 44 44 | LA14 Parallel Anschlussdiagramm Abb. 12: 14xxxxxxxx003x1x=xx1xxxxxxxxZx Deutsch Aktuator 8 Aktuator 7 Aktuator 6 Aktuator 5 Aktuator 4 Aktuator 3 Aktuator 2 Aktuator 1 12-24 V DC + BRAUN GND (-) BLAU Digitaleingang SCHWARZ Digitaleingang Parallel VIOLETT Signal GND WEISS Digitalausgang GELB...
  • Seite 45 LA14 | 45 Parallel I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Parallellauf von bis zu 8 Antrieben. Ein Mas- ter-Antrieb mit integriertem H-Brückenreg- H-Brücke Beschreibung ler steuert bis zu 7 Folgeantriebe (Slaves) an, wobei die Version mit „IC-Option“ nicht mit H-Brücke PWM betrieben werden kann. H-Brücke H-Brücke Braun an Plus anschließen...
  • Seite 46 46 | LA14 Parallel I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Ausgangsspannung min. VIN - 2 V Quellenstrom max. 100 mA Grün Endstopp-Signal ausgefahren Endstopp-Signale sind NICHT potenzial- frei. Die erreichten Endstopps können mit der BusLink-Software in jeder Gelb Endstopp-Signal eingefahren gewünschten Position konfiguriert werden.
  • Seite 47 LA14 | 47 Das Parallelsystem Die Parallellauf-Funktion unterstützt mehrere gemeinsam arbeitende Antriebe. Stromver- BLAU Stromver- Stromver- Stromver- sorgung sorgung sorgung sorgung 12/24 V 12/24 V 12/24 V 12/24 V BRAUN SCHWARZ VIOLETT KommuniKation WEISS Signal GND GELB ENDSTOPP GRÜN ENDSTOPP SCHWARZ (EIN) Steuerung ROT (AUS)
  • Seite 48 Das BusLink-Softwaretool ist für Parallel verfügbar und kann verwendet werden für: Konfiguration, Handbetrieb und Diagnose (Servicezähler) Die BusLink-Software kann hier heruntergeladen werden: https://de.linak.de/BusLink-Software Für weitere Informationen und eine einfache Einrichtung folgen Sie bitte diesem Link, um das Benut- zerhandbuch für BusLink anzuzeigen: BusLink Kurzanleitung Bitte beachten Sie, dass die BusLink-Kabel separat vom Antrieb erworben werden müssen!
  • Seite 49 LA14 | 49 Nur für unkritische Parallelsysteme ■ Das unkritische Parallelsystem bietet eine automatische Erkennung bei jedem Einschalten, wenn ein neuer Antrieb zu der Linie (dem System) hinzugefügt wird. ■ Um Antriebe hinzuzufügen oder aus dem System zu entfernen, muss das System heruntergefah- ren und wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 50 50 | LA14 Systemüberwachung für Parallel Tritt bei einem der Antriebe einer der folgenden Fehlerzustände auf, werden alle Antriebe so- fort STOPP geschaltet: ■ H-Brücken-Fehler ■ Außerhalb des Temperaturbereichs (Schutz vor hoher Einschaltdauer) ■ Überstrom (Stromabschaltung bei mechanischer Blockierung eines oder aller Antriebe) ■...
  • Seite 51 LA14 | 51 Paralleler manueller Servicemodus Mit dem parallelen manuellen Servicemodus ist es möglich, einen oder mehrere parallele Antriebe separat anzusteuern, indem man den roten und schwarzen Draht von jedem Antrieb verwendet. Ein Beispiel: Wenn 4 Antriebe im System vorhanden sind und einer entfernt wird, sind die verblei- benden 3 Antriebe immer noch gleichzeitig betriebsbereit - sofern sie über die violetten und weißen Drähte verbunden sind und der „Parallele manuelle Servicemodus“...
  • Seite 52 Funktionalität benötigt wird - auch nach dem Kauf. Verbinden Sie den Antrieb mit Actuator Connect™ über Bluetooth oder ein USB-Adapterkabel (muss separat erworben werden) ® und fordern Sie einen Freischaltschlüssel bei Ihrer LINAK Niederlassung an. Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc. Jegliche Verwendung dieser ®...
  • Seite 53 LA14 | 53 I/O Basic I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare I/O ist eine universelle industrielle Schnittstelle, die von LINAK entwickelt wurde. ® I/O ist ein allgemeiner Begriff für Ein- und Aus- gänge. Beschreibung Als Teil der IC (Integrated Controller)-Serie bietet die I/O-Schnittstelle eine Reihe von digitalen und analogen Ein- und Ausgängen.
  • Seite 54 USB-Adapterkabel (muss separat erworben werden), um verschiedene Funktionen zu aktivieren und zu konfigurieren. Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc. Jegliche Verwendung dieser ® Marken und Logos durch LINAK erfolgt unter Lizenz. ®...
  • Seite 55 LA14 | 55 I/O Customised oder Full I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare I/O ist eine universelle industrielle Schnittstelle, die von LINAK entwickelt wurde. ® I/O ist ein allgemeiner Begriff für Ein- und Aus- gänge. Beschreibung Als Teil der IC (Integrated Controller)-Serie bietet die I/O-Schnittstelle eine Reihe von flexiblen digitalen und analogen Ein- und Ausgängen.
  • Seite 56 Der graue Draht wird zur Verstärkung des Grau Antenne für Bluetooth Bluetooth-Signals verwendet und ermög- ® licht eine stabile drahtlose Verbindung. Weitere Informationen zu den I/O-Antrieben finden Sie in der I/O- Benutzeranleitung. Die neu- este Version ist hier online verfügbar: https://de.linak.de/io-interface-anleitung...
  • Seite 57 Das Software-Tool BusLink ist für CAN-Bus-Aktuatoren verfügbar und kann verwendet werden für: Diagnose, manueller Betrieb und Konfiguration Die neueste Version ist hier online verfügbar: https://de.linak.de/BusLink-Software Bitte beachten Sie: Das BusLink-Konfigurationskabel muss separat erworben werden. Artikelnummer für BusLink-Kabelsatz: 0147997 (Adapter + USB2Lin)
  • Seite 58 58 | LA14 CAN-Bus (J1939) I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Kompatibel mit dem SAE J1939-Standard. Verwendet CAN-Nachrichten, um Bewegun- gen zu befehlen, Parameter einzustellen und Rückmeldungen vom Antrieb zu liefern. Beschreibung Die Identifizierung des Antriebs erfolgt über einen Standard-J1939-Adressanspruch oder feste Adressen.
  • Seite 59 Das Software-Tool BusLink ist für CAN-Bus-Aktuatoren verfügbar und kann verwendet werden für: Diagnose, manueller Betrieb und Konfiguration Die neueste Version ist hier online verfügbar: https://de.linak.de/BusLink-Software Bitte beachten Sie: Das BusLink-Konfigurationskabel muss separat erworben werden. Artikelnummer für BusLink-Kabelsatz: 0147997 (Adapter + USB2Lin)
  • Seite 60 60 | LA14 CANopen I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Kompatibel mit dem CiA 301-Standard. Verwendet CANopen-Nachrichten, um Bewegungen zu befehlen, Parameter einzu- stellen und Rückmeldungen vom Antrieb zu Beschreibung liefern. Die Identifizierung des Antriebs erfolgt über den Standard CiA 301-Adressanspruch oder feste Adressen.
  • Seite 61 LA14 | 61 CANopen I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare CANopen setzt eine physikalische Schicht nach ISO 11898-2 voraus. Gelb CAN_H Geschwindigkeit: Autobaud bis zu 250 kbps (Prototypen: 125 kbps) Max. Buslänge bei 125 kbps: 500 Meter Max. Buslänge bei 250 kbps: 250 Meter Max.
  • Seite 62 62 | LA14 LIN-Bus Anschlussdiagramm Deutsch 24 V DC + BRAUN GND - BLAU Digitaleingang Digitaleingang SCHWARZ Digitalausgang GELB Digitalausgang GRÜN Kommunikation VIOLETT Communication WEISS...
  • Seite 63 LA14 | 63 Lin-Bus I/O Spezifikationen Input/Output Spezifikation Kommentare Jeder LINAK® Antrieb mit LIN-Bus-Schnittstelle hat die Möglichkeit, als LIN-Bus-Slave-Knoten im LIN-Bus-Cluster zu agieren. Der LIN-Bus ist in der Lage, Informationen über die Kolbenposition zu liefern, einschließlich des Beschreibung Erreichens des Endstopps, Fehlerinformationen, Systemidentifikationsdaten und den aktuellen Strom zur Laufzeit.
  • Seite 64 ■ Der Aktuator wurde im Betrieb mit einer konstanten 80 %igen PWM getestet. ■ Die Anforderungen an die Strahlungsemission werden erfüllt. ■ Die Anforderungen an leitungsgebundene Emissionen werden erfüllt. 2) Für Systeme mit LINAK PWM-Regelung (u. a. Parallelbetrieb und Geschwindigkeitsregelung) gilt ®...
  • Seite 65 LA14 | 65 IECEx/ATEX/CCC zertifiziert (optional) LA14 kann in einer Ex-zertifizierten Version bestellt werden, die für die Installation in staubhaltigen Umgebungen, wie z. B. in Getreideverarbeitungsanlagen, Zementwerken, Sägewerken oder anderen staubigen Umgebungen, vorgesehen ist. Bitte beachten Sie: Die Zulassung gilt nur für Staub und NICHT für Gas. Die IECEx/ATEX-Versionen sind für Anwendungen in Gruppe IIIC, Kategorie 2D geeignet.
  • Seite 66 ■ Nach der Auslieferung dürfen keine Änderungen am Antrieb vorgenommen werden. Diese Anlei- tung ist Teil der Anlage. LINAK A/S behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige An- kündigung zu ändern. Bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
  • Seite 67 4� Sicherheits- und Betriebsanweisungen sind zugänglich und werden befolgt 5� Die Produktion von IECEx/ATEX/CCC-Antrieben erfordert Qualitätsmanagementsysteme und Au- dits. Daher ist es nur LINAK A/S erlaubt, Antriebe zu produzieren, zu modifizieren oder zu reparie- ren, um die Zertifizierung zu erhalten.
  • Seite 68 68 | LA14 Austausch eines ATEX-Kabels Lösen Sie die Schraube, um die Kabelentlastung zu demontieren. Entfernen Sie die Kabelentlastung, indem Sie sie in die gleiche Richtung wie die Schraube ziehen. Entfernen Sie das eingesteckte Kabel. Stecken Sie das Kabel (0147006-xxxx) mit einem ATEX-zugelassenen O-Ring ein.
  • Seite 69 LA14 | 69 Austausch eines ATEX-Kabels Korrekte Montage des Kabels Der braune O-Ring ist nicht sichtbar. Falsche Montage des Kabels Der braune O-Ring ist sichtbar und die Anwen- dung ist NICHT dicht. Setzen Sie die Kabelentlastung auf das Antriebs- gehäuse, setzen Sie die Schraube an und ziehen Sie sie mit 3 Nm ±0,5 Nm an.
  • Seite 70 Directive 2014/34/EU Certificate Number TÜV 15 ATEX 143740 X Issue: for the product: Linear Actuator, Model: LA14 series of the manufacturer: LINAK A/S Address: Smedevænget 8, Guderup 6430 Nordborg Denmark Order number: 8003051498 Date of issue:...
  • Seite 71 LA14 | 71 S C H E D U L E (13) (14) EU-Type Examination Certificate TÜV 15 ATEX 143740 X Issue 00 (15) Description of product The LA14 series of linear actuators creates motion in a straight line, as contrasted with circular motion of a conventional electric motor.
  • Seite 72 Ambient temperature area is specified to -25 °C…+65 °C. The power supply cable is of special design fulfilling IP 6X ingress protection. The cable can be delivered in different lengths. Only cables delivered by LINAK A/S shall be mounted. The connection between the actuator and the rest of the machine/device shall be conductive, and furthermore the application shall be grounded in order to remove any Electro Static Discharge.
  • Seite 73 LA14 | 73 DECLARATION OF CONFORMITY LINAK A/S Smedevænget 8 DK - 6430 Nordborg Hereby declares that Actuator 14xxxxxxxxxx0xxxxxxxxxxxxxxxxx 14xxxxxxxxxx3xxxxxxxxxxxxxxxxx 14xxxxxCDxxxxxx (The ‘X’ s in the product description can either be a character or a number, thereby defining the variation of the product)
  • Seite 74 74 | LA14 DECLARATION OF CONFORMITY LINAK A/S Smedevænget 8 DK - 6430 Nordborg hereby declares that Actuator (LA14IO) 14**********B***=*************, 14**********C***=*************, 14**********F***=************* (The ‘*’ in the product description can either be a character or a number, thereby defining the variation of the...
  • Seite 75 LA14 | 75 DECLARATION OF CONFORMITY LINAK A/S Smedevænget 8 DK - 6430 Nordborg Hereby declares that Actuator (LA14 CAN) 14xxxxxxxxxx7Cxxxxxxxxxxxxxxxx, 14xxxxxxxxxx7Dxxxxxxxxxxxxxxxx (The ‘*’ in the product description can either be a character or a number, thereby defining the variation of the product)
  • Seite 76 LINAK behält sich das Recht vor, den Verkauf von Produkten einzustellen, für eine bestimmte Anwendung zu prüfen. die auf der Website, in Katalogen oder in anderen schriftlichen Unterlagen, die von LINAK, Die Produkte von LINAK werden ständig weiterentwickelt und können jederzeit modi- LINAK Niederlassungen oder LINAK Partnern erstellt und produziert wurden, aufgeführt...