WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Nehmen Sie sich vor Benutzung des Clipso
lesen und beziehen Sie sich stets auf die „Bedienungsanleitung".
Bei Fehlgebrauch könnte das Produkt beschädigt werden.
Für Ihre Sicherheit erfüllt dieses Gerät die geltenden behördlichen Vorgaben:
- Europäische Druckgeräterichtlinie
- Material, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt
- Umweltschutz
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS
• der Dampfaustritt nicht verstopft ist -
• der mittlere Teil des Sicherheitsventils sich frei bewegen lässt,
• indem Sie ihn mit einem stumpfen Gegenstand fest nach unten
drücken -
Abb.
18;
• die Dichtung des Deckels korrekt im Deckel eingesetzt ist -
und
15;
• die Griffe des Topfs korrekt befestigt sind. Ziehen Sie diese bei
Bedarf nach.
• Benutzen Sie den Clipso
könnte der Schnellkochtopf schwer beschädigt werden. Prüfen Sie
während des Garens, ob stets ausreichend Flüssigkeit im Topf ist.
• Mindestfüllmenge 250 ml -
• Höchstfüllmenge 2/3 der Behälterhöhe, Markierung MAX 2 -
• Beim Dampfgaren dürfen die Lebensmittel im Dampfgareinsatz
nicht mit dem Wasser in Berührung kommen und nicht die
Markierung MAX 2 am Behälter überschreiten.
• Für pastöse Lebensmittel, die während des Garens aufquellen
und/oder schäumen, wie Reis, Hülsenfrüchte, getrocknete Bohnen,
Kompott, Kürbis, Zucchini, Karotten, Kartoffeln, Fischfilets usw., liegt
die maximale Füllmenge bei 1/3 der Topfhöhe (Markierung MAX
1) -
Abb.
6.
60
+Chef Zeit, um alle Anleitungen zu
®
Abb.
16;
Abb. 14
+Chef niemals ohne Flüssigkeit, sonst
®
Abb.
3.
Abb.
4.
DE
61