Problem
Falls Sie den Deckel nicht
Prüfen Sie, ob der Garregler auf
ö nen können
Prüfen Sie, ob sich der Druckanzeiger unten befindet.
Wenn nicht, lassen Sie den Druck ab.
Manipulieren Sie niemals den Druckanzeiger.
Wenn die Lebensmittel
die Garzeit.
nicht gar bzw. verbrannt
die Leistung der Heizquelle.
sind, prüfen Sie
die Position des Garreglers;
die Flüssigkeitsmenge.
Wenn Lebensmittel in
Lassen Sie Ihren Topf vor dem Abwaschen eine Weile
einweichen.
Ihrem Clipso
+Chef
®
angebrannt sind
Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder chlorhaltige
Produkte.
Wenn eines der
Schalten Sie die Heizquelle aus.
Sicherheitssysteme
Lassen Sie den Clipso
ausgelöst wurde
bewegen.
Stellen Sie den Garregler auf das Programm
Warten Sie, bis der Druckanzeiger nach unten
gesunken ist und ö nen Sie den Topf. Prüfen und
reinigen Sie das Druckventil, den Dampfaustritt, das
Sicherheitsventil und die Dichtung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
an einen autorisierten Tefal-Kundendienst.
Elektrische oder elektronische Altgeräte
Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder verwertbare Rohsto e.
i
Bringen Sie diese zur Weiterverarbeitung zu einer Sammelstelle oder
zu einem zugelassenen Kundendienst.
76
Empfehlungen
gestellt ist.
+Chef abkühlen, ohne ihn zu
®
.
GARTABELLEN
GEMÜSE
Die Tabelle gibt - je nach Gemüsesorte - an, ob das Gemüse im Dampfgareinsatz (über dem Wasser) oder
direkt im Topf (ohne Einsatz) gegart werden soll. Für tiefgefrorenes Gemüse aus dem Supermarkt gelten die
gleichen Garzeiten wie für frisches, da das Gemüse vorher blanchiert wird (d. h. kurz in kochendes Wasser
getaucht wird). Verlängern Sie die Garzeiten von „selbstgefrorenem" Gemüse um einige Minuten. Das
Gemüse darf bei der Verwendung des Einsatzes (750 ml) nicht mit dem Wasser in Berührung kommen oder
die Markierung MAX 2 - 2/3 der Topfhöhe überschreiten. Wenn der Einsatz nicht verwendet wird, darf die
Gesamtmenge von Gemüse + Wassers 2/3 der Topfhöhe - Markierung MAX 2 nicht überschreiten. Bei den
angegebenen Zeiten handelt es sich meist um Richtwerte; d. h. Sie können die Garzeit je nach Größe der zu
kochenden Zutaten, der Sorte und der von Ihnen bevorzugten Konsistenz - al dente oder weich - anpassen.
Gemüse
Informationen und Vorbereitung
Auberginen
Ungeschält und in Scheiben geschnitten*
Blumenkohl
Kleine Röschen
Brokkoli
Kleine Röschen
Butternut-Kürbis
3-5-cm Stücke
Endiviensalat
Ganz, oder groß und halbiert
Erbsen
Enthülst
Fenchel
In feine Scheiben geschnitten*
Grüne Artischocken
Ganz, mittelgroß (Typ „Bretagne")
Grüne Bohnen
Fein
Grünkohl
Grob geschnitten
Karotten
In Scheiben geschnitten*
Karto eln
Mittelgroß, halbiert
Knollensellerie
In feine Scheiben geschnitten*
Maiskolben
Im Ganzen
Mangold
2 cm Stücke
Paprika
Halbiert oder in Stücke geschnitten
Pastinake
2-3 cm Würfel
Romanesco-Brokkoli
Kleine Röschen
Rosenkohl
Im Ganzen
Rote Bete
Klein und ganz, oder groß und halbiert
Rübe
2 cm Würfel
Spargel
Weißer oder violetter Spargel (ganz)
Spinat
Blätter
Süßkarto eln
In 3 cm große Würfel geschnitten
Violette Artischocken
Ganz, klein
Weiße Abschnitte des Lauch
Im Ganzen
Weißkohl
Blätter
Zucchini
In Scheiben geschnitten*
Zwiebelkürbis/Kürbis
3-5-cm Stücke
*ca. 0,5 cm dick
PROG. 1
PROG. 2
DE
Dampfgaren
Garzeit
oder Kochen
Einsatz
10-12 min
Einsatz
4-5 min
Einsatz
6-8 min
Einsatz
12-16 min
Einsatz
14-16 min
Einsatz
3-4 min
Einsatz
9-11 min
Im Topf
15-20 min
Einsatz
6-7 min
Im Topf
8-10 min
Einsatz
7-8 min
Einsatz
15-19 min
Einsatz
7-8 min
Einsatz
7-9 min
Einsatz
4-6 min
Einsatz
6-8 min
Einsatz
7-9 min
Einsatz
4-5 min
Einsatz
6-8 min
Einsatz
30-40 min
Einsatz
7-9 min
Im Topf
5-7 min
Einsatz
3-4 min
Einsatz
8-9 min
Einsatz
12-15 min
Einsatz
7-10 min
Im Topf
6-8 min
Einsatz
8-10 min
Einsatz
6-8 min
77