12 | LA14
Hinweise zur Montage
LINAK® Linearantriebe lassen sich schnell und einfach montieren, indem Bolzen durch die Löcher
an jedem Ende der Einheiten und in die Halterungen am Maschinenrahmen und der Last gesteckt
werden.
Die Bolzen müssen parallel zueinander sein, wie in
Abbildung 1 dargestellt. Bolzen, die nicht parallel
zueinander sind, können dazu führen, dass sich der
Aktuator verbiegt.
Die Last sollte entlang der Achse des Hubs des
Antriebs wirken, da außermittige Lasten zu einer
Verbiegung und einem vorzeitigen Ausfall führen
können. Siehe Abbildung 2.
Achten Sie darauf, dass die Bolzen an beiden
Abbildung 1
Enden abgestützt sind. Andernfalls kann sich die
Lebensdauer des Antriebs verkürzen. Vermeiden
Sie außerdem, eine schräge Last auf den Antrieb
wirken zu lassen.
Der Aktuator kann sich um den Drehpunkt am vorderen und hinteren Ende drehen. Aus diesem
Grund ist es von großer Bedeutung, dass sich der Aktuator sowohl während der Entwicklung als auch
im täglichen Betrieb über die gesamte Hublänge frei bewegen kann. Bitte achten Sie besonders auf
den Bereich um das Gehäuse herum, in dem Teile eingeklemmt werden und Schäden an der Anwen-
dung und dem Aktuator verursachen können.
Bei Anwendungen mit hohen dynamischen Kräften empfiehlt LINAK, die vollständig ausgefahrene
oder eingefahrene Position nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden, da dies das Endstopp-
System dauerhaft beschädigen kann.
Abbildung 2
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig