Reinigung des Bedienmoduls, der Ventile und der
Deckelverkleidung
• Entfernen Sie das Bedienmodul vom Deckel: siehe Abschnitt „Anbringen und
Abnehmen des Bedienmoduls". Reinigen Sie das Bedienmodul unter einem
Wasserstrahl.
Ö nen Sie unter keinen Umständen das Bedienmodul.
• Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass der Dampfaustritt
(A) nicht verstopft ist: siehe
Abb.
Wasser.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Druckventil (L) an der Innenseite des Deckels
bewegen lässt, indem Sie den Garregler auf „Prog 1" stellen und mit dem Finger
darauf drücken: siehe
Abb.
17. Sie können dieses Ventil unter einem Wasserstrahl
reinigen.
• Prüfen Sie auch, ob das Sicherheitsventil (M) einwandfrei funktioniert, indem Sie
kräftig mit einem stumpfen Gegenstand in den mittleren Teil der Ventilö nung
drücken. Dieser Teil muss beweglich sein: siehe
unter einem Wasserstrahl.
Verwenden Sie keinen scharfkantigen oder spitzen Gegenstand für diesen
Schritt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Bedienmoduls (K) korrekt eingesetzt
ist. Wenn diese Dichtung nicht vorhanden oder beschädigt ist, können während
des Betriebs des Clipso
+Chef Lecks unter dem Bedienmodul auftreten. Dank
®
ihrer Form kann die Dichtung mühelos entfernt und wieder eingesetzt werden.
Bei Bedarf erhalten Sie dieses Teil bei den autorisierten Tefal Kundendiensten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Druckanzeiger (D) sauber ist. Sie können diesen
unter einem Wasserstrahl reinigen.
Reinigung des Timers
Stellen Sie den Timer nicht in die Geschirrspülmaschine.
• Verwenden Sie ein sauberes und trockenes Tuch.
• Verwenden Sie kein Lösungsmittel.
• Tauchen Sie den Timer niemals in Wasser.
70
16. Falls ja, spülen Sie ihn unter fließendem
18. Reinigen Sie das Ventil
Abb.
Austauschen der Batterie des Timers
• Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Häufigkeit der
Benutzung des Timers ab. Wenn Sie jedoch bemerken, dass
die Anzeige nicht mehr funktioniert oder schwächer wird,
müssen Sie die Batterie ersetzen.
• Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Entfernen
Sie die gebrauchte Batterie. Entsorgen Sie die gebrauchte
Batterie nicht im normalen Hausmüll, sondern bringen Sie
sie zu einer speziell hierzu vorgesehenen Sammelstelle.
Die Batterie des Timers ist eine Lithium-Mangan
Knopfzellenbatterie. Sie entspricht den europäischen
Vorschriften.
• Ersetzen Sie die leere Batterie im Timer durch eine Batterie
des Typs CR2032 oder lassen Sie die Batterie von einem
für diese Art von Service autorisierten Fachhändler
auswechseln.
• Ö nen Sie zum Entfernen der Batterie aus dem Timer,
11, den Batteriefachdeckel mit einer Münze, indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen, so dass der Halbmond ◗
auf dem Deckel mit dem Halbmond auf dem Timer ◗ in
einer Linie ist (siehe nebenstehende Zeichnung).
• Ersetzen Sie Ihre Batterie.
• Setzen Sie die Dichtung wieder in ihre Rille ein.
• Um den Batteriefachdeckel wieder zu befestigen,
positionieren Sie den Batteriefachdeckel so, dass sein
Halbmond ◗ sich auf der gegenüberliegenden Seite des
Halbmonds ◗ auf dem Timer befindet. Drehen Sie den
Batteriefachdeckel vorsichtig im Uhrzeigersinn. Üben
Sie dabei leichten Druck aus, um den Halbmond ◗ des
Batteriefachdeckels mit dem Vollmond ● des Timers
auszurichten (siehe nebenstehende Abbildung).
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel vorsichtig, ohne ihn
mit Gewalt weiterzudrehen, wenn Sie einen Widerstand
spüren.
Abb.
11.
Gebrauchsempfehlungen:
• Üben Sie beim Schließen des Batteriefachabdeckels keinen
übermäßigen Druck aus.
• Bei Verlust erhalten Sie bei allen unseren autorisierten
Tefal-Kundendiensten einen neuen Timer.
Aufbewahrung des Clipso
• Setzen Sie den Deckel wieder auf den Topf.
Abb.
+Chef
®
DE
71