Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Lackierten Metallteile; Reinigung Der Sichtscheibe (Täglich); Austausch Der Glasscheibe; Außerbetriebsetzen Des Ofens - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

7.6 Reinigung der lackierten Metallteile

Lackierte Metallteile mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Die Metallteile niemals mit Alkohol, Lö-
sungsmitteln, Benzin, Azeton oder anderen aggressiven Mitteln reinigen. Künzel Heiztechnik GmbH haftet
nicht für auftretende Schäden bei Verwendung derartiger Reinigungsmittel. Eventuell auftretende Verände-
rungen des Metallfarbtons können auf einen unsachgemäßen Betrieb des Ofens zurückzuführen sein.
7.7. Reinigung der Sichtscheibe (täglich)
Die Reinigung der Scheibe muss in kaltem Zustand mit Entfettungsmitteln auf Ammoniak-
Basis und nicht mit ätzenden Lösungsmitteln erfolgen. Verwenden Sie nie Mittel, die die
Scheiben zerkratzen oder beschädigen könnten, da aus Kratzern Sprünge oder Brüche
entstehen können.
Während der Anheizphase ist es möglich, dass sich auf der Scheibe Teer ablagert, der bei optmalem Heiz-
betrieb verbrennt. Wenn sich der Teer zu lange ansammelt, wird es immer schwieriger, diesen zu entfer-
nen. Wir empfehlen daher, die Scheibe täglich vor dem Anheizen zu reinigen.

7.8 Austausch der Glasscheibe

Die Sichtscheibe besteht aus 4 mm dicker bis 750° hitzebeständiger Glaskeramik und kann nur aufgrund
eines starken Schlages oder unsachgemäßen Gebrauchs zu Bruch gehen. Nicht die Tür zuschlagen und
nicht gegen die Scheibe schlagen. Muss die Scheibe ersetzt werden, nur von Künzel Heiztechnik GmbH
stammende Originalteile verwenden.
Für den Austausch wie folgt vorgehen:
- Es wird empfohlen Arbeitshandschuhe zu tragen;
- Schrauben, die innen an der Tür zu sehen sind, lösen;
- vorsichtig Rahmen und Scheibe abnehmen;
- falls erforderlich die Glasfaserkordel unter dem Glas und auf dem Türrahmen erneuern;
- Scheibe austauschen und Rahmen wieder festschrauben ohne dabei die Schrauben zu sehr anzuziehen.
Sollten weitere Probleme auftreten wird empfohlen, mit einem von Künzel Heiztechnik GmbH autorisierten
Kundendienst Kontakt aufzunehmen.
7.9 Außerbetriebsetzen des Ofens
Am Ende der Heizperiode führen Sie bitte folgende Arbeiten durch:
- Entfernen Sie sämtliche Pellets aus dem Pellettank und der Förderschnecke;
- Reinigen Sie den Brennertopf, die Halterung und den Aschekasten gründlich;
- Reinigen Sie das Umlenkblech bzw. die Umlenkbleche in der Brennkammer mit einer Stahlbürste
Eine unterlassene Beschichtung der Gusseisenteile im Feuerraum kann zu Rostbildung
führen. Dies ist ein natürliches Phänomen und beeinträchtigt in keiner Weise die Leistung
und die Qualität des Produkts.
- Reinigen Sie das Abgassystem gründlich: wenden Sie sich für diesen Zweck an einen professionellen
Schornsteinfeger;
- Reinigen Sie einmal jährlich den Bereich hinter der inneren Verkleidung gründlich von Staub, Spinnenwe-
ben usw., insbesondere die Ventilatoren;
- Ziehen Sie das Stromkabel heraus. Die gespeicherten Daten gehen nicht verloren.
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
Stand 9. Februar 2014
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis